Trüffel und Tatar zwischen Seide und Kaschmir. Heros & Heroines...
2025 mit vielseitigem Programm und altbekannter Tradition. Wenn der Duft von Punsch und gebrannten Mandeln durch die Straßen zieht, ist es wieder so weit: Die Wiener Weihnachtsdörfer öffnen ihre Pforten. Am Samstag, den 8. November startet die Adventszeit im Herzen der Stadt offiziell mit dem Beginn des Weihnachtsdorfs am Stephansplatz.
Für viele Wiener und Besucher ist das der Moment, auf den sie sich das ganze Jahr freuen: Der erste Häferl Punsch, stimmungsvolle Lichter und das besondere Gefühl, dass Weihnachten nicht mehr weit ist.
Die Wiener Weihnachtsdörfer verbinden Tradition, Wiener Charme, Handwerkskunst und Design zu einem einzigartigen Erlebnis. Hier trifft man sich mit Freund:innen, Familie oder Kolleg:innen, genießt gemütliche Stunden und lässt sich von der festlichen Atmosphäre verzaubern.
Mit 14. November eröffnen auch die beliebten Weihnachtsdörfer am Campus der Universität Wien im 9. Bezirk und im Oberen Schloss Belvedere im 3. Bezirk.
Neue Programmhighlights für Groß & Klein im Weihnachtsdorf am Campus der Universität Wien
Neue Fahrgeschäfte, Zaubershows, Kinderschminken, Omas Backstube, die Weihnachtswerkstatt und Besuche von Kasperl & Strolchi werden Kinderherzen höherschlagen lassen. Eine Rätselrallye quer durch das Weihnachtsdorf gibt auch viele Information über den Unicampus und das Weihnachtsdorf preis.
Beleuchtete Lichtinstallation aus Brüder Grimms Märchen erstrahlen im Märchenpfad verteilt über den Unicampus.
Auch darf der Nikolo nicht fehlen: Am 6. Dezember schaut er in der Josefinenalm vorbei, verteilt Süßigkeiten und macht Erinnerungsfotos mit seinen kleinen Fans.
Das Kinderprogramm findet jedes Wochenende bis 23. Dezember statt.
Eisstockschießen mit Freunden
Auf vier Bahnen können Besucher in Gruppen oder mit Freunden das traditionelle Eisstockschießen unter Anleitung erfahrener Betreuer:innen erlernen – oder sich im sportlichen Wettkampf messen. Weitere Details und Reservierungen auf weihnachtsdorf.at.
Neu: Student X-Mas Tuesday
Ein besonderes Highlight erwartet die Studierenden Wiens: Immer dienstags von 18. November bis 16. Dezember verwandelt sich der Hauptplatz im Weihnachtsdorf am Campus in die chilligste After-Uni-Location der Stadt! Beim Student X-Mas Tuesday sorgen DJs von 18:00 bis 22:00 Uhr für gute Stimmung, und mit Studentenausweis gibt’s Glühwein, Orangenpunsch oder alkoholfreien Apfelpunsch zum Spezialpreis von nur 3,90 (17.00–22.00 Uhr).
Wer danach noch weiterfeiern möchte, kann den Abend direkt im neuen Lokal Freiherz (ehemals Stiegls Ambulanz) bei Musik und Cocktails ausklingen lassen.
Öffnungszeiten
* Stephansplatz: 8. November – 26. Dezember
* Belvedere: 14. November – 31. Dezember
* Campus der Universität Wien: 14. November – 23. Dezember
Ob gemütlich bei Punsch und Lichterglanz, beim Stöbern nach handgemachten Geschenken oder beim gemeinsamen Feiern mit Freund:innen – die Wiener Weihnachtsdörfer laden dazu ein, den Advent in seiner schönsten Form zu erleben.
Allgemeine Preisinformationen zu Heißgetränken 2025
Auch 2025 bleiben die Preise für Punsch und Glühwein erfreulich stabil.
Aufgrund der allgemeinen Kostenentwicklung wurden die Preise nur behutsam und – wo nötig – moderat angepasst.
Am Campus der Universität Wien kostet ein klassischer Glühwein oder Punsch 5,50 (Vorjahr: 5,40) – eine Anpassung um rund 1,8 %, also etwa die Hälfte der aktuellen Inflationsrate.
Die beliebten Spezialpünsche – etwa Beerenpunsch oder Varianten mit einem Extra-Schuss – bleiben preislich unverändert zum Vorjahr.
Auch der Kinderpunsch erfährt keine Preiserhöhung.
An den Standorten Stephansplatz und Belvedere liegen die Preise 2025 bei 5,80 (Vorjahr: 5,50), was einer moderaten Anpassung von rund 5 % entspricht.
Der Häferlpfand bleibt unverändert bei 5,-.
Kontakt