Was erwartet Gäste im Jahr 2026? Welche touristischen Neuigkeiten warten auf die Gäste in der kommenden Saison? Kulinarik ist immer ein wesentlicher Teil des Urlaubs und so trifft es sich gut, dass im Dezember erstmals der Michelin-Guide für ganz Tschechien erscheint. Damit rücken die Spitzenrestaurants, aber auch die Vielfalt der regionalen Küche noch stärker ins Rampenlicht. visitczechia.com.
|
Trüffel und Tatar zwischen Seide und Kaschmir. Heros & Heroines verwandelte das FORMDEPOT in Wien in einen Ort voller Austausch, Inspiration und spannender Einblicke. Mehr als 200 Gäste hatten die Gelegenheit, gemeinsam einen Blick in die Zukunft der Tech-, Beauty- und Fashion-Branche zu werfen und sich von innovativen Marken und kreativen Ideen begeistern zu lassen. Die Atmosphäre war lebendig, Gespräche angeregt, und überall spürte man den Puls der Gegenwart.
|
Die Erlebnisregion Graz & STG treten verstärkt gemeinsam auf. Gemeinsam werden neue Impulse für die Internationalisierung und eine Flugoffensive gestartet, die Graz noch stärker auf die internationale Landkarte bringt. Dabei sind es vor allem Direktflugdestinationen wie Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Zürich und – ab 21. November – London. Gute Bahnverbindungen gibt es aus z. B. München und Prag - und schneller durch die Koralmbahn nun nach Norditalien.
|
Ein Stück Wiener Kultur trifft steirische Äpfel: Zum Tag des Apfels feiert das Café Landtmann die neue Apfelernte 2025. Zum Tag des Apfels zeigte das Traditionskaffeehaus Café Landtmann am 12. November in Wien, wie viel Handwerk, Geschichte und regionale Qualität in einem Stück Apfelstrudel stecken. Gemeinsam mit dem Tourismusverband Oststeiermark, der Steirischen Apfelstraße und der Marke frisch-saftig-steirisch lud Gastgeber Berndt Querfeld zur großen Apfelstrudelverkostung.
|
JRE-Buchpräsentation: Die Köche von JRE Österreich überzeugen nicht nur mit herausragendem Geschmack, sondern auch mit ihren Geschichten. Das verbinden sie in ihrem neuen Buch „Signatures“: Persönlichkeiten und ihre Gerichte.
|
Vitus Winkler ist Koch des Jahres! Sie kochen mit Hingabe, kreieren neue Gerichte, servierten Außergewöhnliches: Die besten Köche Österreichs zeigen, was sie können und dafür werden die Besten von ihnen einmal im Jahr im Gault&Millau Guide geehrt.
|
Das Gasteinertal ist ein Hotspot für den Winter, denn es steht nicht nur für Skigenuss mit zahlreichen Möglichkeiten, sondern auch für den Thermengenuss. Am 28.11.2025 startet in Gastein die Wintersaison und bietet neben dem Skisport auch jede Menge Events. Musik, Kulinarik, Eisskulpturen und jede Menge gemütlicher Hütten und Unterkünfte.
|
Von Nord bis Süd: 28 Weihnachtsmärkte, winterliche Erlebnisse und Familienprogramme sorgen für festliche Stimmung und unvergessliche Momente im ganzen Land. Mit „Evergreens“ wie der Ruster Adventmeile, dem Weihnachtshaus Bad Tatzmannsdorf, einer Neuauflage des Winterwunder Mörbisch, aber auch der Premiere von „PODO on Ice“ sowie einer unvergleichlichen Vielfalt von Eisenstadt bis zum Schloss Tabor präsentiert sich das Winterwunder Burgenland.
|
2025 mit vielseitigem Programm und altbekannter Tradition. Wenn der Duft von Punsch und gebrannten Mandeln durch die Straßen zieht, ist es wieder so weit: Die Wiener Weihnachtsdörfer öffnen ihre Pforten. Am Samstag, den 8. November startet die Adventszeit im Herzen der Stadt offiziell mit dem Beginn des Weihnachtsdorfs am Stephansplatz. Für viele Wiener und Besucher ist das der Moment, auf den sie sich das ganze Jahr freuen: Der erste Häferl Punsch, stimmungsvolle Lichter und das besondere Gefühl, dass Weihnachten nicht mehr weit ist.
|
Süße Vorfreude in XXL: Fünf verschiedene Adventkalender aus der k.u.k. Hofzuckerbäckerei Zauner. Handgemachte Confiserie-Spezialitäten, edel verpackt – immer mit dabei: der Original Zaunerstollen oder Nestroy-Semmerl .Adventkalender gehören zur Weihnachtszeit wie Kerzenschein und Keksduft. Wenn sie aus der traditionsreichen k.u.k. Hofzuckerbäckerei Zauner in Bad Ischl stammen, dürfen sich Genießer auf ganz besondere Momente freuen. Tag für Tag ein Stück süßer Handwerkskunst: Die Zauner-Adventkalender machen das Warten aufs Christkind zu einem Genuss.
|
Drei neue Bahnen, gratis Skifahren für Kinder und ein Ski-Opening der Superlative.- Die Tourismusregion Schladming-Dachstein startet mit großen Schritten und großen Stars in die Wintersaison 2025/26. Drei neue Bergbahnen sorgen in diesem Jahr für noch mehr Komfort und Qualität. Beim Ski-Opening Anfang Dezember wird Popgeschichte geschrieben. Die Backstreet Boys eröffnen die Saison mit drei Konzerten in Schladming. Dazu kommen neue kulinarische Erlebnisse in urigen Almhütten, besondere Familienangebote und jede Menge Bewegung – von der Piste bis zur Langlaufloipe.
|
Die Weltcuporte Flachau und Zauchensee starten in Wien in die Wintersaison – nachhhaltig, innovativ und voller Emotionen . Den Skisimulator können die Wiener noch bis 16. November testen.
|
Dann entsteht ein Geschmack, den man einfach kennt – und liebt. Mit der neuen Limited Edition COLA ORANGE bringt waterdrop® zwei Klassiker in einer modernen, zuckerfreien Interpretation zusammen: ein spritziger Microdrink mit natürlichem Aroma, der Erinnerungen an den unverwechselbaren Cola-Orangen-Geschmack weckt und gleichzeitig perfekt in den heutigen, bewussten Lifestyle passt.
