2025

200 Jahre Johann Strauss

Der Oktober steht bei Johann Strauss 2025 Wien, einem Unternehmen der Wien Holding, ganz im Zeichen des 200. Geburtstags des Walzerkönigs. Den Auftakt macht am 04. Oktober im Theater an der Wien die Premiere von Die Fledermaus, inszeniert von Intendant Stefan Herheim – eine Neuinterpretation der „Königin aller Operetten“.

1. Oktober - Tag des Kaffees

FAIRTRADE-Kaffee trotzt der Klimakrise. Robusta-Kaffee gewinnt angesichts der Klimakrise an Relevanz. FAIRTRADE setzt gezielt auf Anpassung im Ursprung, um die Zukunft des Kaffeehandels fair und klimafit zu gestalten. 

Kategorien: 

Buchtipp: Held & Herd

Ein Kochbuch mit Herz von „Krauli“ Held. Mit seinem Restaurant am Siriuskogl hat Krauli ein Kunststück vollbracht, von dem viele nur träumen: Er hat aus dem unscheinbaren Ausflugslokal einen begehrten Genussort gemacht, der inzwischen zu den größten Kulinarikschätzen des ganzen Salzkammerguts gehört. Geschafft hat er das mit einer Küche, die scheinbar unvereinbare Gegensätze mühelos unter einen Hut bringt: Da verbinden sich Tradition und Weltoffenheit, aus einfachen Produkten wird ganz und gar Aufregendes, und das Bekenntnis zur Heimat trifft auf die Neugier, fremde Aromen zu entdecken.

Kategorien: 

ÖSTERREICH TRIFFT MITTELMEER

Mit Herbst 2025 vermählt Chef de Cuisine Marcus Bauer im Restaurant "Béla Béla" in der Wiener Innenstadt beste österreichische Produkte mit leichten mediterranen Aromen .
Auf der handverlesenen Speisekarte kombiniert der Küchenchef die Leichtigkeit des Südens mit heimischen Zutaten und lädt damit alle Gäste aus nah und fern ein, den Sommer kulinarisch zu verlängern. Mit Aromen rund um das Mittelmeer und besten österreichischen Produkten.

Kategorien: 

Abenteuer Entdecker-Radtour

Neue, 180 Kilometer lange Radtour in der grenzüber-schreitenden bayerisch-österreichischen Tourismusregion . Es geht rund im grenzüberschreitenden Entdeckerviertel! Nicht nur sprichwörtlich, sondern tat-sächlich - auf zwei Rädern nämlich. Mit dem E-Bike vielleicht oder einem sportlicheren Gravelbike? Mit Genuss auf alle Fälle. Entdecker-Radtour nennt sich die neue, 180 Kilometer lange Schleife, die einerseits den äußersten Südwesten von Oberösterreich mit einem Stück Salzburger Land und vor allem Bayern verbindet und die man durchaus gemütlich in drei bis vier Tagen erradeln kann.

Kategorien: 

„Dance in, dance out“

Mit Monkeys & Paradiesvögeln am Arlberg. „Stay sexy in a distant universe“ – ja, das Edelweiss am Arlberg ist einfach schon immer irgendwie bunter, auffallender, schrulliger. Und dabei gern auch mal ein wenig unperfekt. „Dieses Haus ist einfach anders“, bringt’s Gastgeberin Irmgard Wiener auf den Punkt: Am Leopardenteppich geht’s zum Aprés Ski, beim Speisen schauen Zebras und Flamingos zu und im Relaxbereich wartet Capri-Flair der 60er.

Kategorien: 

30 Jahre Salzburger Bauernherbst

Zum großen Bauernherbst-Jubiläum wird „G’sungen und G’spielt“ Die Musik spielt seit jeher eine wichtige Rolle bei Feierlichkeiten im SalzburgerLand, so auch im Bauernherbst. Musik, Gesang und Tanz umrahmen jedes Fest, jeden Kirtag, jeden Almabtrieb und jede Bergmesse, denn sie sind nicht nur stimmungsvoll, sondern vermitteln auch ein Gefühl von Verbundenheit und Zugehörigkeit. So ist es naheliegend, dass das große 30-Jahr-Jubiläum des Bauernherbstes besonders klangvoll gefeiert wird. Von der offiziellen, landesweiten Eröffnung am 23. August in Dorfgastein bis zum 31.

Kobersdorf

Mit der kleinen burgenländischen Gemeinde im Bezirk Oberpullendorf assoziieren viele den Begriff „Waldquelle“, einem dort gewonnenen, bekannten Mineralwasser, Kunstaffine vielleicht auch noch die Kobersdorfer Schlossspiele, die es immerhin schon seit 1972 gibt, kaum jemandem ist jedoch die Geschichte der jüdischen Bevölkerung präsent, die es seit dem 16.Jhd. dort gab und die immerhin phasenweise 40% der Gemeindemitglieder stellte – bis zu ihrem abrupten Ende mit dem Nationalsozialismus.

Kategorien: 

Kräuter im Wasser

Die Partnerschaftvon Ricola Kräuter und waterdrop® verbindet alpine Kräutertradition mit moderner Funktionalität – in vier fruchtigen Drink Cubes Sorten.

Kategorien: 

Die Nacht braucht alle Dialekte

Jägermeister Limited Edition mit beliebtesten Wörtern der Bundesländer. Luaga, dischkariern, Oida, bachalwoam, Schnaggler – Österreichs liebste Dialektwörter haben jetzt ihren Platz auf der kleinsten, aber wohl beliebtesten Jägermeister Flasche gefunden. Jägermeister hat sich in der Community nach den angesagtesten und bekanntesten Wörtern aus den neun Bundesländern umgehört.

Kategorien: 

NEU: Mandarin Oriental - Vienna

Die Mandarin Oriental Hotel Group eröffnet am 20. Oktober ihr erstes Haus in Wien, das Mandarin Oriental, Vienna in der Riemergasse. Österreichische und internationale Gäste dürfen sich auf 86 Zimmer und 52 Suiten mit hochprofessionellem Service freuen. Darüber hinaus erwartet die Gäste erstklassige Gastronomie, verpackt in einem einzigartigen Konzept sowie ein überwältigendes Spa- und Wellnessangebot.

Kategorien: 

LAKRIDS BY BÜLOW

Dänische Schokoladen-Lakritz Innovation erstmalig in Österreich. Kaum ein Genussmittel spaltet die Geschmäcker so sehr wie Lakritz. Für die einen ist es pure Leidenschaft, für die anderen ein absolutes No-Go. Genau hier setzt die dänische Gourmet-Marke LAKRIDS BY BÜLOW an – mit dem Anspruch, aus Skeptiker:innen Liebhaber:innen zu machen und Lakritz zur weltweit gefeierten Delikatesse zu erheben.

Kategorien: 

Natur. Kultur. Neue Energie.

