...in Kärnten

Egal ob Anfänger, Könner oder Wiedereinsteiger: In den 23 Kärntner Skigebieten kommt jeder auf seine Kosten. Österreichs südlichstes Bundesland lädt zum Genussskifahren auf sicheren,  breiten und präparierten Pisten, zudem herrscht hier ein mildes, schneereiches Winterklima und die Sonne scheint um 100 Stunden mehr als in anderen Skidestinationen westlich des Alpenhauptkammes.Im vergangenen Jahr durften sich die Kärntner sogar über den meisten Schnee in den Alpen freuen.
Im heurigen Winter warten mehr als 850 Pistenkilometer darauf, entdeckt zu werden; Der Kärntner Winter steht für eine breite Palette an Wintervergnügen. 23 Skigebiete – manche von ihnen reichen bis auf 3000 Meter Seehöhe, andere hingegen sind ideal als Familiendestination – sorgen dafür, dass jeder seine Traumpiste findet. Einige von ihnen zählen zu den besten Österreichs bzw. Europas. So erzielte das  Nassfeld beim Bergsport-Portal www.bergfex.at und beim Test von Skiresort.de sogar im Europavergleich Spitzenwerte.

Zudem macht der Weltcup-Skizirkus 2015 wieder Station in Kärnten
Am 10./11. Jänner  kommen die schnellsten Damen der Welt nach Bad Kleinkirchheim, um sich bei Abfahrt und Super-Kombi zu messen.

Anders als die anderen
Schon von der „Stella Ronda“ gehört? Das ist eine Kombination von Liften und Abfahrten auf der Gerlitzen, dem Hausberg der Villacher. Wer will kann seine Stella Ronda-Zeit ermitteln und an der Snowchallenge mit wertvollen Preisen teilnehmen. Zudem ist die Gerlitzen als einziges Kärntner Skigebiet mit dem „Welcome Beginner“-Gütesiegel ausgezeichnet. Und: Die Gerlitzenkanzelbahn startet bereits um 8.15 Uhr.

Mehr als nur Pulverschnee wartet in der Hohen Tauern – Die Nationalpark Region
Sie vereint drei Top-Skigebiete: Großglockner/Heiligenblut, Mölltaler Gletscher/Flattach (mit 330 Betriebstagen)  und Ankogel/Mallnitz. Apropos Mölltaler Gletscher:
Hier befindet sich Kärntens höchste FIS-Abfahrt und hier trainieren die Athleten des Deutschen und Österreichischen Skiteams, u.a. Felix Neureuther und Marcel Hirscher.
Im Skigebiet Grossglockner/Heiligenblut befinden sich einige der längsten und genussvollsten Abfahrten Kärntens, als Draufgabe gibt’s magische Momente – z. B. geführte Bergtouren mit Steinbock-Anblickgarantie. Ankogel/Mallnitz gilt als das Paradies für sportliche Skifahrer und Freerider.
In Bad Kleinkirchheim, wo sich immer die Frage „Ski oder Therme“ stellt, wird heuer im Rahmen des Familien-Euros erstmals ein Familien-Ski-Guiding angeboten, bei dem Skilehrer über das Skigebiet informieren und Tipps zur richtigen Fahrtechnik geben.
Wer mit Ski-Legende Franz Klammer auf die Piste gehen möchte, hat beim „Ski vor 9“ zu fünf ausgewählten Terminen die Möglichkeit dazu.

