Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern und die Großglockner Hochalpenstraße laden zum E-CRUISEN und WEITWANDERN in den größten Nationalpark Mitteleuropas ein.
|
Was haben die beiden gemeinsam? Schon Wolfgang Amadeus Mozart wohnte 1762 mit seinem Vater und seiner Schwester in diesem Hotel und heute können das auch ganz „normale“ Gäste tun. Was ist geblieben vom berühmten Gast? Ein Hauch von Mozart in jedem Zimmer in Form von Bühnenszenen aus diversen Stücken seiner Meisterwerke, Informationen zum berühmten Musiker und natürlich der nicht zu unterschätzende Wiener Charme. Denn der war damals legendär und ist es auch heute noch.
|
Wer Nudeln liebt, der weiß es: Farfalle bedeutet Schmetterlinge auf Italienisch. Aber dass Linguine „Zünglein“ sind oder Cappellacci „Alte Hüte“, das ist weniger bekannt. Wer sich schon immer gefragt hat, was die Namen der vielen Pastasorten eigentlich bedeuten, dem kommt nun „Das kleine ABC der Pasta“, eine visuelle und kulinarische Reise durch die Welt der Pasta, gelegen.
|
Von Baden bis Bludenz: Viele der österreichischen Kaiserstädte, barocke Juwelen mit kunstvollen Fassaden oder florierende Kurstädte mit Geschichte, sind bei den Kleinen historischen Städten vereint. Thermale Hideaways mit modernem Touch, alte Handels- und Arbeiterstädte mit musealer Vielfalt, Alpenstädte mit spektakulärer Bergkulisse, bekannte Grenzstädte mit gotischer Architektur –16 Städte in sechs Bundesländern sind geschichtliche und touristische Säulen der Alpenrepublik und bei den KHS dabei.
|
Mitten in Schladming am Rande der Fußgängerzone verbindet das familiengeführte Hotel JOHANN Schladming in 63 stylischen Zimmern und Suiten urbanen Lifestyle mit alpinem Flair. Wie ein roter Faden zieht sich dabei das Leitmotiv „Genuss“ durch alle Bereiche: Gäste speisen im neuen Hotelrestaurant ANNA, dem mit zwei Hauben dekorierten Restaurant JOHANN GENUSSraum sowie in der hauseigenen GENUSSbar. Zu den Highlights zählt der neue Spabereich enJOYness mit beheiztem Infinity-Pool auf der Dachterrasse, finnischer Sauna, Bio-Sauna, Sole-Dampfbad, Eisregen und Panorana-Ruheraum.
|
23. bis 26. März 2023: Die Trends für Küche, Kochen und Kulinarik. Im Zuge der „pool + garden Tulln“ geht’s auch um den Genuss, denn neben den mehr als 400 Ausstellern zu diesem Thema warten auch Genusswelten und köstliche Produktinnovationen.Frisch, kreativ und einfach lecker! Im Trend liegt vielfältiges Street-Food. Auf der Kulinar Tulln findet man die besten "fahrenden Küchen" auf einen Blick: BBQ-Grill-Spanferkel, Engertsberger - der Bison Food Truck, Reis-Bowls mit Fleisch bzw.
|
Fahren wir doch schnell einmal nach Graz! Gute Idee, denn die steiermärkische Landeshauptstadt überrascht mit vielen Dingen, wie man sie so nicht erwartet hätte!
|
Sie ist Österreichs beliebtestes Ausflugskarte, und sie startet mit vielen Neuerungen und groß wie nie in die aktuelle Saison: Die Niederösterreich-CARD! Optisch rundum erneuert, zukunftsweisend digital und noch kundenfreundlicher wird die CARD in der Saison 2023/24. Auch der Rückblick auf die vergangene Ausflugssaison ist durchwegs positiv. Die Menschen sind wieder sehr unternehmungslustig und nützen die CARD gern und oft für ihre Ausflüge in und um Niederösterreich.
|
Hier lockt ein Musikangebot mit Künstlern aus aller Welt: Direkt am Geburtsort von Franz Liszt in einem der modernsten Konzertsäle Europas, verspricht das Liszt Festivals Raiding hochkarätigen Kunstgenuss in einem weltweit einzigartigen Ensemble. Die Programmvielfalt reicht von Vokal- und Klavierabenden über Orchesterklänge bis hin zu grenzenlos virtuoser Musik.
|
Ei, Ei, Ei Roberta Huhn kommt vorbei: Buntes Markttreiben, schwungvolle Klänge und ein vielfältiges Kinderprogramm lassen vom 25. März bis 11. April erste Frühlingsgefühle erwachen.