|
Valamar Riviera eröffnet Jadran Heritage Hotel in Porec - Boutique-Stil, elegantes Ambiente und herausragende Kulinarik. News von der Adria: Kroatiens führende Hotelgruppe Valamar eröffnet Anfang Dezember 2025 das exklusive Jadran Heritage Hotel, Valamar Collection mitten im Herzen der Altstadt von Porec. Das neue Fünf-Sterne-Boutiquehotel liegt direkt an der malerischen Uferpromenade und bietet mit nur zwölf individuell gestalteten Zimmern und Suiten ein besonders persönliches Hotelerlebnis.
|
Das Anantara Palais Hansen Vienna offeriert den ersten Michelin Afternoon Tea in Wien. THEO's TEA TIME by Paul Gamauf startet am 30. November 2025 mit dem ersten Afternoon Tea der Stadt, der von einem Sternekoch kuratiert wurde. Inspiriert von der kaiserlichen Kaffeehauskultur Wiens interpretieren Paul Gamauf, Head Chef des hauseigenen Sternerestaurants EDVARD, und Dieter Stamminger, Executive Chef des Hotels, die klassische Tee-Tradition gemeinsam neu.
|
„The World’s 50 Best Hotels 2025“: Bei dieser weltweit renommierten Auszeichnung für herausragende Luxushotels, ist das Hotel Sacher Wien als einziges Hotel in der DACH-Region gelistet.
|
NEU: Oberösterreicher revolutioniert den Riegelmarkt mit einer Handvoll natürlicher Zutaten. Ergebnisse einer Online-Umfrage vom Markt- und Meinungsforschungsunternehmen Marketagent.com sind 84 Prozent der Österreicher überzeugt, dass die Ernährung ihre Gesundheit stark beeinflusst. Doch selbst die besten Vorsätze scheitern oft am Alltag: Gewohnheit, Stress und ein mangelndes Angebot an nährstoffreichen Mahlzeiten für zwischendurch erschweren die Umsetzung.
|
Es gibt Mahlzeiten, die mehr sind als bloße Nahrungsaufnahme. Sie sind Rituale, kleine Inseln der Verbundenheit, an denen Zeit keine Rolle spielt. Früher war es der Sonntagsbraten bei der Oma – der Duft, der durchs ganze Haus zog, das Stimmengewirr am Tisch, das Warten, bis endlich serviert wurde.
|
„Mehr als einen Zeitung. Das ist der Titel einer Ausstellung im Wien Museum, die sich derzeit mit der Geschichte der Straßenzeitung, die von Menschen mit Armutserfahrung (Obdachlosen, Asylwerbern oder vom Arbeitsmarkt Ausgeschlossenen) auf den Straßen Wiens und im Wiener Umland verkauft wird und inzwischen aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken ist. Die eine Hälfte des Verkaufspreises von derzeit (noch) 3 Euro behalten die Verkäufer. Die andere Hälfte finanziert die Sozialarbeit, die Redaktion und sämtliche Projekte des gemeinnützigen und basis-demokratisch geführten Vereins.
|
Der Advent ist eine der schönsten Zeiten im Jahr. Die Vorfreude auf Weihnachten, traditionelle Bräuche werden gepflegt und man rückt wieder mehr zusammen. Der Salzkammergut Advent bringt mit seinen authentischen Märkten genau das den Gästen und das sorgt seit Jahren für großen Zuspruch.
|
J. Hornig präsentiert pünktlich zum Start der kalten Jahreszeit vier kreative Latte-Rezepte zum Nachmachen. Von Zimtschnecken über Salted Caramel bis hin zu Gingerbread und Pumpkin Spice – für diese Drinks müssen Kaffeeliebhaber in Zukunft nicht mehr vor die Haustüre. Mit wenigen Zutaten, etwas Zeit und gutem Kaffee lassen sich im Handumdrehen aromatische Begleiter für gemütliche Wintertage zuhause zaubern.
|
Fini's Feinstes-Palatschinkenmehl in Bio: Es gibt wohl kaum eine Mehlspeis, deren Duft und Flaumigkeit uns solche Kindheitserinnerungen schenkt: Man könnte fast sagen, die Palatschinken haben sich seit Urzeiten in die Herzen der Österreicher gerollt. Und ob sie nun mit oder ohne Füllung, süß oder pikant auf dem Teller landen – für das feine Gemisch aus Mehl, Milch und Eiern braucht’s doch ein bisserl Feingefühl. Damit die Basis fortan immer stimmt, bringt die Traditionsmehlmarke Fini’s Feinstes jetzt das neue „Fini’s Feinstes Bio-Palatschinkenmehl“ heraus.
|
Wer in Wien italienisch essen möchte, tut sich grundsätzlich nicht schwer, denn die Auswahl ist groß. Wer ins Restaurant RIBELLI im 25th Hotel im siebenten Bezirk geht, hat nicht nur eine spezielle Auswahl, sondern findet dort auch die original neapolitanische Pizza. Gute Produkte sind die Basis, was die Köche daraus machen, führt dann zum Genuss.
|
… spielt Mozart. 270. Geburtstag des Wunderkindes und70 Jahre Mozarteum ist Anlass genug, den Winter in der Stadt Salzburg auf Mozart auszurichten. Geschäftsführer Rainer Heneis gab einen Ausblick auf die Feierlichkeiten: „Das Jahr 2026 in Salzburg steht schon ab Winterbeginn ganz im Zeichen von Wolfgang Amadé Mozarts 270. Geburtstag. Mit der Mozartwoche feiern wir ab dem 22. Jänner mit Mozartfreunden aus der ganzen Welt einmal mehr das erste Festival des Jahres zum siebzigsten Male und zelebrieren das ewige Licht des Genius loci mit dem Motto lux æterna.
|
Julius Meinl & Café Landtmann bringen Wiener Kaffeehauskultur nach Hause. Wenn zwei Wiener Kaffeelegenden zusammentreffen, entsteht etwas Besonderes: Julius Meinl, seit mehr als 160 Jahren Botschafter der Wiener Kaffeekultur und das traditionsreiche Café Landtmann, ein Ort gelebter Wiener Kaffeehauskultur, gehen einen gemeinsamen Weg und präsentieren erstmals eine exklusive Kaffeeröstung, die die Essenz beider Häuser vereint.
