J. Hornig präsentiert pünktlich zum Start der kalten Jahreszeit vier...
Der Advent ist eine der schönsten Zeiten im Jahr. Die Vorfreude auf Weihnachten, traditionelle Bräuche werden gepflegt und man rückt wieder mehr zusammen. Der Salzkammergut Advent bringt mit seinen authentischen Märkten genau das den Gästen und das sorgt seit Jahren für großen Zuspruch.
Von Ende November bis teilweise hinein in den Jänner laden die Regionen – Attersee-Attergau • Bad Ischl • Dachstein Salzkammergut Fuschlseeregion • Mondsee-Irrsee • Traunsee-Almtal • Wolfgangsee – zu stimmungsvollen Adventmärkten ein, die durch ihre einzigartige und unverwechselbare Atmosphäre bestechen und tief in der Tradition der Region verhaftet sind. Ihr gemeinsames Ziel ist dabei, Besucherinnen und Besuchern ein authentisches, unverfälschtes und qualitativ hochwertiges Adventserlebnis mit zahlreichen Höhepunkten zu bieten. Und auch abseits der Märkte wird im Salzkammergut die Vorweihnachtszeit traditionell und abwechslungsreich gefeiert.
ATTERSEE-ATTERGAU
In der stillen Jahreszeit zeigt sich die Region Attersee-Attergau von ihrer schönsten Seite. Adventmärkte, Konzerte und Schifffahrten laden zum Genießen ein, während Handwerk, Kulinarik und gelebte Tradition den Advent am Attersee prägen. Ein Erlebnis für Taucher ist die erste Unterwasserkrippe Österreichs in Weyregg am Attersee, die zum ersten Adventsonntag bei der Taucheinstiegsstelle Dixi versenkt wird und bis 2. Februar zu sehen ist. Auch der Adventmarkt im Schloss Stauff in Frankenmarkt von 28. bis 30. November verzaubert mit historischem Flair und besonderem Ambiente. Ein modernes Adventerlebnis bietet der Boho-Adventmarkt im „Das Attersee“ in Attersee am Attersee von 5. bis 8. Dezember, der mit kreativen Ideen, Musik und Kulinarik begeistert. Am 14. Dezember lädt zudem der KATE & KON Charity Adventmarkt in Steinbach am Attersee zu einem stimmungsvollen Nachmittag für den guten Zweck ein. Advent am See – Attersee 2025: Direkt am Nordufer des Attersees im Strandbad Seewalchen, mit Blick auf Schloss Kammer,findet an jedem Adventsamstag ein stimmungsvoller Adventmarkt statt. Highlight ist der mit Kerzen beleuchtete Sprungturm, der als höchster Adventskranz der Region gilt.
Besonders eindrucksvoll ist der Weihnachtsengel „Aloysius“ in Unterach – ein rund zwölf Meter hohes Adventsymbol, das ab dem ersten Adventsonntag nahe der Schiffsanlegestelle erstrahlt und bis Anfang Jänner in festlichem Licht leuchtet.
Besonderer Tipp: Die Adventschifffahrt am Attersee lädt zu stimmungsvollen Fahrten mit Punsch, Glühwein und Keksen ein. An Bord sorgen ein kleiner Adventmarkt und limitierte Geschenke für ein besonderes Erlebnis am See.
Nicht verpassen: Die Glöcklerläufe am 5. Jänner in Schörfling, Steinbach und Unterach zählen zu den eindrucksvollsten Bräuchen im Salzkammergut.
BAD ISCHL
Kaiserlich schöne Advent- und Vorweihnachtszeit in Bad Ischl. Schon zu Zeiten von Kaiser Franz Joseph wurden die Handwerkskünste der Bad Ischler Meister und ihre Gabe, Schönheit mit Nützlichem zu verbinden, hochgeschätzt. Diese Tradition lebt fort auf dem Christkindlmarkt der Ischler Handwerker in der historischen Trinkhalle, wo von 21. November bis 21. Dezember 2025 original „Handg’machtes“ aus der Kaiserstadt präsentiert wird. Von Mittwoch bis Sonntag laden die Handwerker zum Staunen und Stöbern ein. Direkt davor sorgt das Schmankerldorf vom 21. November bis 5. Jänner (mit Ruhetagen vom 24. bis 26. Dezember) für genussvolle Momente – mit traditionellen Köstlichkeiten und musikalischen Darbietungen von Blas- und Streichmusik in und um die Trinkhalle.