10 Erlebnisse in Admont, die bewegen und begeistern. Rund um das Hotel Spirodom Admont trifft alpine Schönheit auf barocke Pracht – und der Alltag macht Pause. Es gibt Orte, an denen spürbar wird, wie der Alltag abfällt – das Hotel Spirodom Admont ist einer davon. Eingebettet in die eindrucksvolle Bergwelt des Nationalparks Gesäuse und flankiert vom weltberühmten Benediktinerstift mit der größten Klosterbibliothek der Welt, ist es ein Rückzugsort für Entdecker, Ruhesuchende und Genießer gleichermaßen.

Kategorien: 

Umweltzeichen für St. Johann in Tirol

Die Tourismusregion St. Johann in Tirol wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Tourismusdestinationen ausgezeichnet. 
Der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol freut sich über die Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens für Tourismusdestinationen. Nach intensivster Vorbereitung, einem zweitägigen Audit im Juni und der Umsetzung zahlreicher Maßnahmen wurde die Region im August 2025 ohne Auflagen vom VKI zertifiziert. 

Kategorien: 

Saalbacher Schmankerlherbst

Eröffnungsfest am 13. September: Mit einem bunten Mix aus herbstlicher Gemütlichkeit, kulinarischen Höhepunkten und musikalischer Unterhaltung startet der Saalbacher Schmankerlherbst am Samstag, den 13. September. Beim Eröffnungsfest auf der Rosswaldhütte warten ab 11:00 Uhr traditionelle Livemusik und gute Stimmung mit der Glemmer Power. Mit köstlichen Schmankerln aus der Region wird das Eröffnungsfest zum Genuss für alle Sinne.

Kategorien: 

Sattlerhof im Guide Michelin

Der Guide Michelin wählte weltweit 18 Top-Weingut-Restaurants aus. Neben herrschaftlichen Anwesen im Bordeaux und versteckten Refugien in Kalifornien wurde ein Weingut aus Österreich gelistet – der Sattlerhof in der Südsteiermark.

Kategorien: 

Tchibo macht’s iconic

Die Qbo Iconic ist eine Neuinterpretation der beliebten Qbo Essential – die Qualität bleibt, der neue Look überzeugt mit modernem Feinschliff, hochwertigen Add-ons und zeitlosen Farben, die einen stilvollen Touch in jedes Zuhause bringen. Ab sofort in allen Tchibo Filialen und online unter tchibo.at um 79 Euro erhältlich.

Kategorien: 

25 Jahre Weltkulturerbe Wachau

Und das Steigenberger Hotel & Spa Krems feiert mit. Die Wachau zelebriert 2025 stolze 25 Jahre als UNESCO-Weltkulturerbe und das Steigenberger Hotel & Spa Krems feiert dieses Jubiläum das ganze Jahr mit einem besonderen UNESCO Weltkulturerbe Wachau Package und der exklusiven Kooperation mit der Landesgalerie Niederösterreich.

Kategorien: 

Herbst im Nationalpark

Die Natur zeigt sich in warmen Farben, die Luft ist frisch und der Blick weit. Hotel Schloss Mittersill empfängt seine Gäste hoch über der Stadt mit großer Eleganz und der Aussicht auf eine unendlich genussvolle Auszeit vom Alltag. Hier erleben Gäste ein Ambiente, das Geschichte spürbar macht. Sie genießen exzellente Küche und spüren die Nähe zur Natur im Nationalpark Hohe Tauern. Wer ins Hotel Schloss Mittersill kommt, entdeckt mehr als nur einen besonderen Ort. Er findet Raum für sich. 

Kategorien: 

Veganes Powerpaket

Der pflanzliche Ernährungstrend wird immer beliebter, kein Wunder also, dass nun endlich auch ein Hotel seinen Fokus darauf legt und einen veganen Monat einlegt. Es ist dies das Falkensteiner Balance Resort Stegersbach, das sich im September ganz dem veganen Thema verschreibt und damit nicht bei der Kulinarik aufhört.
Auch wenn „Vleischlaberl“, die vegane Variante des beliebten österreichischen Klassikers, natürlich ausgezeichnet schmeckt. Aber in Stegersbach wird im September noch mehr Veganes angeboten.

Vier Bars, ein Ziel

Shake it, sip it, love it Sie sind kommunikativer Treffpunkt, Ort der erlesenen Genüsse und ein guter Grund, den Tag später ausklingen zu lassen: vier mit Verve geführte Bars im Salzkammergut, den Dolomiten, Osttirol und auf Mallorca, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Gemeinsam haben sie mit Leidenschaft kuratierte Weinkarten und flüssige Kunstwerke – handwerklich inszenierte Cocktails, wie kleine Gemälde im Glas. 

Kategorien: 

Urlaub neu gedacht

Aus dem früheren All-Inclusive-Familienhotel wird „Das Hopfgarten Aparthotel“- ein Ort für individuelle Urlaubserlebnisse. Mit frischem Konzept, modernen Studiosund Apartments sowie flexiblem Service öffnet das neue Haus am 12. Dezember 2025in der Region Hohe Salve. Mit dem Schritt vom klassischen Hotel hin zum Aparthotel rückt die persönliche Freiheit im Urlaub noch stärker in den Mittelpunkt - mit mehr Eigenständigkeit, mehr Raum zur Entfaltung und ohne Verzicht auf Komfort.

Kategorien: 

10 Jahre Vienna Rumfestival

Am 19. und 20. September 2025 wird die Ottakringer Brauerei bereits zum zehnten Mal zur Bühne für eines der größten Spirituosen-Events Europas. Zur Feier der zehnten Ausgabe, präsentiert sich das Vienna Rumfestival 2025 so groß, vielfältig und eindrucksvoll wie nie zuvor.

Kategorien: 

Genuss für Ohren und Gaumen

Mit Inspirierendem für alle Sinne wartet der Herbst im Bregenzerwald auf. Anfang September lädt FAQ Bregenzerwald bereits zum zehnten Mal zu Gesprächen über aktuelle Themen und Fragen. Musik von Klassik bis Jazz spielt im Oktober das junge Festival :alpenarte an besonderen Orten. Vom Käsknöpflekochkurs bis zur Edelbrandverkostung reicht das Herbst.Genuss.Zeit-Programm der KäseStrasse Bregenzerwald. 

Kategorien: 

Sommer in Innsbruck

Wer in der warmen Jahreszeit nach Abkühlung sucht, wird in der Region Innsbruck garantiert fündig: Denn in den einzigartigen Bergwelten rund um die Tiroler Landeshauptstadt gibt es genug Möglichkeiten, sich von heißen Temperaturen zu erholen – zu Land, zu Wasser und in der Luft. Drei Tipps voller alpiner Frische – damit der Sommer richtig cool wird.