|
Naturgenuss, Wohlfühlmomente und Outdoor-Erlebnisse. Von der Kaiserstadt Bad Ischl über das sanfte Mondsee-Irrsee-Land, die winterliche Ruhe am Fuschlsee, sportliche Abenteuer in der Dachsteinregion oder im Postalm Winterpark, stille Momente in Gosau, bis zu leuchtenden Erlebnissen am Baumwipfelpfad – das Salzkammergut zeigt, wie vielfältig Winter sein kann:
|
Vor nunmehr 60 Jahren schlossen sich neun historische Anwesen auf Schloss Leonstain (Pörtschach, Kärnten) zur Kooperation der „Burg- und Schloßhotels“ zusammen. Heute gehören der Vereinigung über 40 Hotels in Österreich, Italien, Deutschland und der Slowakei an. Die Gruppe begrüßt immer wieder neue, außergewöhnliche Mitgliedsbetriebe und bietet ab sofort mit ihrer neuen Treue-App Gästen besondere Vorteile.
|
Das Anantara Palais Hansen Vienna Hotel bietet jeden Monat einen sonntäglichen Brunche, der jeweils unter einem anderen Motto steht. Der nächste Termin am 26.10., dem Nationalfeiertag, bringt klassische österreichische Küche auf den Teller. Am 9. November werden saisonale Gerichte serviert, die die Vielfalt des Herbstes widerspiegeln. An den Adventsonntagen wird selbstredend ganz Besonderes geboten und so startet der erste Adventsonntag, am 30.11., mit einem italienischen Buffet: Natale a Tavola – Italian Brunch Affair.
|
Alte Lieblingsstücke, neue Chancen: Tchibo startet Herbst-Sammelaktion mit Pullis & Westen! Der Herbst ist die wohl gemütlichste Zeit des Jahres – dicke Pullis, kuschelige Westen und eine heiße Tasse Kaffee gehören jetzt einfach dazu. Doch während wir es uns zuhause gemütlich machen, stapeln sich in vielen Schränken Kleidungsstücke, die schon längst vergessen oder seit Ewigkeiten nicht mehr getragen werden. Tchibo gibt diesen (ehemaligen) Lieblingsteilen ein zweites Leben: Vom 13. bis 31.
|
Das Ratscher Landhaus darf sich über eine ganz besondere Auszeichnung freuen: Am 6. Oktober 2025 wurde dem Wein- und Wellbeinghotel offiziell die 4-Sterne-Superior-Klassifizierung verliehen – als zweites Hotel der gesamten Südsteiermark und eines von nur 14 Häusern in der Steiermark.
|
Das Handwerk Restaurant bietet jetzt an 365 Tagen saisonale Gansl-Spezialitäten. Gansl nicht nur an Martini: Das Handwerk Restaurant in Wien bietet seit dem 10. Oktober das ganze Jahr über saisonale Gansl-Spezialitäten. Während Gansl-Fans ihr Lieblingsessen bisher nur wenige Monate genießen konnten, gibt es den traditionellen Herbstklassiker in erstaunlichen Variationen nun das ganze Jahr über. Ab sofort zaubern die Küchenchefs Deniz Neverov und Dominik Czvitkovits mit ihrem Team Wiener Ganslgerichte mit dem typischen Handwerk-Twist – selbstredend aus besten österreichischen Weidegansln.
|
MOZART: LUX ÆTERNA: Die Mozartwoche 2026 feiert rund um Mozarts 270. Geburtstag die Unsterblichkeit des Genius loci.
|
Der Guide MICHELIN vergibt diese prestigeträchtigen Auszeichnungen, die in diesem Jahr über 2.400 Hotels würdigen. Unter den ausgezeichneten Häusern befindet sich auch das Rosewood Schloss Fuschl.
|
Es gibt Orte, von denen eine ganz besondere Kraft ausgeht. Wie die imposante Donau, die sich an der Schlögener Schlinge um 180 Grad wendet. Direkt an dieses Naturwunder schmiegt sich das Riverresort Donau-schlinge**** - ein einladendes Genusshotel für eine Auszeit in der Natur. Und ein idealer Platz für Yoga.
|
Roger Federer zeigt sich im aktuellen Herbstvideo von seiner genussvollen Seite – ob bei einer Fahrt in einer Gondel, bei einem Essen auf der Sonnenterrasse oder während einer entspannten Schifffahrt. Die Schweiz ist gerade im Herbst eine wahre Erlebnisdestination – mit viel Ruhe, goldenen Farben und genussvollen Momenten. Die folgenden Tipps führen zu ausgewählten Orten aus dem aktuellen Herbstvideo – und zu vielen weiteren herbstlichen Highlights im ganzen Land.
|
Von 9. isb 19. Oktober 2025 lädt das Liszt Festival Raiding zum glanzvollen Auftakt der neuen Saison ein. Das Herzstück der Festivalsaison im Liszt Zentrum versammelt herausragende Solistinnen und Solisten, renommierte Orchester und innovative Ensembles, die Franz Liszts Werk und die Musik seiner Weggefährten mit Virtuosität, Leidenschaft, Entdeckergeist und Strahlkraft präsentieren.
|
Auf geht’s in die diesjährige Gansl-Saison mit einer Neuauflage der stadtbekannten »Gans to Go« aus dem Restaurant »Béla Béla« in Wien. Vom 17. Oktober 2025 bis zum 31. Dezember 2025 liefern Küchenchef Marcus Bauer und sein Team das traditionelle Gansl-Essen nach Hause, ins Büro oder auf die Firmenfeier.
|
Der Oktober steht bei Johann Strauss 2025 Wien, einem Unternehmen der Wien Holding, ganz im Zeichen des 200. Geburtstags des Walzerkönigs. Den Auftakt macht am 04. Oktober im Theater an der Wien die Premiere von Die Fledermaus, inszeniert von Intendant Stefan Herheim – eine Neuinterpretation der „Königin aller Operetten“.
|
FAIRTRADE-Kaffee trotzt der Klimakrise. Robusta-Kaffee gewinnt angesichts der Klimakrise an Relevanz. FAIRTRADE setzt gezielt auf Anpassung im Ursprung, um die Zukunft des Kaffeehandels fair und klimafit zu gestalten.