Ein besonderes Highlight ist heuer der Adventzauber in den Stallungen der Kaiservilla, der am 28. und 29. November 2025 erstmals stattfindet. Bei freiem Eintritt öffnen sich die historischen Tore für ein liebevoll kuratiertes Adventerlebnis von Christine Habsburg-Lothringen und Johanna Sarnthein. Rund 20 ausgewählte Aussteller aus Österreich, Bayern und dem Salzkammergut präsentieren hochwertige Handwerkskunst, Mode, Schmuck, Duft- und Interiorprodukte. Kulinarische Highlights und stimmungsvolle Musik – unter anderem vom Ensemble Weana Gspia – sorgen für festliche Atmosphäre im Lichterglanz der Feuerschalen mit Blick auf die historische Kaiservilla.
Weitere Höhepunkte im Ischler Advent sind neben zahlreichen Brauchtumsveranstaltungen auch das Musiktheater „Jawohl, meine Herren“ mit Nina Proll und Peter Wesenauer am 20. November, das Konzert der Wiener Chormädchen am 20. Dezember sowie das traditionelle Neujahrskonzert mit dem Salonorchester Bad Goisern am 1. Jänner, jeweils im Kongress- und Theaterhaus.
Weihnachtsstimmung liegt in der Luft, wenn Groß und Klein im Zuge der „Kripperlroas“ Krippen in ganz Bad Ischl bestaunen. Ein besonderer Tipp ist der Glöcklerlauf am 5. Jänner, bei dem rund 20 Passen mit kunstvoll beleuchteten Kappen und Glockengeläut durch das Stadtzentrum ziehen und so das winterliche Brauchtum der Region eindrucksvoll lebendig halten.
DACHSTEIN SALZKAMMERGUT
Unverfälschtes Brauchtum in der Region Dachstein Salzkammergut: In Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun werden in der Adventzeit gelebte Bräuche liebevoll gepflegt. Den Auftakt macht der Mühlenadvent im Erlebnismuseum Anzenaumühle am Wochenende vor dem 1. Advent, ein kleiner, besinnlicher Adventmarkt mit handwerklichen Arbeiten und kulinarischen Highlights.
Am 30. November kommt in Obertraun der Nikolaus mit der „Fuhr“ über den Hallstättersee, bevor er am 7. Dezember auch in Bad Goisern zu Gast ist – begleitet vom traditionellen Salzkammergut Krampuslauf, bei dem die schaurigen Gestalten im Mittelpunkt stehen. Am 8. Dezember lädt der UNESCO Weltkulturerbe- Ort Hallstatt zum Christkindlmarkt auf dem historischen Marktplatz ein und verzaubert mit seinem einzigartigen Ambiente zwischen See und Bergen.
An den ersten beiden Adventwochenenden verwandelt die Gosauer Bergweihnacht das Gelände rund um das Heimatmuseum in ein festlich geschmücktes Weihnachtsdorf. Ein weiterer Höhepunkt ist der Meisteradvent der Handwerker im HAND.WERK.HAUS Salzkammergut in Bad Goisern am 13. Und 14. Dezember. Kinder und Erwachsene können hier traditionelles Handwerk hautnah erleben und die besondere Adventsstimmung genießen. Parallel dazu lädt die Goiserer Adventroas mit Musik, regionalen Schmankerln und stimmungsvollem Markttreiben zum Verweilen am Marktplatz ein.
Nach den Weihnachtsfeiertagen wird am 28. Dezember beim Altjahrverbrennen in Obertraun das Jahr mit einer stimmungsvollen Fackelwanderung verabschiedet – ein besonderer Brauch, der den Jahresausklang auf eindrucksvolle Weise erlebbar macht.