Kategorien: 

Arbeiten und urlauben

Der Wunsch nach mehr Flexibilität sowie sich stetig verbessernde Remote-Optionen treiben „Workation“ voran. Dementsprechend nutzen immer mehr Angestellte und Selbstständige die neue Freiheit. Die harry’s home hotels & apartments greifen diesen Trend auf und bieten an ihren Standorten in Österreich, Deutschland und der Schweiz ein maßgeschneidertes Arbeits-, Übernachtungs- und Wohnkonzept. www.harrys-home.com

Kategorien: 

Digitale Reiseplanung

Unverzichtbar für alle Natur-Liebhaber, Schlösser-Bewunderer, Kinder-Bespaßer, Volksfest-Freunde, Radtouren-Fans, Wald-Spazierer, Berg-Bezwinger, See-Schwimmer, Kultur-Sucher und Entspannungs-Finder und Besser-Esser: Die Bayern Tourismus Marketing GmbH (BayTM) präsentiert rechtzeitig zu Beginn der bayerischen Sommerferien ihre innovative „entdecke.bayern“-App, die Gäste und Einheimische gleichermaßen inspiriert, informiert und durch ganz Bayern führt.

Kategorien: 

Weissensee-Klassik

Kultur pur in der Natur - 5 Konzerte in 4 Tagen! Nach einem grandiosen 10-jährigen Jubiläum 2024 mit zwei Uraufführungen – von Wolfgang Muthspiel, interpretiert vom Trio Muthspiel/Spaeman/Zimper und „Peter und der Wolf 2.0“ des white lake collectives, einer neu dazu gewonnenen Konzertlocation, der Alm hinterm Brunn, einem Ö1 Klassiktreffpunkt, zwei Konzertaufnahmen des ORF, etc. freuen wir uns auf weitere Festivals voller magischer Kulturerlebnisse am Kärntner Weissensee.

Kategorien: 

Sie kennen Gasteil nicht?

Das ist keine Schande! Bis vor Kurzem war mir Gasteil auch kein Begriff. Gasteil mit seinen aktuell rd. 70 Bewohnern gehört zur Gemeinde Prigglitz und liegt nördlich von Gloggnitz/N.Ö. über dem Schwarzatal.  Aus einem Prospekt, das ich irgendwo am Semmering in einem Gasthof mitgenommen hatte, bin ich auf das Gut Gasteil gestoßen, das sich offenbar in Künstlerkreisen schon einen gewissen Namen gemacht hat.

Kategorien: 

Green Key für Ö-Motel One Gruppe

Die Motel One Gruppe ist ab sofort mit allen neun Häusern in Österreich Green Key-zertifiziert. Damit erfüllen alle österreichischen Standorte der Hotelgruppe die Anforderungen des international führenden Nachhaltigkeitszertifikats für nachhaltige Tourismusbetriebe. Die Zertifizierung ist ein wichtiges Zeichen für das Bestreben von Motel One, Nachhaltigkeit langfristig und konsequent zu leben.

Kategorien: 

„Landlust Einmachen“

Was die Natur hergibt, wird eingekocht und wird somit über das gesamte Jahr verfügbar. Bärlauch im Frühling, Tomaten im Sommer, Quitten im Herbst und Schlehen im Winter. Wie das richtig gemacht wird, zeigt das Buch „Landlust Einmachen“, wo Obst, Gemüse und Kräuter haltbar gemacht und damit nachhaltig genossen werden können – mit traditionellen Methoden, fundiertem Wissen und bewährten Rezepten. 

Kategorien: 

Schmankerltour Alpbachtal

Prügeltorten-Schaubacken und eine Schmankerl Tour zu Käse, Speck und Bauernbrot. Wandern, kosten, genießen: Die Schmankerl Tour in Reith im Alpbachtal ist ein Fest für alle Sinne. Auf dem Weg warten würziger Käse, frischer Speck und knuspriges Bauernbrot und echte Begegnungen mit Tiroler Genuss-Handwerk.

Kategorien: 

KULTUR IM SALZKAMMERGUT

Sieben Regionen zeigen kulturelle Vielfalt zwischen gelebter Tradition und zeitgenössischer Innovation. Wo einst Kaiserin Sisi flanierte, Gustav Klimt malte und alpine Handwerker ihr Wissen von Generation zu Generation weitergaben, formt sich heute eine Kulturlandschaft, die weit über regionale Grenzen hinausstrahlt. Das Salzkammergut ist 2025 ein Ort, an dem lebendige Vergangenheit auf kreative Gegenwart trifft – eindrucksvoll sichtbar in den vielfältigen Veranstaltungen aller Regionen.

Kategorien: 

Querfelds Sommer- Event-Kalender

Die Wiener Gastronomen-Familie Querfeld präsentiert in ihren Kaffeehäusern und Restaurants zahlreiche Highlights bis in den Spätsommer: von stimmungsvollen Feiern und Grillabenden am Wasser über Weinverkostungen mit renommierten Winzer:innen bis hin zu sommerlichen Events in den schönsten Schanigärten der Wiener Innenstadt.

Kategorien: 

Ois Wirtshausroas

2-Sternekoch Philip Rachinger  lädt am 30. August 2025 zur vierten Auflage seiner „Ois Wirtshausroas“ nach Neufelden im Mühlkreis. Angesagt sind internationale Spitzenköche aus New York, Berlin, Zürich und ganz Österreich. Bei dem Kulinarik-Happening geht es nicht nur um die Wiederbelebung leerstehender Wirtshäuser, es ist ein Erlebnis voller Gastfreundschaft, Geschmack und Leidenschaft.

Kategorien: 

Mittelkärntner „Wasser“-Weg

Vor Kurzem erinnerte ich mich daran, dass ich im Vorjahr anlässlich des Besuches des alten Gradenegger Pfarrhofes eines inzwischen verstorbenen Künstlers dort in der Nähe ein Plakat „Abenteuer-Wasserweg“ gesehen hatte (Gemeindegebiet Liebenfels). Und weil es in der letzten Juni-Woche in Kärnten wirklich ungewöhnlich heiß war, beschloss ich, diesen „Kühle“-versprechenden Abenteuer-Wasserweg aufzusuchen.

Kategorien: 

FASHION TOURI X GRILL & CHILL

Junge Wiener Design-Labels präsentieren sich beim Grill & Chill am 24. Juli 2025 ab 18 Uhr auf der Fashion Touri Pop-Up Stage  in der Mariatrink Rooftop Bar im Jaz in the City Vienna.

Kategorien: 

K.u.K in Bad Ischl

Zum bekannten kaiserlichen „K“ kommt diesmal aber auch das kulinarische "K" dazu. Denn Bad Ischls Kaiserambiente ist unbestritten, aber die Kulinarik gewinnt zunehmend an Bedeutung. Doch zunächst das Kaiserliche: Kaiservilla, Sisi-Park und Kurpark, die Apotheke mit Sisis‘ Veilchenprodukten, das k.u.k Hofbeisl und die Konditorei Zauner als ehemaliger k.u.k Hoflieferant. Um nur einige zu nennen. So weit, so gut. Der Kaiser samt seiner manchmal rebellischen Gemahlin Sisi ist also allseits präsent.

Kategorien: 

Serenadenkonzerte Niederösterreich

GEWINNSPIEL: Die „Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich "Musik am Ursprung“, feiern zum 65. Mal den Genius Loci von elf mit berühmten Musikerpersönlichkeiten verbundenen Schauplätzen heuer erstmals auch in Kooperation mit der „Ehemaligen Synagoge St. Pölten“. 
Für die Leser der „Genusszeit“ verlosen wir 2x2 Karten für das Eröffnungskonzert „Zeller-Strauss-Serenade“ am 31. August 2025.