|
Ein Kochbuch mit Herz von „Krauli“ Held. Mit seinem Restaurant am Siriuskogl hat Krauli ein Kunststück vollbracht, von dem viele nur träumen: Er hat aus dem unscheinbaren Ausflugslokal einen begehrten Genussort gemacht, der inzwischen zu den größten Kulinarikschätzen des ganzen Salzkammerguts gehört. Geschafft hat er das mit einer Küche, die scheinbar unvereinbare Gegensätze mühelos unter einen Hut bringt: Da verbinden sich Tradition und Weltoffenheit, aus einfachen Produkten wird ganz und gar Aufregendes, und das Bekenntnis zur Heimat trifft auf die Neugier, fremde Aromen zu entdecken.
|
Mit Herbst 2025 vermählt Chef de Cuisine Marcus Bauer im Restaurant "Béla Béla" in der Wiener Innenstadt beste österreichische Produkte mit leichten mediterranen Aromen . Auf der handverlesenen Speisekarte kombiniert der Küchenchef die Leichtigkeit des Südens mit heimischen Zutaten und lädt damit alle Gäste aus nah und fern ein, den Sommer kulinarisch zu verlängern. Mit Aromen rund um das Mittelmeer und besten österreichischen Produkten.
|
Neue, 180 Kilometer lange Radtour in der grenzüber-schreitenden bayerisch-österreichischen Tourismusregion . Es geht rund im grenzüberschreitenden Entdeckerviertel! Nicht nur sprichwörtlich, sondern tat-sächlich - auf zwei Rädern nämlich. Mit dem E-Bike vielleicht oder einem sportlicheren Gravelbike? Mit Genuss auf alle Fälle. Entdecker-Radtour nennt sich die neue, 180 Kilometer lange Schleife, die einerseits den äußersten Südwesten von Oberösterreich mit einem Stück Salzburger Land und vor allem Bayern verbindet und die man durchaus gemütlich in drei bis vier Tagen erradeln kann.
|
Zum großen Bauernherbst-Jubiläum wird „G’sungen und G’spielt“ Die Musik spielt seit jeher eine wichtige Rolle bei Feierlichkeiten im SalzburgerLand, so auch im Bauernherbst. Musik, Gesang und Tanz umrahmen jedes Fest, jeden Kirtag, jeden Almabtrieb und jede Bergmesse, denn sie sind nicht nur stimmungsvoll, sondern vermitteln auch ein Gefühl von Verbundenheit und Zugehörigkeit. So ist es naheliegend, dass das große 30-Jahr-Jubiläum des Bauernherbstes besonders klangvoll gefeiert wird. Von der offiziellen, landesweiten Eröffnung am 23. August in Dorfgastein bis zum 31.
|
Mit Monkeys & Paradiesvögeln am Arlberg. „Stay sexy in a distant universe“ – ja, das Edelweiss am Arlberg ist einfach schon immer irgendwie bunter, auffallender, schrulliger. Und dabei gern auch mal ein wenig unperfekt. „Dieses Haus ist einfach anders“, bringt’s Gastgeberin Irmgard Wiener auf den Punkt: Am Leopardenteppich geht’s zum Aprés Ski, beim Speisen schauen Zebras und Flamingos zu und im Relaxbereich wartet Capri-Flair der 60er.
|
Die Partnerschaftvon Ricola Kräuter und waterdrop® verbindet alpine Kräutertradition mit moderner Funktionalität – in vier fruchtigen Drink Cubes Sorten.
|
Mit der kleinen burgenländischen Gemeinde im Bezirk Oberpullendorf assoziieren viele den Begriff „Waldquelle“, einem dort gewonnenen, bekannten Mineralwasser, Kunstaffine vielleicht auch noch die Kobersdorfer Schlossspiele, die es immerhin schon seit 1972 gibt, kaum jemandem ist jedoch die Geschichte der jüdischen Bevölkerung präsent, die es seit dem 16.Jhd. dort gab und die immerhin phasenweise 40% der Gemeindemitglieder stellte – bis zu ihrem abrupten Ende mit dem Nationalsozialismus.
|
Jägermeister Limited Edition mit beliebtesten Wörtern der Bundesländer. Luaga, dischkariern, Oida, bachalwoam, Schnaggler – Österreichs liebste Dialektwörter haben jetzt ihren Platz auf der kleinsten, aber wohl beliebtesten Jägermeister Flasche gefunden. Jägermeister hat sich in der Community nach den angesagtesten und bekanntesten Wörtern aus den neun Bundesländern umgehört.
|
Dänische Schokoladen-Lakritz Innovation erstmalig in Österreich. Kaum ein Genussmittel spaltet die Geschmäcker so sehr wie Lakritz. Für die einen ist es pure Leidenschaft, für die anderen ein absolutes No-Go. Genau hier setzt die dänische Gourmet-Marke LAKRIDS BY BÜLOW an – mit dem Anspruch, aus Skeptiker:innen Liebhaber:innen zu machen und Lakritz zur weltweit gefeierten Delikatesse zu erheben.
|
Die Mandarin Oriental Hotel Group eröffnet am 20. Oktober ihr erstes Haus in Wien, das Mandarin Oriental, Vienna in der Riemergasse. Österreichische und internationale Gäste dürfen sich auf 86 Zimmer und 52 Suiten mit hochprofessionellem Service freuen. Darüber hinaus erwartet die Gäste erstklassige Gastronomie, verpackt in einem einzigartigen Konzept sowie ein überwältigendes Spa- und Wellnessangebot.
|
10 Erlebnisse in Admont, die bewegen und begeistern. Rund um das Hotel Spirodom Admont trifft alpine Schönheit auf barocke Pracht – und der Alltag macht Pause. Es gibt Orte, an denen spürbar wird, wie der Alltag abfällt – das Hotel Spirodom Admont ist einer davon. Eingebettet in die eindrucksvolle Bergwelt des Nationalparks Gesäuse und flankiert vom weltberühmten Benediktinerstift mit der größten Klosterbibliothek der Welt, ist es ein Rückzugsort für Entdecker, Ruhesuchende und Genießer gleichermaßen.