FUSCHLSEEREGION
Vorweihnachtliche Stimmung beim Advent der Dörfer in der Fuschlseeregion: In der Fuschlseeregion verbinden sich Herzlichkeit und gelebte Tradition zu einer besonderen Adventstimmung. Beim „Advent der Dörfer“ laden kleine, feine Weihnachtsmärkte zum stimmungsvollen Genießen ein. Seit über 30 Jahren sorgt der Besinnliche Advent rund um das „Guggenthaler Kircherl“ an den Adventwochenenden für vorweihnachtliche Atmosphäre. Ein besonderes Highlight ist der Alt Gnigler Krampus- und Perchtenlauf am 8. Dezember, bei dem die tief in der alpenländischen Tradition verwurzelten Gestalten für ein beeindruckendes und mystisches Spektakel sorgen. In Faistenau findet am 13. und 14. Dezember der „Advent unter der Linde“ statt – unter der über 1.000 Jahre alten Linde verwandelt sich der Dorfplatz in eine lebendige Krippe, erleuchtet von Kupferkesseln und Feuerstellen, begleitet von regionalen Schmankerln und Handwerkskunst. Besinnlichkeit, Lichter und besondere Düfte, versprechen ein stimmiges Erlebnis beim „Ebenauer Adventmarkt im Brunnengarten“, welcher im Glanz unzähliger Weihnachtsbäume an allen Adventwochenenden erstrahlt. In Fuschl am See stimmt der Charity-Adventmarkt "Klein & Fein" mit handgefertigten Schätzen, wärmendem Glühwein und dem Duft von Weihrauch auf die Weihnachtszeit ein. Wer mehr über die Entstehungsgeschichte des Liedes "Stille Nacht" erfahren möchte, sollte an einer der Joseph-Mohr-Laternenwanderungen am 12. oder 19. Dezember teilnehmen. In stimmungsvoller Atmosphäre folgt man den Spuren des berühmten Liedtexters und taucht ein in die Geschichte des weltbekannten Weihnachtsliedes.
Besonderer Tipp: Zum Wintermarkt beim Rosewood Schloss Fuschl gelangt man an den Adventwochenenden mit einer romantischen Zillenfahrt über den Fuschlsee.
MONDSEE
Der Mondsee begeht den Advent besinnlich und echt: In Mondsee erwartet Einheimische und Gäste eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit. Der Marktplatz vor der Basilika und der gotische Kreuzgang des ehemaligen Benediktinerklosters bilden die Kulisse für den Advent in Mondsee. An den letzten beiden November- und den ersten drei Dezemberwochenenden laden rund 35 Handwerker mit regionalem Kunsthandwerk zum Schmökern und Einkaufen ein. Begleitet von Musik lokaler Künstler und Vereine.
Neu und besonders für Familien ein Erlebnis ist der Kinderadvent im Karlsgarten neben der Basilika – mit Verpflegungshütte, Lama-Spaziergängen und einem historischen Karussell. Das traditionelle Christbaumtauchen findet am 20. Dezember um 18:00 Uhr an der Seepromenade statt und lässt Kinderaugen strahlen, wenn Neptun mit beleuchtetem Christbaum und kleinen Geschenken aus dem eisigen Mondsee auftaucht.
Harmonische Klänge und ruhige Stimmung bietet der Apollo Adventmarkt direkt am Mondsee am zweiten Adventwochenende. Ebenfalls an diesem Wochenende lädt der Advent in Zell am Moos am idyllischen Irrsee ein. Am dritten Adventwochenende öffnet schließlich der Adventmarkt in Oberhofen am Irrsee seine Pforten und rundet das vorweihnachtliche Angebot in der Region ab. Einen jährlichen Fixpunkt im Programm stellt die Wanderung am 7. Dezember von der Basilika in Mondsee zur Hochalm am Mondseeberg dar.
Besonderer Tipp: Im Advent stehen regelmäßige Schifffahrten über den Mondsee auf dem Programm – ideal, um den winterlichen See aus einer besonderen Perspektive zu erleben.
TRAUNSEE-ALMTAL
Festlicher Adventzauber in Gmunden am Traunsee: Die Freizeitstadt Gmunden verwandelt sich in der Adventzeit in einen lebendigen Schauplatz voller Lichter, Düfte und Klänge. Ab dem 28. November laden die liebevoll dekorierte Altstadt und ihre malerischen Gassen an den vier Adventwochenenden zum Bummeln, Genießen und Einkaufen ein. Kulinarik und kunstvolles Handwerk sorgen ebenso für Stimmung wie festlich geschmückte Plätze und weihnachtliche Musik – hier ist der Zauber der Adventszeit überall spürbar.
