Kultur pur in der Natur - 5 Konzerte in 4 Tagen! Nach einem grandiosen...
Kultur pur in der Natur - 5 Konzerte in 4 Tagen! Nach einem grandiosen 10-jährigen Jubiläum 2024 mit zwei Uraufführungen – von Wolfgang Muthspiel, interpretiert vom Trio Muthspiel/Spaeman/Zimper und „Peter und der Wolf 2.0“ des white lake collectives, einer neu dazu gewonnenen Konzertlocation, der Alm hinterm Brunn, einem Ö1 Klassiktreffpunkt, zwei Konzertaufnahmen des ORF, etc. freuen wir uns auf weitere Festivals voller magischer Kulturerlebnisse am Kärntner Weissensee.
Festivalprogramm 27. August – 30. August 2025
Gleich zwei Konzerte stehen heuer am ersten Festivaltag auf dem Programm:
Beim Familienkonzert Odyssee auf 46 Saiten werden am Vormittag des 27. Augusts die Irrfahrten des Odysseus musikalisch neu dargestellt. Ein phantasievolles Soloprogramm für Kinder und Erwachsene der Soloharfenistin des Symphonieorchesters des Bayrischen Rundfunks, Magdalena Hoffmann. Abends verwandelt sich der Ronacherfelsen zu einer legendären Konzertbühne. Das Wiener Akustik-Duo Die Strottern bringt das Wienerlied an den Weissensee. Es erzählt am Floß Geschichten von der Stadt, vom Leben und von der Liebe – mal melancholisch, mal humorvoll, immer mit Tiefgang und feiner Ironie. Zwischen Berg und See treffen urbane Klänge auf die Magie der Natur.
Am zweiten Festivaltag befinden wir uns am Deck der MS Alpenperle. Das Schiff gleitet lautlos über den See, während beim Konzert Ship of Dreams Streichquartette von Jean Sibelius und Antonín Dvorak erklingen.
Das Konzert Beethoven as I know him am 29. August ist ein Brückenschlag zwischen klassischer Musik und Popularmusik. Als klassisches Hauptwerk erklingt Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur, op. 20. Dem Unikat der Wiener Klassik wird eines von Wiens meistgeliebten Liederduos gegenübergestellt: Die Strottern.
Das Weissensee Song Lab ist ein Novum im Jahr 2025. Dabei kommen für eine Woche sechs außergewöhnliche MusikerInnen aus unterschiedlichen Teilen der Welt zusammen, um in einem kreativen Prozess an Liedern zu arbeiten. Diese stammen von unseren ersten beiden „Songwritern in Residence“: der iranisch-kanadischen Sängerin Golnar Shayar und des Berliner Jazzpianisten Alexander Wienand. Das Ergebnis wird am letzten Festivaltag in Graln´s Tenn, Hauptlocation des Festivals, präsentiert.
KUNST im TENN 2025 gestaltet der Wiener Fotograf Hannes Buchinger, der in den Sommermonaten als Halter auf der Alm hinterm Brunn weilt. Mittlerweile eine Institution am Weissensee.
Tickets können per Ö-Ticket über www.weissenseeklassik.at gekauft werden.
Der Vorverkauf bei der Tourismusinfo Weissensee ist bereits im Gange: Tel: +43 4713 22 20
E-Mail: info@weissensee.com
weissensee.com
Kontakt
weissensee.com