|
Die Tourismusregion St. Johann in Tirol wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Tourismusdestinationen ausgezeichnet. Der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol freut sich über die Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens für Tourismusdestinationen. Nach intensivster Vorbereitung, einem zweitägigen Audit im Juni und der Umsetzung zahlreicher Maßnahmen wurde die Region im August 2025 ohne Auflagen vom VKI zertifiziert.
|
Eröffnungsfest am 13. September: Mit einem bunten Mix aus herbstlicher Gemütlichkeit, kulinarischen Höhepunkten und musikalischer Unterhaltung startet der Saalbacher Schmankerlherbst am Samstag, den 13. September. Beim Eröffnungsfest auf der Rosswaldhütte warten ab 11:00 Uhr traditionelle Livemusik und gute Stimmung mit der Glemmer Power. Mit köstlichen Schmankerln aus der Region wird das Eröffnungsfest zum Genuss für alle Sinne.
|
Der Guide Michelin wählte weltweit 18 Top-Weingut-Restaurants aus. Neben herrschaftlichen Anwesen im Bordeaux und versteckten Refugien in Kalifornien wurde ein Weingut aus Österreich gelistet – der Sattlerhof in der Südsteiermark.
|
Die Qbo Iconic ist eine Neuinterpretation der beliebten Qbo Essential – die Qualität bleibt, der neue Look überzeugt mit modernem Feinschliff, hochwertigen Add-ons und zeitlosen Farben, die einen stilvollen Touch in jedes Zuhause bringen. Ab sofort in allen Tchibo Filialen und online unter tchibo.at um 79 Euro erhältlich.
|
Und das Steigenberger Hotel & Spa Krems feiert mit. Die Wachau zelebriert 2025 stolze 25 Jahre als UNESCO-Weltkulturerbe und das Steigenberger Hotel & Spa Krems feiert dieses Jubiläum das ganze Jahr mit einem besonderen UNESCO Weltkulturerbe Wachau Package und der exklusiven Kooperation mit der Landesgalerie Niederösterreich.
|
Die Natur zeigt sich in warmen Farben, die Luft ist frisch und der Blick weit. Hotel Schloss Mittersill empfängt seine Gäste hoch über der Stadt mit großer Eleganz und der Aussicht auf eine unendlich genussvolle Auszeit vom Alltag. Hier erleben Gäste ein Ambiente, das Geschichte spürbar macht. Sie genießen exzellente Küche und spüren die Nähe zur Natur im Nationalpark Hohe Tauern. Wer ins Hotel Schloss Mittersill kommt, entdeckt mehr als nur einen besonderen Ort. Er findet Raum für sich.
|
Der pflanzliche Ernährungstrend wird immer beliebter, kein Wunder also, dass nun endlich auch ein Hotel seinen Fokus darauf legt und einen veganen Monat einlegt. Es ist dies das Falkensteiner Balance Resort Stegersbach, das sich im September ganz dem veganen Thema verschreibt und damit nicht bei der Kulinarik aufhört. Auch wenn „Vleischlaberl“, die vegane Variante des beliebten österreichischen Klassikers, natürlich ausgezeichnet schmeckt. Aber in Stegersbach wird im September noch mehr Veganes angeboten.
|
Shake it, sip it, love it Sie sind kommunikativer Treffpunkt, Ort der erlesenen Genüsse und ein guter Grund, den Tag später ausklingen zu lassen: vier mit Verve geführte Bars im Salzkammergut, den Dolomiten, Osttirol und auf Mallorca, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Gemeinsam haben sie mit Leidenschaft kuratierte Weinkarten und flüssige Kunstwerke – handwerklich inszenierte Cocktails, wie kleine Gemälde im Glas.
|
Aus dem früheren All-Inclusive-Familienhotel wird „Das Hopfgarten Aparthotel“- ein Ort für individuelle Urlaubserlebnisse. Mit frischem Konzept, modernen Studiosund Apartments sowie flexiblem Service öffnet das neue Haus am 12. Dezember 2025in der Region Hohe Salve. Mit dem Schritt vom klassischen Hotel hin zum Aparthotel rückt die persönliche Freiheit im Urlaub noch stärker in den Mittelpunkt - mit mehr Eigenständigkeit, mehr Raum zur Entfaltung und ohne Verzicht auf Komfort.
|
Am 19. und 20. September 2025 wird die Ottakringer Brauerei bereits zum zehnten Mal zur Bühne für eines der größten Spirituosen-Events Europas. Zur Feier der zehnten Ausgabe, präsentiert sich das Vienna Rumfestival 2025 so groß, vielfältig und eindrucksvoll wie nie zuvor.
|
Der Wunsch nach mehr Flexibilität sowie sich stetig verbessernde Remote-Optionen treiben „Workation“ voran. Dementsprechend nutzen immer mehr Angestellte und Selbstständige die neue Freiheit. Die harry’s home hotels & apartments greifen diesen Trend auf und bieten an ihren Standorten in Österreich, Deutschland und der Schweiz ein maßgeschneidertes Arbeits-, Übernachtungs- und Wohnkonzept. www.harrys-home.com
|
Wer in der warmen Jahreszeit nach Abkühlung sucht, wird in der Region Innsbruck garantiert fündig: Denn in den einzigartigen Bergwelten rund um die Tiroler Landeshauptstadt gibt es genug Möglichkeiten, sich von heißen Temperaturen zu erholen – zu Land, zu Wasser und in der Luft. Drei Tipps voller alpiner Frische – damit der Sommer richtig cool wird.
|
Mit Inspirierendem für alle Sinne wartet der Herbst im Bregenzerwald auf. Anfang September lädt FAQ Bregenzerwald bereits zum zehnten Mal zu Gesprächen über aktuelle Themen und Fragen. Musik von Klassik bis Jazz spielt im Oktober das junge Festival :alpenarte an besonderen Orten. Vom Käsknöpflekochkurs bis zur Edelbrandverkostung reicht das Herbst.Genuss.Zeit-Programm der KäseStrasse Bregenzerwald.