Kategorien: 

Schweizer Sommer-News

Der Sommer ist endlich da – und mit ihm die Sehnsucht nach Abkühlung. In Zürich, Genf, Luzern, Bern und Basel gehören stilvolle und traditionsreiche Badis zum urbanen Lebensgefühl. Sie bieten nicht nur Abkühlung, sondern auch Kultur, Geschichte und Begegnung. 

Kategorien: 

Sommerlicher Vespa-Spaß

Modebewusst durch den Sommer cruisen? Mit Vespa ganz easy! Die Farben der Vespa Modelle ergänzen die aktuellen Trendfarben perfekt und machen den sommerlichen Look komplett – ganz gleich ob lässig, elegant oder verspielt. So wird die Vespa nicht nur zum stilvollen Fortbewegungsmittel, sondern auch zum modischen Statement auf zwei Rädern. Ein perfektes Zusammenspiel aus italienischem Design, Lifestyle und aktuellem Modetrend – La Dolce Vita, eben. 

Kategorien: 

Döner mit Stil

GEWINNSPIEL: Das Wiener Restaurant Közde Döner tischt Döner im gehobenen Ambiente auf: GENUSSZEIT-Leser können ein Menü gewinnen. Für viele Wiener ist Döner nicht mehr wegzudenken. Ähnlich wie Pizza oder Burger eilt ihm jedoch der Ruf von Fastfood voraus. Dass es auch anders geht, beweist das Restaurant Közde Döner in Wien-Favoriten. Inhaber Kemal Ünal und sein Team haben es sich zum Ziel gesetzt, authentische türkische Kochkunst mit qualitativ hochwertigem Fleisch aus Österreich auf den Teller zu bringen.

Kategorien: 

Von Budapest bis Balaton

Längst kein Geheimtipp mehr – und doch immer wieder überraschend: Budapest zählt zu den spannendsten Hauptstädten Europas. Die ungarische Metropole vereint prachtvolle Architektur mit einem kreativen Spirit, Thermalbädern mit Ruinenbars und Weltkulturerbe mit jungen Designhotels. Wer Authentizität und Abwechslung sucht, wird hier fündig – besonders im Sommer, wenn sich die Stadt in eine große Festivalbühne verwandelt.

Kategorien: 

Kulinarische Gastspiele am Traunsee

Drei kulinarische Pop-up-Highlights im Salzkammergut: Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr geht die Pop-up-Serie rund um die Gastgeber Markus Höller und Tim Urban gemeinsam mit ihrem Kreativteam in die nächste Runde – und hebt das kulinarische  Sommererlebnis am Traunsee 2025 auf ein neues Level. Vom 15. Juli bis 24. August verwandeln sich der Reiterhof am Gut Lebenberg und die Coconut Beachbar in Genussbühnen für drei außergewöhnliche Gastspiele: „Elements“, „Shanghai Sunday“ und „Dim Sum Garden“.

Kategorien: 

Das Leben ist ein Fest

Unter diesem Motto stehen heuer die Kunst & Kulinarik Festspiele Golling von 3.7. bis 28.8.2025. Hochkarätige Künstler, das Ambiente eines romantischen Burghofes und nicht zu vergessen Bestes aus Küche und Keller im Hause Döllerer ergeben eine wahrhaft einzigartige Kombination für Genießer.

Kategorien: 

40 Jahre Vienna Marriott Hotel

Das sind 40 Jahre herausragende Kulinarik und 40 Jahre Qualität. Die Wiener Ringstraße, wo das Hotel Marriott steht, ist sowohl für Wiener, als auch für Touristen immer wieder beeindruckend. Vorbei an prächtigen Ringbauen und vielen Grünoasen kommt man dann irgendwann ins Hotel Marriott und dort in eine Oase der Ruhe. Inklusive bester Kulinarik, sei es im Gartencafe oder im Parkring-Restaurant. Die Kombination aus Wiener Charme  und amerikanischem Spirit ist hier bestens gelungen. 

Kategorien: 

Der Prime Kaiserschmarrn

Österreich hat ein neues Nationalgericht: Schnitzel, Sachertorte und jetzt neu der Prime Kaiserschmarren „Wald und Wiese statt Rosinen“. Österreich hat gewählt - und das Ergebnis schmeckt. Amazon Prime und der Verband der Köche Österreichs suchten in einem landesweiten Wettbewerb die kreativste Neuinterpretation des Kaiserschmarrens. Ähnlich wie Pizza und Pasta könnte auch der Kaiserschmarren zu seiner eigenen Kategorie werden, so der Gedanke. Über 70 Einreichungen zeigten: In diesem Nationalgericht steckt weit mehr als eine Mehlspeise. Pünktlich zum Prime Day, der von 8.-11.

Kategorien: 

Sommer ohne Schädlinge

Gelsen, Motten und anderes Ungeziefer im Haushalt sind unangenehm, aber kaum jemand bleibt von sporadischem Schädlingsbefall in den eigenen vier Wänden verschont. Besonders im Sommer sind manche Insekten besonders aktiv. Hier sind schnelle und effektive Lösungen gefragt und ist der Akutfall bewältigt, gilt es vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um einen erneuten Besuch des Ungeziefers zu verhindern. Die Produkte von Nexa Lotte® fungieren dabei seit Jahrzehnten als verlässliche Helfer und Problemlöser, die jetzt im neuen Design auftreten.

Kategorien: 

Umweltzeichen für das Kaunertal

Das Kaunertal wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Tourismusregionen ausgezeichnet. Als eine der nachhaltigkeitsengagierten Regionen Tirols erhält es damit eine bedeutende Anerkennung für seinen umfassenden Einsatz in den Bereichen Klimaschutz, Barrierefreiheit und nachhaltige Tourismusentwicklung.

Kategorien: 

Aperol beim Film Festival wien

Mit „FILM FESTIVAL SOUNDS presented by Aperol“ zieht ein neues Musikformat in den öffentlichen Raum: Als offizieller Musikpartner des 35. Film Festivals am Wiener Rathausplatz bringt Aperol vom 28. Juni bis 31. August 2025 nicht nur DJ-Sounds und Konzerte aufstrebender Talente auf die Bühne, sondern mit KAMRAD auch einen der spannendsten Pop-Acts Europas nach Wien. 

Kategorien: 

GSTC für Garda Trentino

Garda Trentino wird offiziell zur „grünen Urlaubsdestination“. Mit der GTSC-Zertifizierung verpflichtet sich die Region zu einem Tourismusmodell, das ökologische Verantwortung, soziale Fairness und wirtschaftliche Nachhaltigkeit vereint. Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, wurde das Zertifikat feierlich verliehen. Die Auszeichnung markiert den Beginn eines langen Transformationsprozesses. 