|
30. März bis 2. April 2023: Bald ist es soweit und der Frühling kommt nach Wien auf den Rathausplatz. Gut durchgetaktet sind die vier Tage mit dichtgedrängten Möglichkeiten zum „Vorurlauben“. Von prominenten Gastauftritten, wie Skirennläuferin Nici Schmidhofer und Haubenkoch Richard Rauch, über Neuheiten, wie der Vinothek und dem neuen Standortmarketing-Bereich, darf man sich auf den steirischen Einfallsreichtum freuen. Und auf das steirische Lebensgefühl im Frühling.
|
Vom ÖAMTC für Reisende in zehn Sprachen. Sichererer Genuss im Restaurant und Supermarkt auch im fremdsprachigen Ausland. Für Allergiker kann der Besuch im Restaurant und sogar das Einkaufen im Supermarkt vor allem im Urlaub in einem fremdsprachigen Land herausfordernd sein. "Nicht überall müssen allergieauslösende Lebensmittel klar ausgewiesen und gekennzeichnet werden. Daher ist es besonders für starke Allergiker wichtig, die Nahrungsunverträglichkeit im jeweiligen Urlaubsland richtig benennen zu können.
|
Als eines von Wiens neuesten Hotels besticht das Hotel mit idealer Innenstadtlage und einer ausgesucht guten Kulinarik. Nicht umsonst heißt das Restaurant "Neue Hoheit". Das Rosewood Vienna ist das deutschsprachiges Mitglied im Portfolio von Rosewood Hotels & Resorts. Direkt am berühmten Petersplatz, liegt es nur wenige Schritte entfernt von den luxuriösen Geschäften und Restaurants des berühmten Grabens, des Kohlmarktes und der Tuchlauben sowie zahlreichen kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten. Der Stephansdom ist ebenso zu Fuß erreichbar, wie die Albertina oder die Hofburg.
|
Salzburg ist ja nicht gerade arm an Sehenswürdigkeiten und auch die Musik nimmt einen hohen Stellenwert ein. Einer sticht dabei aber ganz besonders hervor und das ist das Wunderkind Wolfgang Amadeus Mozart.
|
Was wissen wir über Rosa? Wir kennen alle die Stereotypen: Rosa ist das Vorrecht der kleinen Mädchen; Rosa ist die Farbe der Zärtlichkeit und der Liebe. Doch Rosa bietet viele Variationen und spielt mit seinen Ambivalenzen und Widersprüchen. Als Pigment ist es eine Mischung aus den beiden Farbtönen Rot und Weiß. Schon früh in der Geschichte wurde Rosa dem allmächtigen Rot untergeordnet. Dies hindert die antiken Autoren jedoch nicht daran, es zu beschreiben, denn Rosa drückt besondere Empfindungen und Gefühle aus.
|
Nach der Neueröffnung wird er wieder golden und zum Boutique Hotel. Seit knapp 400 Jahren ist der „Goldene Hirsch in Gmunden“ beliebter Treffpunkt in der Seestadt Gmunden in Oberösterreich. Die renommierte Architektin Inge Krebs-Hinterwirth hat nun den Betrieb übernommen und in ein feines Boutique Hotel verwandelt. „Mit dem Umbau des Goldenen Hirschen haben wir ein zeitloses und gleichzeitig minimalistisches Boutique Hotel geschaffen, wo die Qualität in jedem Detail im Mittelpunkt steht“, freut sich Besitzerin Inge Krebs-Hinterwirth.
|
Frisches Gemüse von der Insel Reichenau, falsche Jakobsmuscheln und herzhaftes Schmorgemüse: Mit den VeggieWochen startet der Genussfahrplan 2023 in die zweite Runde. Vom 22. Februar bis zum 7. April haben GenießerInnen die Möglichkeit, die vegetarischen und veganen Kreationen der Küchenmeister rund um den Westlichen Bodensee zu testen.
|
Das sonnenverwöhnte Weinland Baden bietet vor allem Genuss, aber auch Entspannung und die Möglichkeit, aktiv zu sein. Von Tauberfranken bis zum Bodensee erstrecken sich die Rebflächen des Badischen Weins und laden mit ihren besonderen Böden und Klima wie in einem großen Garten zum Verweilen ein. Diese Vielfalt des Anbaugebiets spiegelt sich im Slogan „Baden – Wein aus dem Garten Deutschlands“ wider, für die über 150 Winzergenossenschaften, Weingüter und Weinkellereien stehen. Weine aus dem Garten Deutschlands
|
Kulinarisch Winterwandern oder Picknick im Schnee: frische Luft, Bewegung durch die Winterlandschaft und kulinarische Genüsse sind auch im Winter eine perfekte Kombination. Ob Genuss-Schneeschuhtour im Kleinwalsertal oder Kulinarische Genussrunden in der Alpenregion, wir haben einige Tipps zusammengefasst.