|
Unverzichtbar für alle Natur-Liebhaber, Schlösser-Bewunderer, Kinder-Bespaßer, Volksfest-Freunde, Radtouren-Fans, Wald-Spazierer, Berg-Bezwinger, See-Schwimmer, Kultur-Sucher und Entspannungs-Finder und Besser-Esser: Die Bayern Tourismus Marketing GmbH (BayTM) präsentiert rechtzeitig zu Beginn der bayerischen Sommerferien ihre innovative „entdecke.bayern“-App, die Gäste und Einheimische gleichermaßen inspiriert, informiert und durch ganz Bayern führt.
|
Kultur pur in der Natur - 5 Konzerte in 4 Tagen! Nach einem grandiosen 10-jährigen Jubiläum 2024 mit zwei Uraufführungen – von Wolfgang Muthspiel, interpretiert vom Trio Muthspiel/Spaeman/Zimper und „Peter und der Wolf 2.0“ des white lake collectives, einer neu dazu gewonnenen Konzertlocation, der Alm hinterm Brunn, einem Ö1 Klassiktreffpunkt, zwei Konzertaufnahmen des ORF, etc. freuen wir uns auf weitere Festivals voller magischer Kulturerlebnisse am Kärntner Weissensee.
|
Das ist keine Schande! Bis vor Kurzem war mir Gasteil auch kein Begriff. Gasteil mit seinen aktuell rd. 70 Bewohnern gehört zur Gemeinde Prigglitz und liegt nördlich von Gloggnitz/N.Ö. über dem Schwarzatal. Aus einem Prospekt, das ich irgendwo am Semmering in einem Gasthof mitgenommen hatte, bin ich auf das Gut Gasteil gestoßen, das sich offenbar in Künstlerkreisen schon einen gewissen Namen gemacht hat.
|
Die Motel One Gruppe ist ab sofort mit allen neun Häusern in Österreich Green Key-zertifiziert. Damit erfüllen alle österreichischen Standorte der Hotelgruppe die Anforderungen des international führenden Nachhaltigkeitszertifikats für nachhaltige Tourismusbetriebe. Die Zertifizierung ist ein wichtiges Zeichen für das Bestreben von Motel One, Nachhaltigkeit langfristig und konsequent zu leben.
|
Was die Natur hergibt, wird eingekocht und wird somit über das gesamte Jahr verfügbar. Bärlauch im Frühling, Tomaten im Sommer, Quitten im Herbst und Schlehen im Winter. Wie das richtig gemacht wird, zeigt das Buch „Landlust Einmachen“, wo Obst, Gemüse und Kräuter haltbar gemacht und damit nachhaltig genossen werden können – mit traditionellen Methoden, fundiertem Wissen und bewährten Rezepten.
|
Sieben Regionen zeigen kulturelle Vielfalt zwischen gelebter Tradition und zeitgenössischer Innovation. Wo einst Kaiserin Sisi flanierte, Gustav Klimt malte und alpine Handwerker ihr Wissen von Generation zu Generation weitergaben, formt sich heute eine Kulturlandschaft, die weit über regionale Grenzen hinausstrahlt. Das Salzkammergut ist 2025 ein Ort, an dem lebendige Vergangenheit auf kreative Gegenwart trifft – eindrucksvoll sichtbar in den vielfältigen Veranstaltungen aller Regionen.
|
Prügeltorten-Schaubacken und eine Schmankerl Tour zu Käse, Speck und Bauernbrot. Wandern, kosten, genießen: Die Schmankerl Tour in Reith im Alpbachtal ist ein Fest für alle Sinne. Auf dem Weg warten würziger Käse, frischer Speck und knuspriges Bauernbrot und echte Begegnungen mit Tiroler Genuss-Handwerk.
|
2-Sternekoch Philip Rachinger lädt am 30. August 2025 zur vierten Auflage seiner „Ois Wirtshausroas“ nach Neufelden im Mühlkreis. Angesagt sind internationale Spitzenköche aus New York, Berlin, Zürich und ganz Österreich. Bei dem Kulinarik-Happening geht es nicht nur um die Wiederbelebung leerstehender Wirtshäuser, es ist ein Erlebnis voller Gastfreundschaft, Geschmack und Leidenschaft.
|
Die Wiener Gastronomen-Familie Querfeld präsentiert in ihren Kaffeehäusern und Restaurants zahlreiche Highlights bis in den Spätsommer: von stimmungsvollen Feiern und Grillabenden am Wasser über Weinverkostungen mit renommierten Winzer:innen bis hin zu sommerlichen Events in den schönsten Schanigärten der Wiener Innenstadt.
|
Vor Kurzem erinnerte ich mich daran, dass ich im Vorjahr anlässlich des Besuches des alten Gradenegger Pfarrhofes eines inzwischen verstorbenen Künstlers dort in der Nähe ein Plakat „Abenteuer-Wasserweg“ gesehen hatte (Gemeindegebiet Liebenfels). Und weil es in der letzten Juni-Woche in Kärnten wirklich ungewöhnlich heiß war, beschloss ich, diesen „Kühle“-versprechenden Abenteuer-Wasserweg aufzusuchen.
|
Junge Wiener Design-Labels präsentieren sich beim Grill & Chill am 24. Juli 2025 ab 18 Uhr auf der Fashion Touri Pop-Up Stage in der Mariatrink Rooftop Bar im Jaz in the City Vienna.
|
Zum bekannten kaiserlichen „K“ kommt diesmal aber auch das kulinarische "K" dazu. Denn Bad Ischls Kaiserambiente ist unbestritten, aber die Kulinarik gewinnt zunehmend an Bedeutung. Doch zunächst das Kaiserliche: Kaiservilla, Sisi-Park und Kurpark, die Apotheke mit Sisis‘ Veilchenprodukten, das k.u.k Hofbeisl und die Konditorei Zauner als ehemaliger k.u.k Hoflieferant. Um nur einige zu nennen. So weit, so gut. Der Kaiser samt seiner manchmal rebellischen Gemahlin Sisi ist also allseits präsent.
|
GEWINNSPIEL: Die „Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich "Musik am Ursprung“, feiern zum 65. Mal den Genius Loci von elf mit berühmten Musikerpersönlichkeiten verbundenen Schauplätzen heuer erstmals auch in Kooperation mit der „Ehemaligen Synagoge St. Pölten“. Für die Leser der „Genusszeit“ verlosen wir 2x2 Karten für das Eröffnungskonzert „Zeller-Strauss-Serenade“ am 31. August 2025.