Kategorien: 

13 Grad versus 26 Grad

Wie bitte? Worum geht’s hier? Es geht um Temperaturen im Turracher See und warum die so unterschiedlich sein können! Die Erklärung findet sich in der Erfindung des Hotels Hochschober auf der Turracher Höhe. Peter Leeb, damaliger Besitzer des Hotels und Vater der heutigen Eigentümerin Karin Leeb tüftelte fast zehn Jahre an einer Möglichkeit, den See, der auch im Hochsommer kaum an die 20°C Temperatur erreicht, für alle Schwimmer zugängig zu machen. So entstand das Seebad, das erste seiner Art, als Pool im See.

Kategorien: 

Sommergenuss auf der Ringstraße

The Amauris Vienna eröffnet die Outdoor-Saison mit einem kulinarischen Highlight auf der Wiener Ringstraße – inklusive Fine Dining vom Grill und kreativen Signature Drinks im Schanigarten Erfrischende Cocktails, entspannte Atmosphäre und ein sommerliches Get-together: Kaum etwas steht so sehr für Lebensfreude wie genussvolle Stunden in bester Gesellschaft. Der Sommer in Wien wird vor allem dann zum besonderen Erlebnis, wenn das pulsierende Leben der Metropole auf die wohltuende Frische der Sommernacht trifft.

Kategorien: 

Bansky – Lost Works

Dieses bahnbrechende Buch dokumentiert die verkauften, gestohlenen und Wor Werke von Banksy, dem wohl bekanntesten und vermutlich kontroversesten Künstler unserer Zeit. Banksy ist ein Opfer seines eigenen Erfolgs. Seit seine Guerilla-Kunstwerke vor über 25 Jahren in den Straßen von Barton Hill in Bristol auftauchten, hat Banksy die Kunstwelt in Aufruhr versetzt und gleichermaßen begeistert.

Kategorien: 

Sommerfrische reloaded in OÖ

Sommerfrische wie früher: Oberösterreich setzt auf den klassischen Sommerurlaub, wie er früher zelebriert wurde. Erholung, Ruhe, Inspiration und Kraft tanken. Kein halli galli, keine überbordende Action und kein Rundum-Programm – dafür aber viel Authentisches und herzliche Gastgeber. Die Naturlandschaften bieten die Basis, die Menschen füllen sie mit Atmosphäre und das können die Oberösterreicher ziemlich gut.

Kategorien: 

Wien für Wiener

Es gibt wohl keinen Wiener, der nicht schon im Stephansdom gewesen wäre. Dieses Wahrzeichen geht ja ursprünglich auf das 12. Jhd. zurück, im 13.Jhd. entstanden ein spätromanischer Bau, von dem heute noch Teile in der Westfassade erhalten sind (etwa das „Riesentor“ – der Legende nach wegen des damals über dem Tor platzierten Knochens, der vom Riesen stammen sollte, der beim Bau geholfen hätte – in Wirklichkeit war es ein Mammutknochen), im 13. Jhd. begann die gotische Bauperiode, die im Wesentlichen im 16. Jhd.

Kategorien: 

Auf nach Berlin

Geschichte, Gegenwart und Zukunft finden sich in Berlin und genau das macht die Stadt so pulsierend und interessant. 2025 und 2026 präsentiert sich Berlin einmal mehr als Bühne für außergewöhnliche Erlebnisse: mit internationalen Kultur-Highlights, neuen Genussmomenten in über 200 Metern Höhe und Premieren im Entertainment- und Sportbereich. 

Kategorien: 

Haydnregion Niederösterreich

Die Konzertreihe präsentiert unter dem Motto „Grenzenlos klassisch? bis 13. Dezember 2025 ein durch Joseph und Michael Haydn inspiriertes Programm mit rund 30 Veranstaltungen an 12 Standorten in 10 Gemeinden rund um das Haydn Geburtshaus in Rohrau. - Erster musikalischer Höhepunkt der Konzertreihe und zugleich Saisoneröffnung des Haydn Geburtshaus Rohrau sind ein Konzert und ein musikalisch umrahmter Vortrag mit Wolfgang Brunner und der Salzburger Hofmusik am 6. April.

Kategorien: 

Grenzenlose Entdecker-Radtour

180 Kilometer lange österreichisch-bayerische Rundtour an Mattig, Inn und Salzach. In der einzigen grenzüberschreitenden Tourismusregion mit Österreich und Bayern geht's jetzt wirklich rund: Am vergangenen Sonntag wurde nämlich die neue Entdecker-Radtour offiziell eröffnet. Sie ist über 180 Kilometer lang und verbindet in einzigartiger Weise den äußersten Westen von Oberösterreich mit einem Stück Salzburger Land sowie Bayern. Ein "gesundes" Interreg-Förderprojekt mit grenzüberschreitenden Highlights!

Kategorien: 

Ein Tisch, ein Mahl

Kulinarische Entdeckungen im Refugium Lunz: Das Refugium Lunz hat sich in den ersten beiden Jahren als ein fixer kulinarischer Sehnsuchtsort etabliert – ein Ort, an dem Genuss und Begegnung zu einer einzigartigen Erfahrung werden. Jeden Mittwochabend wird diese Philosophie in einem besonderen Event lebendig: „Ein Tisch, ein Mahl“.

Kategorien: 

Aktive Ruhe!

Ein Widerspruch, meinen Sie? Mitnichten! Zumindest dann nicht, wenn man Urlaub im kärntnerischen 4-Sterne-Superior-Genießerhotel Karnerhof macht.
Mitten im Dreiländer-Eck gelegen, ist schon die Ausgangsposition ideal: Ein Katzensprung nach Slowenien, ein Katzensprung nach Italien. Und Kärnten ist dann sowieso immer purer Urlaub. Aber dazu später!

Kategorien: 

Wiener Kultur im Doppelpack

Café Landtmann & Spanische Hofreitschule schließen sich zusammen. Zwei Institutionen, die Wiener Stadtgeschichte geschrieben haben, machen gemeinsame Sache: Die Spanische Hofreitschule und das Café Landtmann schließen eine Kooperation, die Kultur und Kulinarik miteinander verbindet. Sichtbares Zeichen ist der legendäre Guglhupf in einer limitierten Edition – gewidmet der 460-jährigen Geschichte der Spanischen Hofreitschule.

Kategorien: 

Kulinarischer SOMMER IN WIEN

Grill & Chill in der Mariatrink oder Mediterranes im Béla Béla! Sobald der Frühling ins Land gezogen ist, werden allerorts die Griller angeworfen, so auch beim BBQ-Event in der Rooftop-Bar im Jaz in the City. Mit Cocktails und Mocktails, feinen Weinen, spritzigen Bubbles und einer neuen kreativen Sommerkarte wird im 6. Wiener Bezirk gegrillt und gechillt - inklusive Panoramablick über die Stadt! Grill & Chill 2025 findet jeden Donnerstag und Freitag ab 18 Uhr in der Mariatrink von19 bis 22 Uhr statt.