Ergänzt wird das Angebot durch stimmungsvolle Schifffahrten am Traunsee, Adventführungen durch die Altstadt, die kostenlose Fahrten mit der beleuchteten Traunseetram, die Glut & Eisen Schauschmiede sowie eine Keramik- Kreativwerkstatt inmitten der Innenstadt. Ein Highlight ist der Lichterzauber am Baumwipfelpfad auf dem Grünberg: Von 27. November bis 11. Jänner verwandeln eindrucksvolle Lichtinstallationen die Baumkronen in eine funkelnde Winterwelt. Die Auffahrt mit der Bergbahn Grünberg eröffnet dabei Ausblicke auf den winterlichen Traunsee.
Das Weihnachtsmärchen am Schiff am 24. Dezember und die Winterfahrten von 26. bis 31. Dezember sowie am 1. und 5. Jänner bieten unvergessliche Eindrücke vom winterlichen See. Kostenlose Adventführungen im Schloss Ort ermöglichen. Individualgästen, die festliche Atmosphäre und Geschichte des Seeschlosses zu erleben – ein besonderes Adventerlebnis vor der Kulisse des winterlichen Traunsees.
Tipp: Am 10. Dezember 2025 kommt Tom Walek, bekannt als der Ö3-Mikromann, mit seiner Live-Show „Es kann jeden treffen!“ nach Gmunden auf den Klosterplatz. In seinem Programm präsentiert er die besten, lustigsten und skurrilsten Geschichten aus zwei Jahrzehnten Radiokult. Ein Abend voller Humor und Überraschungen.
WOLFGANGSEER ADVENT
Advent wie damals am Wolfgangsee: Seit über 20 Jahren steht der Wolfgangseer Advent von 21. November bis 21. Dezember für gelebte Tradition, die Kulinarik, Brauchtum und Handwerk auf besondere Weise vereint. Mit der WolfgangseeSchifffahrt lassen sich die Adventmärkte in St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang bequem verbinden und der Zauber aller drei Orte erleben. Die 16 Meter hohe Friedenslichtlaterne auf dem See gilt als strahlendes Symbol der Adventzeit. Täglich ab 17 Uhr ziehen stimmungsvolle Weisenbläser durch die Adventmärkte und verleihen der Vorweihnachtszeit eine besondere Note. Die über 1100-jährige Geschichte des Wolfgangsees ist dabei allgegenwärtig und lädt zum Entdecken ein.
In Strobl kann heuer Europas größte Kastenkrippe an der Seepromenade bestaunt werden. Der beleuchtete Adventzug der SchafbergBahn in St. Wolfgang bringt Besucher zur Schafbergalm, während die Zwölferhorn-Seilbahn in St. Gilgen auf das Zwölferhorn führt, das am Gipfel mit stimmungsvoller Beleuchtung und weihnachtlicher Atmosphäre aufwartet. Der Schattenhirtenpfad auf der Postalm lädt seit 2024 in 1.200 Metern Höhe zu einem stimmungsvollen Spaziergang ein. Eine Adventwanderung entlang des beleuchteten Wolfgangwegs führt über den Falkenstein an der Falkensteinkapelle vorbei von St. Gilgen nach St. Wolfgang und bietet besinnliche Eindrücke in der stillen Jahreszeit. „Wenn’s dumpa wird im Dorf“:
Jeden Mittwoch erstrahlen die Adventmärkte in Strobl und St. Wolfgang im Schein von hunderten Kerzen, Fackeln, Laternen und Feuerstellen.
Neu ist der Familien-Sonntag im Advent: An den Adventsonntagen fahren Kinder bis 14 Jahre gratis mit der WolfgangseeSchifffahrt und der SchafbergBahn. In Strobl, St. Gilgen und im ErlebnisQuartier der SchafbergBahn sorgen kreative Mitmachaktionen, Bastelspaß und süße Köstlichkeiten für leuchtende Kinderaugen.
Kontakt
advent.salzkammergut.at
wolfgangsee.at
attersee-attergau.at
at, badischl.at
dachstein.salzkammergut.at
fuschlsee.salzkammergut.at
mondsee.at
traunsee-almtal.at
wolfgangsee.at