|
Der Sommer ist endlich da – und mit ihm die Sehnsucht nach Abkühlung. In Zürich, Genf, Luzern, Bern und Basel gehören stilvolle und traditionsreiche Badis zum urbanen Lebensgefühl. Sie bieten nicht nur Abkühlung, sondern auch Kultur, Geschichte und Begegnung.
|
Modebewusst durch den Sommer cruisen? Mit Vespa ganz easy! Die Farben der Vespa Modelle ergänzen die aktuellen Trendfarben perfekt und machen den sommerlichen Look komplett – ganz gleich ob lässig, elegant oder verspielt. So wird die Vespa nicht nur zum stilvollen Fortbewegungsmittel, sondern auch zum modischen Statement auf zwei Rädern. Ein perfektes Zusammenspiel aus italienischem Design, Lifestyle und aktuellem Modetrend – La Dolce Vita, eben.
|
GEWINNSPIEL: Das Wiener Restaurant Közde Döner tischt Döner im gehobenen Ambiente auf: GENUSSZEIT-Leser können ein Menü gewinnen. Für viele Wiener ist Döner nicht mehr wegzudenken. Ähnlich wie Pizza oder Burger eilt ihm jedoch der Ruf von Fastfood voraus. Dass es auch anders geht, beweist das Restaurant Közde Döner in Wien-Favoriten. Inhaber Kemal Ünal und sein Team haben es sich zum Ziel gesetzt, authentische türkische Kochkunst mit qualitativ hochwertigem Fleisch aus Österreich auf den Teller zu bringen.
|
Längst kein Geheimtipp mehr – und doch immer wieder überraschend: Budapest zählt zu den spannendsten Hauptstädten Europas. Die ungarische Metropole vereint prachtvolle Architektur mit einem kreativen Spirit, Thermalbädern mit Ruinenbars und Weltkulturerbe mit jungen Designhotels. Wer Authentizität und Abwechslung sucht, wird hier fündig – besonders im Sommer, wenn sich die Stadt in eine große Festivalbühne verwandelt.
|
Drei kulinarische Pop-up-Highlights im Salzkammergut: Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr geht die Pop-up-Serie rund um die Gastgeber Markus Höller und Tim Urban gemeinsam mit ihrem Kreativteam in die nächste Runde – und hebt das kulinarische Sommererlebnis am Traunsee 2025 auf ein neues Level. Vom 15. Juli bis 24. August verwandeln sich der Reiterhof am Gut Lebenberg und die Coconut Beachbar in Genussbühnen für drei außergewöhnliche Gastspiele: „Elements“, „Shanghai Sunday“ und „Dim Sum Garden“.
|
Unter diesem Motto stehen heuer die Kunst & Kulinarik Festspiele Golling von 3.7. bis 28.8.2025. Hochkarätige Künstler, das Ambiente eines romantischen Burghofes und nicht zu vergessen Bestes aus Küche und Keller im Hause Döllerer ergeben eine wahrhaft einzigartige Kombination für Genießer.
|
Das sind 40 Jahre herausragende Kulinarik und 40 Jahre Qualität. Die Wiener Ringstraße, wo das Hotel Marriott steht, ist sowohl für Wiener, als auch für Touristen immer wieder beeindruckend. Vorbei an prächtigen Ringbauen und vielen Grünoasen kommt man dann irgendwann ins Hotel Marriott und dort in eine Oase der Ruhe. Inklusive bester Kulinarik, sei es im Gartencafe oder im Parkring-Restaurant. Die Kombination aus Wiener Charme und amerikanischem Spirit ist hier bestens gelungen.
|
Österreich hat ein neues Nationalgericht: Schnitzel, Sachertorte und jetzt neu der Prime Kaiserschmarren „Wald und Wiese statt Rosinen“. Österreich hat gewählt - und das Ergebnis schmeckt. Amazon Prime und der Verband der Köche Österreichs suchten in einem landesweiten Wettbewerb die kreativste Neuinterpretation des Kaiserschmarrens. Ähnlich wie Pizza und Pasta könnte auch der Kaiserschmarren zu seiner eigenen Kategorie werden, so der Gedanke. Über 70 Einreichungen zeigten: In diesem Nationalgericht steckt weit mehr als eine Mehlspeise. Pünktlich zum Prime Day, der von 8.-11.
|
Gelsen, Motten und anderes Ungeziefer im Haushalt sind unangenehm, aber kaum jemand bleibt von sporadischem Schädlingsbefall in den eigenen vier Wänden verschont. Besonders im Sommer sind manche Insekten besonders aktiv. Hier sind schnelle und effektive Lösungen gefragt und ist der Akutfall bewältigt, gilt es vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um einen erneuten Besuch des Ungeziefers zu verhindern. Die Produkte von Nexa Lotte® fungieren dabei seit Jahrzehnten als verlässliche Helfer und Problemlöser, die jetzt im neuen Design auftreten.
|
Garda Trentino wird offiziell zur „grünen Urlaubsdestination“. Mit der GTSC-Zertifizierung verpflichtet sich die Region zu einem Tourismusmodell, das ökologische Verantwortung, soziale Fairness und wirtschaftliche Nachhaltigkeit vereint. Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, wurde das Zertifikat feierlich verliehen. Die Auszeichnung markiert den Beginn eines langen Transformationsprozesses.
|
Mit „FILM FESTIVAL SOUNDS presented by Aperol“ zieht ein neues Musikformat in den öffentlichen Raum: Als offizieller Musikpartner des 35. Film Festivals am Wiener Rathausplatz bringt Aperol vom 28. Juni bis 31. August 2025 nicht nur DJ-Sounds und Konzerte aufstrebender Talente auf die Bühne, sondern mit KAMRAD auch einen der spannendsten Pop-Acts Europas nach Wien.
|
Das Kaunertal wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Tourismusregionen ausgezeichnet. Als eine der nachhaltigkeitsengagierten Regionen Tirols erhält es damit eine bedeutende Anerkennung für seinen umfassenden Einsatz in den Bereichen Klimaschutz, Barrierefreiheit und nachhaltige Tourismusentwicklung.