Kategorien: 

Was Gutes tut Gutes

Das neue Geier-Tafelsackerl ist Lebensmittelrettung mit Sinn. Ein Sackerl für die Tafel Österreich ist nicht nur ein Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung, sondern auch ein Mittel gegen Armut. Vergünstigtes Brot & Gebäck zu Ladenschluss ist das Eine und gibt es noch die Möglichkeit, ein Geier-Sackerl zu erwerben.
In Österreich werden rund 162.000 Tonnen Brot und Gebäck pro Jahr weggeworfen, die Hälfte davon in privaten Haushalten. Dem gegenüber stehen 1,6 Millionen Menschen in Österreich, die von Armut bedroht sind.

Boutique Hotel Beletage

Wenn Wien im Sommer seinen Rhythmus entfaltet, ist die Stadt Bühne, Genussort und Kulturmetropole zugleich. Die Tage sind lang, die Abende lau – perfekte Voraussetzungen für Spaziergänge entlang der Ringstraße, Picknicks im Burggarten, Open-Air-Konzerte oder einen Besuch in den zahlreichen Museen, Galerien und Theatern, die ihre Türen auch in der warmen Jahreszeit weit öffnen. Wer Wien wirklich erleben will, findet im Boutique Hotel Beletage ein charmantes Refugium mitten im ersten Bezirk – ruhig gelegen und doch nur wenige Schritte vom pulsierenden Leben der Stadt entfernt.

Kategorien: 

Gartenzeit ist Kärcherzeit

Die ersten Sonnenstrahlen kommen und mit ihnen die vertrauten Geräusche des Großputzes im Garten. Das könnte in Zukunft anders sein, denn der neue Kärcher Hochdruckreiniger K Silent ist, wie sein Name schon sagt, bedeutend leiser.

Grüner wird’s nimmer!

Wenn in Vorarlberg der Frühling einkehrt, öffnen sich nicht nur Wanderwege, sondern auch neue Perspektiven auf einen Tourismus mit Zukunft. Erste Touren führen durch blühende Landschaften und laden zum bewussten Unterwegssein ein. Gleichzeitig setzen starke Initiativen wichtige Impulse: Das Montafon trägt als eine von nur sechs österreichischen Destinationen das Österreichische Umweltzeichen. Zero-Waste-Konzepte prägen Küche und Bewusstsein, und das Hypomeeting Götzis zeigt eindrucksvoll, wie ehrenamtliches Engagement Großes bewirkt.

Dining in Südtirol

In den Quellenhof Luxury Resorts trifft kulinarischer Genuss auf stilvollen Luxus. Ob in Südtirol oder am Gardasee – hier wird feine Küche nicht nur auf höchstem Niveau zelebriert, sondern auch in außergewöhnlichem Ambiente erlebbar gemacht. Jedes Resort bringt seine ganz eigene kulinarische Handschrift ein und schafft Genussmomente, die alle Sinne ansprechen – auch das Auge.

Kategorien: 

„Café am Dom“

Wiener Kaffeehauskultur trifft italienisches Dolce Vita. Letzte Woche wurde das neue „Café am Dom“ feierlich eröffnet – ein Herzensprojekt der Figlmüller-Gruppe, das die traditionsreiche Wiener Kaffeehauskultur mit der Leichtigkeit und Eleganz italienischer Espressokultur vereint. Als wäre die feierliche Eröffnung des „Café am Dom“ nicht schon symbolträchtig genug, fiel der Abend auf einen historischen Moment: die Wahl eines neuen Papstes, die mit dem traditionellen Läuten der Pummerin im Stephansdom verkündet wurde.

Kategorien: 

Schönes wird noch schöner!

Exzellent und in angenehmer Atmosphäre zu speisen und das Ganze mit Blick auf die Karlskirche: Das Rosewood Vienna war schon immer eine gute Adresse für einen gelungenen Abend, doch nun gibt es eine weitere, neue kulinarische Ausrichtung: Unter dem poetischen Leitmotiv „Experience the Grand Unveiling“ präsentiert sich das Rosewood Vienna mit neuen Perspektiven. In einem fein abgestimmten Zusammenspiel aus architektonischer Kunst, kultureller Tiefe und luxuriösem Komfort wird ein neues Kapitel aufgeschlagen – eines, dass das Beste aus Geschichte, Gegenwart und Zukunft vereint.
 

Kategorien: 

BRUNCH & SKY GARDEN OPENING

Im  Steigenberger Hotel & Spa Krems kehrt am  Muttertag der beliebte Sonntagsbrunch zurück  und der Sky Garden befindet sich bereits im Sommermodus.  
Der luxuriöse Muttertagsbrunch am 11. Mai 2025 setzt den Auftakt für das Comeback des legendären Sonntagsbrunch im Steigenberger Hotel & Spa Krems. Danach lädt das Weinbergrestaurant jeden  ersten Sonntag im Monat von 12 bis 14:30 Uhr zu einer kulinarischen Genussreise.

Kategorien: 

Neues Outfit für alte Strukturen

Dr. Christian Moser (Geschäftsführer), Alexander Schiehser (Geschäftsführer) und Hannes Rudrof (Hotelmanager).

In der geschichtsträchtigen Annagasse 7 in Wien wurde vor kurzem mit dem  Palais Mailberger Hof ein besonderes Stadthotel eröffnet. Eine Historie, die bis 1452 zurückgeht, barocke Strukturen und ganz viel Atmosphäre. Bei der aufwendigen Renovierung wurde behutsam vorgegangen und viel Rücksicht auf die alte, gewachsene Struktur des Hauses genommen. Mitten in der Innenstadt, aber trotzdem ruhig gelegen und mit einem entzückenden Innenhof ist das Hotel Anlaufstelle für alle, die zentral und doch ruhig wohnen möchten.

Kategorien: 

TOTAL CHAMPAGNE

10. Mai 2025: Der Winzer-Champagner-Tag im VIENNABallhaus. Ein Traum für Champagner-Liebhaber und -Kenner, und für Neugierige die tollen Sprudel abseits der Weltmarken kennenlernen wollen. Das Team rund um Hannah & Jakob Neunteufel begrüßen innovative Champagner-Winzer, die ihre edelsten und neuesten Kreationen präsentieren.

Kategorien: 

Pulsierendes Brünn

Brünn, das dynamische Herz Mährens, ist eine Stadt, die Besucher anzieht. Die entspannte Atmosphäre, das reiche Kulturerbe, die innovative Gastronomie und die vielfältige Festivalszene machen die Stadt zum idealen Reiseziel für alle, die ein authentisches und inspirierendes Erlebnis suchen. Nur eineinhalb Stunden von Wien entfernt, bietet Brünn eine Kombination aus historischen Juwelen und modernem Leben, seien es die ikonischen Villen, die faszinierenden unterirdische Räume oder die erstklassigen Theater- und Musikaufführungen.

Kategorien: 

Action im Entdeckerviertel

Auf 180 grenzenlosen Kilometern viele Highlights erfahren. Jetzt geht’s rund im grenzüberschreitenden Entdeckerviertel! Nicht nur sprichwörtlich, sondern tatsächlich - auf zwei Rädern nämlich. Mit dem E-Bike vielleicht oder einem sportlicheren Gravelbike? Mit Genuss auf alle Fälle.