|
Das Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal. Eine lustige Knödel-Schifffahrt am Traunsee, spannende Zero-Waste-Wirtshausküche, unterhaltsame Kinderkochkurse und viele weitere kulinarische Überraschungen stehen auf dem Programm von FELIX 2023 www.wirtshausfestival.at. Bereits zum vierten Mal verwandelt das Kulinarikfestival die Region Traunsee-Almtal in eine Bühne für Genussevents aller Art. 2023 findet das Wirtshausfestival von 24. März bis 1. Mai statt.
|
Von 16.-19. März 2023 findet die "Ferien-Messe Wien" in der Messe Wien statt. Neben vielen namhaften Anbietern aus der Touristikbranche, unter anderem dem Partnerland Kroatien, erwartet die Besucher ein umfangreiches Spektrum an Möglichkeiten. Denn egal, ob der nächste Urlaub in weite Ferne führen, oder doch lieber in Österreich stattfinden soll, hier ist für jeden das Richtige dabei.
|
Auf Entdeckungstour durch die Alpen: Drei Skigebiete und drei Hotels in einer Woche. Sieben Tage, 400 Kilometer Piste, drei VAYAs: Das ist die Formel für Skivergnügen bei den VAYA Resorts im Salzburger Land und Tirol, die im Winter 2022/23 eine exklusive Skisafari im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn sowie im Skigebiet Schmitten Zell am See-Kaprun anbieten. Der Ausgangspunkt für die Erlebnistouren im Schnee ist das VAYA Zell am See mit zwei Übernachtungen.
|
Vegourmets erobern die Stadt beim diesjährigen Kulinarik-Festival eat&meet vom 1. bis 31. März 2023 in der Salzburger Altstadt. Die ist ja bekanntlich reich an kulinarischen Genüssen und gilt weit über ihre Grenzen hinaus als Hochburg vielfältiger Gastronomie. Das trendige Kulinarik-Festival eat&meet bietet alljährlich ein erlebnisreiches „Fest der Geschmäcker“, heuer eben vom 1. bis 31. März und mit gemüsereichen, vegetarischen und veganen Genusskreationen.
|
Das originelle Wirtshaus der drei Haubenköche Lukas Kapeller, Michael Schlöglhofer und Andreas Priestner hat im Romantikstädtchen Steyr eröffnet. Echte Gasthausküche mit dem gewissen Etwas, aber zu moderaten Preisen: Mit ihrem neu eröffneten Wirtshaus „Putz und Stingl“ bringen die drei Spitzenköche frischen Wind in die oberösterreichische Gastroszene.
|
Verschneite Täler, stille Wälder, romantische Flusstäler und einsame Gipfel – und dazu ausreichend Schnee. In Niederösterreich gibt es – nicht nur für die Semesterferien – aber da ganz aktuell jede Menge zu erkunden. Nur kurze Wegstrecken von der Bundeshauptstadt entfernt, trifft man auf unberührte Natur und besondere Erlebnisse - und vor allem auf viel Ruhe!
|
Grenzenloser Weitblick – überall. Dem Himmel ganz nah stellt sich im Tratterhof ein Gefühl von Luxus ein. Das Mountain Sky Hotel sprengt Grenzen – Weite, Platz, außergewöhnliche Aussichten und noch mehr Sonne garantiert sein Terrace Luxury Living. Das Premium Sky Spa des Belvita Leading Wellnesshotels ist eine der höchst gelegenen Wellnesslandschaften Italiens.
|
… und er kocht ab sofort im Bergblick Hotel & Spa. Anjo Pegel hat es in das alpine Hideaway im Tannheimer Tal gezogen. Falstaff attestiert der Küche im Bergblick Hotel & Spa mit 1 Gabel eine hohe Auszeichnung, laut Gault Millau zählt diese auch 2023 zu den besten Restaurants des Landes. Anjo Pegel hat viel vor: Für das Bergblick entwickelt er eine „Cuisine Alpienne“ mit Bezug zur Regionalität des Tannheimer Tals. Dieses hat eine unglaubliche Vielfalt wertvoller, verantwortungsvoll produzierter Lebensmittel zu bieten und das kommt dem kreativen Koch zugute.