|
Wie bitte? Worum geht’s hier? Es geht um Temperaturen im Turracher See und warum die so unterschiedlich sein können! Die Erklärung findet sich in der Erfindung des Hotels Hochschober auf der Turracher Höhe. Peter Leeb, damaliger Besitzer des Hotels und Vater der heutigen Eigentümerin Karin Leeb tüftelte fast zehn Jahre an einer Möglichkeit, den See, der auch im Hochsommer kaum an die 20°C Temperatur erreicht, für alle Schwimmer zugängig zu machen. So entstand das Seebad, das erste seiner Art, als Pool im See.
|
The Amauris Vienna eröffnet die Outdoor-Saison mit einem kulinarischen Highlight auf der Wiener Ringstraße – inklusive Fine Dining vom Grill und kreativen Signature Drinks im Schanigarten Erfrischende Cocktails, entspannte Atmosphäre und ein sommerliches Get-together: Kaum etwas steht so sehr für Lebensfreude wie genussvolle Stunden in bester Gesellschaft. Der Sommer in Wien wird vor allem dann zum besonderen Erlebnis, wenn das pulsierende Leben der Metropole auf die wohltuende Frische der Sommernacht trifft.
|
Dieses bahnbrechende Buch dokumentiert die verkauften, gestohlenen und Wor Werke von Banksy, dem wohl bekanntesten und vermutlich kontroversesten Künstler unserer Zeit. Banksy ist ein Opfer seines eigenen Erfolgs. Seit seine Guerilla-Kunstwerke vor über 25 Jahren in den Straßen von Barton Hill in Bristol auftauchten, hat Banksy die Kunstwelt in Aufruhr versetzt und gleichermaßen begeistert.
|
Sommerfrische wie früher: Oberösterreich setzt auf den klassischen Sommerurlaub, wie er früher zelebriert wurde. Erholung, Ruhe, Inspiration und Kraft tanken. Kein halli galli, keine überbordende Action und kein Rundum-Programm – dafür aber viel Authentisches und herzliche Gastgeber. Die Naturlandschaften bieten die Basis, die Menschen füllen sie mit Atmosphäre und das können die Oberösterreicher ziemlich gut.
|
Es gibt wohl keinen Wiener, der nicht schon im Stephansdom gewesen wäre. Dieses Wahrzeichen geht ja ursprünglich auf das 12. Jhd. zurück, im 13.Jhd. entstanden ein spätromanischer Bau, von dem heute noch Teile in der Westfassade erhalten sind (etwa das „Riesentor“ – der Legende nach wegen des damals über dem Tor platzierten Knochens, der vom Riesen stammen sollte, der beim Bau geholfen hätte – in Wirklichkeit war es ein Mammutknochen), im 13. Jhd. begann die gotische Bauperiode, die im Wesentlichen im 16. Jhd.
|
Geschichte, Gegenwart und Zukunft finden sich in Berlin und genau das macht die Stadt so pulsierend und interessant. 2025 und 2026 präsentiert sich Berlin einmal mehr als Bühne für außergewöhnliche Erlebnisse: mit internationalen Kultur-Highlights, neuen Genussmomenten in über 200 Metern Höhe und Premieren im Entertainment- und Sportbereich.
|
Kulinarische Entdeckungen im Refugium Lunz: Das Refugium Lunz hat sich in den ersten beiden Jahren als ein fixer kulinarischer Sehnsuchtsort etabliert – ein Ort, an dem Genuss und Begegnung zu einer einzigartigen Erfahrung werden. Jeden Mittwochabend wird diese Philosophie in einem besonderen Event lebendig: „Ein Tisch, ein Mahl“.
|
180 Kilometer lange österreichisch-bayerische Rundtour an Mattig, Inn und Salzach. In der einzigen grenzüberschreitenden Tourismusregion mit Österreich und Bayern geht's jetzt wirklich rund: Am vergangenen Sonntag wurde nämlich die neue Entdecker-Radtour offiziell eröffnet. Sie ist über 180 Kilometer lang und verbindet in einzigartiger Weise den äußersten Westen von Oberösterreich mit einem Stück Salzburger Land sowie Bayern. Ein "gesundes" Interreg-Förderprojekt mit grenzüberschreitenden Highlights!
|
Die Konzertreihe präsentiert unter dem Motto „Grenzenlos klassisch? bis 13. Dezember 2025 ein durch Joseph und Michael Haydn inspiriertes Programm mit rund 30 Veranstaltungen an 12 Standorten in 10 Gemeinden rund um das Haydn Geburtshaus in Rohrau. - Erster musikalischer Höhepunkt der Konzertreihe und zugleich Saisoneröffnung des Haydn Geburtshaus Rohrau sind ein Konzert und ein musikalisch umrahmter Vortrag mit Wolfgang Brunner und der Salzburger Hofmusik am 6. April.
|
Ein Widerspruch, meinen Sie? Mitnichten! Zumindest dann nicht, wenn man Urlaub im kärntnerischen 4-Sterne-Superior-Genießerhotel Karnerhof macht. Mitten im Dreiländer-Eck gelegen, ist schon die Ausgangsposition ideal: Ein Katzensprung nach Slowenien, ein Katzensprung nach Italien. Und Kärnten ist dann sowieso immer purer Urlaub. Aber dazu später!
|
Café Landtmann & Spanische Hofreitschule schließen sich zusammen. Zwei Institutionen, die Wiener Stadtgeschichte geschrieben haben, machen gemeinsame Sache: Die Spanische Hofreitschule und das Café Landtmann schließen eine Kooperation, die Kultur und Kulinarik miteinander verbindet. Sichtbares Zeichen ist der legendäre Guglhupf in einer limitierten Edition – gewidmet der 460-jährigen Geschichte der Spanischen Hofreitschule.
|
Grill & Chill in der Mariatrink oder Mediterranes im Béla Béla! Sobald der Frühling ins Land gezogen ist, werden allerorts die Griller angeworfen, so auch beim BBQ-Event in der Rooftop-Bar im Jaz in the City. Mit Cocktails und Mocktails, feinen Weinen, spritzigen Bubbles und einer neuen kreativen Sommerkarte wird im 6. Wiener Bezirk gegrillt und gechillt - inklusive Panoramablick über die Stadt! Grill & Chill 2025 findet jeden Donnerstag und Freitag ab 18 Uhr in der Mariatrink von19 bis 22 Uhr statt.
|
|
|