Kategorien: 

Frühling im Trentino

Saftiges Grün in der Landschaft, die Berge der Dolomiten und das Plätschern eines Baches und sonst nur Stille. Ach ja, die aufblühenden Gärten, sie sind ein wahres Highlight: Apfelblüten im Nonstal, Rebenblüten in der Piana Rotaliana Königsberg. Die Piana Rotaliana Königsberg ist eine weite Ebene voller Weinberge – der schönste Weingarten Europas, wie ihn Cesare Battisti, Trentiner Geograph und Freiheitskämpfer, beschrieben hat. Die Weinreben erstrecken sich von der Ebene über sanfte Hügel bis hin zu den steilen Felswänden der Paganella.

Kategorien: 

twen

Gehören Sie zu denjenigen, die diese deutsche Illustrierte noch selber am Zeitungskiosk oder bei uns in Österreich auch in der Trafik gekauft haben? Dann sollten Sie unbedingt weiterlesen!

Kategorien: 

VELOVISTA in Kärnten

DAS Rad- & Genuss Event in Kärntenb entlang der Kärnten Seenschleife. Die Kärnten Seenschleife führt entlang der Flüsse und rund um die schönsten Seen Kärntens. Die gesamte Strecke, die in Form einer liegenden Acht verläuft, ermöglicht die Etappen beliebig zu kombinieren. Die komplette Runde bietet ein unvergessliches Urlaubserlebnis sowohl für sportlich Aktive als auch für Genießer, die nach einer Etappe die warmen Badeseen mit Sommer-Wassertemperaturen bis zu 28 Grad genießen können.

Kategorien: 

20 Jahre Festival Retz

Seit nunmehr zwei Jahrzehnten ist es eine kulturelle Institution im Retzer Land – ein Ort der Begegnung, der Reflexion und der künstlerischen Innovation. Das Festival, das im Jahr 2005 erstmals stattfand, hat sich seither zu einem festen Bestandteil der regionalen wie internationalen Kulturlandschaft entwickelt. An der Schnittstelle zwischen österreichischer Identität, europäischer Vielfalt und einem tief verankerten Gemeinschaftsgefühl setzt das Festival Retz auf kreative Kontinuität und zukunftsorientierte Programmatik.

Kategorien: 

Wasser wirkt Wunder

Wasserkraftorte in den 266 Dreitausendern: Osttirol hat viel an Wasser zu bieten: Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in dieser archaischen Bergwelt zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen sowie Bäche speisen. Viele magische Orte am Wasser sind nicht nur essenzieller Teil der natürlichen Landschaft, sondern laden zudem zum Verweilen, zum Finden von innerer Ruhe und zum Tanken von neuer Energie ein.

Kategorien: 

Jahr der Jubiläen in der Schweiz

FOOD ZÜRICH, der längste Tisch der Schwei feiert 10 Jahre und die Grand Train Tour Switzerland ebenso. Auf 20 Jahre darf das Paul Klee Museum in Bern zurückschauen.
Vom 12. bis 22. Juni 2025 lädt zur 10. Ausgabe von FOOD ZURICH – dem drittgrößten Food Festival Europas. 120 Veranstaltungen an 60 Orten in und um Zürich stellen den Genuss in den Mittelpunkt, mit einem pulsierenden Festivalzentrum in der Europaallee als Herzstück.

Kategorien: 

Cook The Garden

Im 5* Falkensteiner Balance Resort Stegersbach im Südburgenland wird der hoteleigene Permakultur-Garten zum Herzstück der Küche. Das neue Kulinarik-Konzept „Cook The Garden“ orientiert sich an der Philosophie der Permakultur und stellt frische, saisonal Zutaten in den Vordergrund – ergänzt durch hochwertige und regionale Produkte lokaler Lieferanten.

Kategorien: 

Brunch einmal anders!

Cosmo Kitchen im THE LEO GRAND Hotel startet am 20. April mit einem wöchentlichen neuen Brunch. Damit hat Wien einen neuen Fixstern beim Brunch Angebot, Let’s brunch, baby! Ob entspanntes Soulfood nach einer langen durchtanzten Samstagnacht oder ein genussvoller Start in den Sonntag mit Family und Friends – im Cosmo Kitchen im THE LEO GRAND Hotel wird der Brunch zum neuen Wochenend-Ritual. Ab 20. April lädt das Restaurant zum wöchentlichen Sunday-Brunch ein und serviert jeden Sonntag eine kuratierte Auswahl an feinen Brunch-Kreationen.

Kategorien: 

FELIX - das Wirtshausfestival

Traunsee-Almtal für Wirtshausliebhaber von 1. April bis 1. Mai: Auch 2025 lädt die Region Traunsee-Almtal wieder zu kulinarischen Höhepunkten ein: Mit der sechsten Auflage des beliebten Wirtshausfestivals FELIX wird die malerische Gegend im Salzkammergut abermals zum Hotspot für Gourmets, Genießer und alle, die die österreichische Esskultur lieben. Vom 1. April bis 1. Mai 2025 steht FELIX unter dem inspirierenden Motto „Sterne“ – sei es der funkelnde Sternenhimmel über dem Traunsee oder kulinarisch auf den Tellern der teilnehmenden Betriebe.

Kategorien: 

Mitarbeiter-Förderung

Das Ratscher Landhaus in der Südsteiermark ist ein Ort, an dem Genuss, Entspannung und die Liebe zur Region auf einzigartige Weise verschmelzen. Das Wein- und Wellbeing Hotel wurde nun mit dem MeinBezirk-Regionalitätspreis 2025 und dem Gütesiegel der Österreichischen Gesundheitskasse ausgezeichnet.

Kategorien: 

Erlebnis WienerWald

Geschmacksnoten neu kennenlernen oder Inspiration gewinnen. Im Rahmen von exklusiv geführten Spaziergängen erlebt man den Wienerwald mit seinen Kulinarik- und Entspannungsgeheimnisse von April bis Oktober auf eine neue Art!

Beim „Erlebnis WienerWald“ wird der Wienerwald zur Kulisse für besondere Erfahrungen. Zwei verschiedene Führungen laden ab dem 12. April dazu ein, den Wald bewusst zu erleben – sei es zur Entspannung oder für eine kulinarische Entdeckungsreise.

Ab InnsGrün!

Hoppla, da hat sich doch ein Rechtschreiber eingeschlichen, werden wohl manche denken. Nein, das ist pure Absicht, denn es geht um die Donauregion Oberösterreich, die eigentlich am Inn beginnt.  

Kategorien: 

Österliches Österreich

Der Osterhase hoppelt schon eifrig über die Wiesen, die Eier werden bunt bemalt und überall sprießt das Grün – ganz klar, Ostern ist nicht mehr weit. Für die richtige Einstimmung auf das Osterfest sorgen die vielen Ostermärkte im Land, einige davon haben wir uns angesehen.

