Mit Herbst 2025 vermählt Chef de Cuisine Marcus Bauer im Restaurant "...
Neue, 180 Kilometer lange Radtour in der grenzüber-schreitenden bayerisch-österreichischen Tourismusregion . Es geht rund im grenzüberschreitenden Entdeckerviertel! Nicht nur sprichwörtlich, sondern tat-sächlich - auf zwei Rädern nämlich. Mit dem E-Bike vielleicht oder einem sportlicheren Gravelbike? Mit Genuss auf alle Fälle. Entdecker-Radtour nennt sich die neue, 180 Kilometer lange Schleife, die einerseits den äußersten Südwesten von Oberösterreich mit einem Stück Salzburger Land und vor allem Bayern verbindet und die man durchaus gemütlich in drei bis vier Tagen erradeln kann. Je nach Lust und Laune. Denn die Region weist nur einige wenige und wenn, dann sanfte Anstiege auf. Erst in diesem Mai wurde die durch Aussicht, Natur, Kultur und Kulinarik spektakuläre Tour offiziell eröffnet. Im Süden hat man die Wahl zwischen einer Seenvariante und einer Panoramaversion. Im Westen – entlang von Salzach und Inn – kann man entweder „drent“, also drüben in Bayern, oder „herent“ auf österreichischer Seite in die Pedale treten. Und weil es sich um eine Rundtour handelt, ist der Einstieg ebenfalls fast überall – drüben und herüben - möglich. Wer es auch bei der Anreise klimaschonend hält, kann vielerorts direkt vom Bahnsteig aus in die Entdecker-Radtour einsteigen. Sogar unmittelbar an der Westbahnstrecke bei Neumarkt-Wallersee! Versteht sich, dass es zum Start auch gleich eine Radkarte mit vielen Entdecker-Tipps gibt.
Es wird geradelt!
Seit vier Monaten ist diese neue Radtour nunmehr beschildert und freigegeben. Und sie wurde bereits sehr gut angenommen. Georg Bachleitner, touristisch für das Entdeckerviertel verant-wortlich und Initiator der neuen Landschafts-Schleife: „Die Entdeckerradtour wird bereits bes-tens angenommen. Nicht nur Individual-Radler, die sich die Tour auch mit Übernachtungen selbst organisieren sind unterwegs, sondern auch schon organisierte Kleingruppen und Radver-anstalter nutzen unsere bestens beschilderte und attraktive Tour. Die Nachfrage ist sehr gut!“
Die Entdecker-Radtour als vorläufiger Höhepunkt des inzwischen über 700 Kilometer umfassen-den Radangebots, umrundet auf ihren 180 Kilometern zukünftig die gesamte Zweiländer-Region und erschließt damit viele bekannte und unbekannte Highlights, die es zu entdecken gilt. Auch wer gemütlich radelt, findet ausreichend Zeit zum Genießen. Denn dafür sind sowohl die Oberösterreicher, als auch die Bayern bekannt: für Gemütlichkeit, eine g‘schmackige Brotzeit, eine kräftige Jause, gute Getränke und zum Abschluss auch das eine oder andere süffige Bier - dafür ist allemal Zeit. Was die gastronomische Vielfalt betrifft, muss sich das Entdeckerviertel vor keiner anderen Region diesseits und jenseits der Grenze verstecken. Auch das passt zur ge-nießerischen neuen Entdecker-Radtour. Presseinfo, September 2025
Radfahren und Städte entdecken!
Die attraktive Schleife geht auch durch alle fünf kleinen Städte mit historischen Stadtkernen. Von der alten Eisenbahnerstadt Simbach und der gotischen Handelsstadt Braunau am Inn etwa ausgehend nach Mattighofen mit der mondänen KTM-Motohall oder in die bayerischen Burgen-perlen Tittmoning und Burghausen – gar mit der weltlängsten Burg und wunderschöner Innen-stadt. Es lohnt sich, für dieses Quintett schon in der Vorbereitung mehr Zeit einzuplanen. Zum Bummeln und Lauschen, zum Flanieren und Gustieren. Und dazwischen? Einzigartige Naturräu-me, Entdeckertipps für weitere typische und spezielle Kulinarik sowie kulturelle Highlights. Aber der Reihe nach:
Die Auen entlang der Salzach sowie der Salzach-Durchbruch zwischen Burghausen und Hoch-burg-Ach sind atemberaubend – und mit dem Rad gut erreichbar. Aufpassen also, dass einem vor lauter Staunen nicht die Luft ausgeht. Die nach Norden anschließende Hagenauer Bucht wiederum ist Teil des Europareservats Unterer Inn und von Natur aus ein Paradies für unzählige Vogelarten. Gleich acht Seen liegen ganz oder teilweise im Entdeckerviertel. Sie laden in den wärmeren Monaten zum Schwimmen und – wie die Einheimischen sagen – am kleinen Flüsschen Mattig auch zum Wildbaden. Wichtig und wertvoll ist ein Halt im Ibmer Moor. Gemeinsam mit dem Weidmoos ist es die größte zusammenhängende Moorlandschaft Österreichs. Und das mitten im Herzen der Region. Entdeckenswert allemal!
Berge und Museen
Herausragende Ausblicke etwa in die alpine Bergwelt Oberösterreichs und des Salzburger Lan-des, dazu noch besondere Einblicke in unterschiedlichen Museen und außergewöhnliche Kleinode am Wegesrand: Auch das liegt auf der erlebnisreichen Entdeckertour. Hinweise dazu findet man nicht nur in Broschüren und der Radkarte, sondern direkt auf der bestens ausgeschilderten Schleife. Weitere Beispiele gefällig? Ein einzigartiger Kräutergarten beim Hildegardhaus etwa oder eine alte Dampflok, die viel zu erzählen wüsste, ein Windpark oder eine außergewöhnliche Kneippanlage und ein Schlossberg mit herrlichem Ausblick …
Übrigens: Biker nennt man im Entdeckerviertel die Motorradfahrer. Alle anderen sind ganz ein-fach die Radler. Und diese erleben auf der neuen Entdeckerradtour neben dem Natur- und Kul-turgenuss, wie bereits angedeutet, jede Menge kulinarische Highlights: Von der gemütlichen Jausenstation beim Mostbauern, über regionaltypische Gasthäuser und Restaurants bis hin zu zwei Brauereien, eine davon mit angeschlossenem Braugasthof. Ganz besonders: Das Entde-ckerviertel setzt seit einiger Zeit bereits auf das Brot. „Wir sind Brot“ heißt es nicht nur bei den Bäckern, sondern auch in speziellen Gastronomiebetrieben und Cafés. Auch das gilt es zu entdecken! Genussvoll, aber aktiv mit offenen Augen und Herzen!
Kontakt