Neues von der "Genusszeit"

Winter einmal anders
Der Winter, der keiner ist: In diesem Jahr müssen Touristiker kreativ sein, um den mancherorts fehlenden Schnee auszugleichen. Wie das gelingt, und warum die Kulinarik dabei immer wichtiger wird, lesen Sie laufend auf www.genusszeit.at.
Auch die Wiener Restaurantwoche steht wieder vor der Türe: Von 2. bis 8. März können Gourmets die Spitzengastronomie Wiens erkunden. Die besten Köche der Stadt zeigen in einem der über 80 Top- und Haubenlokale ihr Können. Unschlagbar der Preis: € 14,50 für den 2-Gänge-Lunch und € 29,50 für das 3-Gänge-Dinner. www.restaurantwoche.wien

c SalzburgerLand Tourismus

250 Jahre Ludwig van Beethoven
Im Inland wie im Ausland wird der große Künstler und Komponist mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen gefeiert. Beethoven zählt zu den begabtesten Musikern weltweit, seine Werke werden in allen Konzerthäusern gespielt. In unserer aktuellen Slideshow finden Sie Wegweiser zu zahlreichen Veranstaltungen. www.genusszeit.at

c Sonja Werner
 

Auf UNESCO Spuren in Tschechien
Ein Ausflug nach Mittelböhmen entführt zu interessanten UNESCO Weltkulturerbestätten und zeigt die Vielfältigkeit des Landes. Wobei bei einer Tschechienreise ein Zwischenstopp in Prag nie fehlen darf. https://www.genusszeit.at/ausland/das-krokodil-von-sternberk

c Libor Svacek, Czech Tourism

Kulinarikfestival Salzburger Altstadt
Von 1.-31. März 2020 ist die Salzburger Altstadt wieder eine Spielwiese für Genussmenschen. Das diesjährige Motto „Magischer Frühling" stellt Kräuter, Tapas, Honig und Bitter in den Fokus und bittersüße Symphonien gibt es damit nicht nur bei den Salzburger Festspielen. https://www.genusszeit.at/events/eat-meat

c Marco Riebler

Wetter