|
Jung, dynamisch und kompetent: Laura Peez, Barfrau des Jahres und die Hausherrin in der Sputnik Bar überzeugt sowohl mit ihrem Fachwissen, als auch mit ihrer einnehmenden Art.
|
Frisch, fruchtig, fetzig: Die steirische Küche bietet von experimentell bis traditionell viele Gerichte an, die man sich einfach auf der Zunge zergehen lassen muss. Neben der klassischen Brettljause, der Kürbicremesuppe oder dem Zirbenschnaps, ohne die ja kein Steiermarkurlaub geht, gibt es ein paar Besonderheiten, die nicht nur die Steirer selbst schätzen. Hier eine kleine Aufzählung: Hier unsere Lieblinge:
|
Bei Italien denkt jeder zunächst ans Essen. Erst recht, wenn es um die Emilia geht, den „Bauch“ Italiens. Doch auch hier gibt es neben Tortellini, Mortadella und Aceto Balsamico noch andere Highlights. Die größeren Städte sind nicht nur wunderschön und voller architektonischer Sehenswürdigkeiten, sie punkten auch mit großartigen Museen und tollen Ausstellungen, die eine Reise wert sind. ?
|
Wine, Food, Design – im Hotel „Der Weinmesser“ lassen sich Genießer von den schönen Dingen des Lebens verwöhnen. In Schenna, auf einem Sonnenplateau oberhalb von Meran, führt Familie Kohlgruber ihr Vier-Sterne-Superior-Hotel. Feinschmecker finden hier ein liebevoll gestaltetes Juwel, das sich dem kulinarischen Genuss verschrieben hat. In- und outdoor verwöhnt eine großzügige Wellnessoase mit einem exklusiven Angebot für Körper und Seele. 300 Sonnentage im Jahr zählt man in Schenna. „Der Weinmesser“ schmiegt sich in eine Landschaft voll mediterran-alpiner Lebensfreuden.
|
Der Goldene Hirsch in Gmunden wird wieder golden und zum Boutique Hotel. Seit knapp 400 Jahren ist der „Goldene Hirsch in Gmunden“ beliebter Treffpunkt in der Seestadt Gmunden in Oberösterreich. Die renommierte Architektin Inge Krebs-Hinterwirth hat nun den Betrieb übernommen und in ein feines Boutique Hotel verwandelt. Seit knapp 400 Jahren ist der „Goldene Hirsch in Gmunden“ beliebter Treffpunkt in der Seestadt Gmunden in Oberösterreich. Die renommierte Architektin Inge Krebs-Hinterwirth hat nun den Betrieb übernommen und in ein feines Boutique Hotel verwandelt.
|
Magnifique! Gault&Millau kürt Lisa Krispel vom Restaurant Genusstheater zur Pâtissière des Jahres 2023.
|
Burgerlokale gibt es viele, vegane Burger schon weniger und gute sind dabei eher rar. Mit PAUL und ANNA hat in der der Wiener Johannesgasse 23 ein etwas anderes Burgerlokal eröffnet. Man will mit ausgefallenen Burgerkreationen punkten und eben auch die Plant-Based Community erreichen. Die Familie Danesh, die in der gleichen Gasse seit kurzem zwei weitere Lokale betreibt – das mexikanische Restaurant „Taco Tante“ und das Kultlokal „Bettelstudent“ – zeichnet für das neue Lokal verantwortlich und möchte auch Veganern das richtige Kulinarikangebot bieten.
|
Von 4. bis 10 Februar rücken Schnee- und Eisskulpturen unter dem Motto „Zeitreise“ ferne Welten, vergangene Zivilisationen und futuristische Gebäude in greifbare Nähe.
|
Die Steiermark hat beides, so denn Frau Holle ihrer Pflicht nachkommt. Das Schöne an der Steiermark ist aber, dass sie auch abseits des Wintersports genügend Interessantes bietet, um die Wintermonate entspannt zu genießen.
|
In Südtirol ist der Frühling gerne etwas früher dran als anderswo. Genießer freuen sich meist schon im März über die warme Sonne und die laue Frühlingsluft im Meranerland. Sie lassen den Winter und den Alltag hinter sich und gönnen sich eine rundum entspannte Auszeit zwischen Zypressen und Zitronenbäumen, zwischen Apfelblüten und Palmen. Wer die Ruhe sucht, der kommt in das Hotel Maria Theresia**** nach Algund. Das liebevoll geführte Adults-only-Hotel ist ein charmantes Refugium in den Weinbergen, mit einem fantastischen Ausblick auf das Meraner Becken und die umliegende Bergwelt.
|
|
|