Jede Menge Überraschungen warten am Nassfeld, Kärntens größtes Skigebiet und eines der Top-10-Skigebiete Österreichs: BMW Ski Movie-Rennstrecke, Nachtskilauf auf der längsten Flutlichtpiste der Alpen oder der schnellste Sprachkurs der Alpen im Millennium-Express, der die Skifahrer in nur 17 Minuten vom Tal auf 2000 Meter hinauf bringt.
Das Service ebenfalls groß geschrieben wird auf der Turrach, wo es mit dem Pistenbutler zur Genuss-Safari, zum Early Morning Skiing oder zum Nachtskilauf geht.
Eine neue Piste wird heuer am Falkert errichtet. Sie wird, ihrer Lage entsprechend, Alpe-Adria-Trail Abfahrt heißen.
Nicht nur bei Ski-Profis liegt Innerkrems, Sitz des Alpinen Leistungszentrums, gut im Rennen, auch  bei Skifahrern, Carvern und Snowboardern schlägt das Wintersportlerherz höher. Und in Windel-Wedel-Camps der drei Kinderhotels in der Region Lieser-Maltatal lernen Kinder ab 2 Jahren spielend, wie sie den richtigen Bogen rausbekommen.
Auf den 70 Pistenkilometern im Familienskigebiet Katschberg fühlen sich nicht nur Erwachsene pudelwohl. In „Katschis Kinderwelt“ sorgen u.a. sprechende Comicfiguren und Wärmepavillons dafür, dass die Pistenflöhe in Form kommen.
Die Region Millstätter See fungiert auch heuer wieder als Skikarrussell, von den Orten am See können die schönsten Skigebiete innerhalb einer halben Stunde erreicht werden. In nächster Nähe, der Sportberg Goldeck, wo man sich auf die mit 8,5 km längste schwarze Abfahrt der Alpen gefasst machen darf und wo 50 ha Freeride Area und tiefverschneite Hänge mit unglaublichem Panorama warten.
Die sanften Hänge in den Lavanttaler Skigebieten Koralpe, Klippitztörl, Weinebene und Hebalm eignen sich hervorragend für Ski-Anfänger und Wiedereinsteiger.

Skifahren lernen mit Erfolgsgarantie
Mit den Skikursen der zertifizierten Kärntner Skischulen hat garantiert jeder bald den Bogen raus. Deshalb gibt es auch heuer wieder Skikurse mit Erfolgsgarantie. In drei Tagen lernen hier Anfänger so weit Skifahren, dass jede blaue Piste problemlos bewältigt werden kann. Zum Einheitspreis von 129 Euro inklusive Ausrüstung sowohl für Kinder als auch Erwachsene. Und das mit Geld-zurück-Garantie.

Sicheres Ski-Comeback mit eigenem Guide
Auch wenn man Skifahren nie verlernt, Wiedereinsteiger, die länger pausiert haben, sind oft unsicher unterwegs. Deshalb bieten die Kärntner Ski- und Snowboardschulen spezielle Wiedereinstiegskurse an, in denen ausgebildete Skilehrer in Individual- und Kleingruppenkursen die neuesten Techniken näherbringen. Das Ziel sind sicheres, genussvolles Skifahren und Snowboarden voller Freude.

Der Winter ist weiblich
Entspannen, den Alltag vergessen. Spaß haben und einmal nur an sich selbst denken. Alte Zeiten auffrischen, ungeschminkt beim Frühstück sitzen und über Dinge plaudern, die einen glücklich machen. Das funktioniert am wirkungsvollsten mit der besten Freundin. Für all jene, die das einmal ausprobieren wollen, gibt es heuer spezielle “Ladypakete”.
Inkludiert in den in allen Skigebieten gültigen “Ladypaketen”: 2 Tage Ski/Snowboardkurs in Kleingruppen jeweils 2 Stunden pro Tag inkl. Ski-/Snowboardverleih, Alternativprogramm am dritten Tag – Testen von div. Wintersportarten wie Schneeschuhwandern, Rodeln, Langlaufen. Damit der Aufenthalt wirklich stressfrei und gemütlich wird, ist auch ein späterer Kursbeginn möglich. Gültig von 7. bis 31. Jänner und 1. März bis Saisonende.
 

Kontakt

Kärnten Werbung GmbH
Völkermarkter Ring 21-23
A – 9020 Klagenfurt
Tel.: +43/(0)463/3000-16
Email: ute.zaworka@kaernten.at

Wetter