Kategorien: 

Haydnregion Niederösterreich

Unter dem Motto "Grenzenlos klassisch" wird in der Region rund um das Haydn Geburtshaus Rohrau (Bezirk Bruck an der Leitha) auch heuer wieder Josef Haydn gewürdigt.

Kategorien: 

Literaturfestival Achensee

8. – 11. Mai 2025: Daniel Glattauer eröffnet das Festival und präsentiert seinen neuen Roman „In einem Zug“ am Donnerstag, den 8. Mai im Hotel Entners am See. Im Roman lässt Glattauer seinen Protagonisten Eduard Brünhofer, Romanautor wie er selber, im Zug von Wien nach München eine Zufallsbekanntschaft machen und mit ihr über das Leben und die Liebe sinnieren. Ein weiteres Highlight des Abends ist die Vergabe des HAYMON achensee.literatour Stipendiums 2025 an die gebürtige Steirerin Selina Holešinsky, die mit ihrem sprachlich beeindruckenden Debütroman „Schaltiere am Waldboden“ überzeugt.

Kategorien: 

Slow Food- Essen mit Genuss

Slow Food Travel Marktplatz Mittelkärnten lädt am 26. April 2025 wieder zum traditionellen Frühlingsfest am Vorplatz der Brauerei Hirt. Zur Einstimmung fand traditionell wieder ein Genussabend mit Marktplatzvertretern, diesmal im Zommstehn beim Igor in Klagenfurt, statt un zeigt, was Regionalität und Saisonalität können. Die Erfolgsgeschichte des Marktplatz Mittelkärnten begann im Jahr 2016 mit nur zehn Mitgliedern und hat sich seither zu einem geballten Kompetenzzentrum für regionale Entwicklung und Wertschöpfung entwickelt.

Kategorien: 

800 Jahre Veste Coburg

Dieses Jahr wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: 800 Jahre Veste Coburg. Im 11. Jahrhundert als „Koburg“ erstmals urkundlich erwähnt, wechselte die Veste mehrfach den Besitzer, beherbergte berühmte Persönlichkeiten und wurde mehrfach um- und ausgebaut. In ihrer bewegten Geschichte war die Veste hennebergische Grenzburg, sächsische Festung, Bergschloss Friedrichs des Weisen und im Jahr 1530 für sechs Monate die Herberge von Martin Luther.

Kategorien: 

Vom Schnee zum See

Schon einige wenige Tage in der Schweiz genügen, um über die Vielfalt des Landes ins Staunen zu gelangen. Berge und Seen, Pizza und Plättli – pure Schweiz und Italien! Wie das geht? Man startet zum Beispiel in Graubünden, und da in Chur, der ältesten Stadt der Schweiz und findet dort eine spannenden Mischung aus Tradition und Moderne. Eine entzückende Altstadt mit alten Fachwerksbauten neben modernen Fassaden, entzückende Cafes neben Clubs.

Kategorien: 

KULINAR TULLN

Von 27. bis 30. März 2025 dreht sich in Tulln alles um Küche, Kochen und Kulinarik. Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen zu Beginn des Frühlings startet das erste Highlight der Gartensaison 2025 – die pool + garden Tulln. „Wohnen im Garten“ ist das zentrale Thema der Messe und verbindet den persönlichen Lebensraum um eine zusätzliche Dimension. Mehr als 240 Aussteller präsentieren Neuigkeiten und Trends bei Pools, Beschattung, Whirlpools, Jacuzzis und Schwimmteiche sowie Whirlpools, Infrarotkabinen, Gartenmöbel, Gartengestaltung und Sommergärten.

Kategorien: 

Wiener Aktionismus/WAM

Als pubertäre Gymnasiasten hatten wir Anfang der 1970er ein Faible für Woodstock, viele von uns lasen eifrig im „kleinen roten Schülerbuch“, das wir sorgfältig vor den Eltern versteckten, gab es darin doch Passagen über Drogen, sexuelle Freiheit und Selbstbefriedigung, weigerten uns, im Unterricht „Clockwork Orange“ durchzunehmen, weil u.E.  zu sehr gewaltverherrlichend, „geil“ fanden wir hingegen das Tap und Tastkino von Valie Export, mit dem sie zunächst in Wien ahnungslose Passanten schockierte und die u.a. von Brus und Mühl initiierten „Uni-Ferkeleien“.

Kategorien: 

Ostermarkt Schönbrunn

Bis 21.4.2025 findet an den Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie am Karfreitag und Ostermontag der Ostermarkt auf Schloss Hof statt. Auf große und kleine Besucher warten traditionelles Kunsthandwerk, Kulinarik, Musik und ein abwechslungsreiches Familienprogramm.

Kategorien: 

Schubertiade 2025

Weltstars und Newcomer im Schubert Schloss Atzenbrugg: Größen wie Ildiko Raimondi, Günther Groissböck & Robert Holl, Franz Schuh, die „Philharmonia Schrammeln“, Herbert Lippert und das JESS TRIO Wien treffen auf junge Schubert-Stimmen. Nach der fulminanten Neu-Eröffnung im Juni 2024 gehen die Schubertiaden unter der musikalischen Leitung von Kammersängerin Ildiko Raimondi in die zweite Saison. "Es ist mir eine große Freude, Sie erneut auf Schloss Atzenbrugg begrüßen zu dürfen.

Vienna Whisky Festival 2025

Knapp 80 Marken & unzählige Aromen: Wien wird zum Whisky-Mekka. Am 4. und 5. April 2025 verwandelt sich die Ottakringer Brauerei erneut in einen internationalen Treffpunkt für Whisky-Liebhaber*innen. Das Vienna Whisky Festival präsentiert eine beeindruckende Auswahl von rund 80 Whisky-Marken und hunderten Sorten aus aller Welt und bietet eine Plattform für Kenner*innen und Neulinge, die die Faszination dieses edlen Tropfens entdecken wollen.

Kategorien: 

Kultururlaub in Niederösterreich

Von Schrammelklang bis Beethoven: Ein Sommer voller Festivals Ganz Niederösterreich ist eine Bühne: Schrammelmusik erklingt in den Wäldern rund um den Litschauer Herrensee, eine Beethoven-Komposition hüllt den Wolkenturm in Grafenegg in meisterliche Klänge, Europas größte Outdoor-Fotoausstellung verwandelt die Biedermeierstadt Baden in eine Freiluftgalerie und am Semmering verschmelzen Literatur, Wissenschaft, Schauspiel und Kulinarik vor der Kulisse der Wiener Alpen zu einem ganz besonderen Potpourri – im Sommer hat das Festival-Land Niederösterreich zweifellos seinen großen Auftritt.

Kategorien: 

Aperitivo-Festival Wien

APERITIVO SPRING 2025 by LIQUID MARKET® lädt zum dritten Aperitivo Spring in den legendären Club Volksgarten ein, um am 25. und 26. März 2025 gemeinsam mit Liebhabern von Aperitif-Kultur, Barkultur-Experten und Genießern die neuesten und leichtesten Trends zu entdecken.

Kategorien: 

Seiten

Wetter