Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah! Kaum ein...
David Kofler ist jung, dynamisch und Schlossherr. Sein Reich ist das Meraner Castel Rundegg und das hat er fest im Griff. Nichts wird dem Zufall überlassen - die Mitarbeiter sind aufmerksam, ohne aufdringlich zu sein, der Service jederzeit perfekt und die Wohlfühl-Angebote wie die Liegen am Pool, das Spa oder kalte Getränke, immer bestens vorbereitet. Auch die Kulinarik ist bestens abgestimmt und mit dem Apotheker als Freund, der nicht nur im Service, sondern auch mit Ratschlägen aushilft, ist man als Gast auch im Krankheitsfall gut versorgt.
Zum Glück kein Casino!
Bereits seit den 70ern ein Hotel, steht das Castel Rundegg nun als adults only Hotel seit 2016 in der Verantwortung von David Kofler. Drei Gebäude beherbergen 30 Zimmer und Suiten, von denen naturgemäß jedes anders aussieht. Ist schon das Äußere des Schlosses beeindruckend, so lässt das Ambiente der Suite zuerst einmal innenhalten: Ein riesiger, hoher Raum mit alten Stilmöbeln, einem Bett wie aus alten Kaiserfilmen und Fenstern nach drei Seiten. Von einem ragen die Äste des Mirabell-Baumes fast bis ins Zimmer, das andere gibt den Blick frei in die herrliche Gartenanlage des Castels. Alle Zimmer und Suiten sind soweit modernisiert, dass sie zeitgemäßen Komfort bieten, ohne das spürbare, historische Ambiente zu verlieren. Nicht umsonst wurde das Castel Rundegg 2022 bei den Historic Hotels of Europe mit dem Bronce Award ausgezeichnet.
Ursprünglich als Casino geplant, musste der vorhergehende Bauherr aufgrund adaptierter gesetzlicher Vorgaben umplanen, sodass aus der Burg ein Hotel entstand. Zum Glück, muss man fast sagen, denn es wäre ewig schade gewesen, dieses Kleinod nur Casino-Liebhabern zugängig zu machen.
Denn so finden sich heute hier Liebhaber des schönen Lebens und des Genusses und dieser bezieht sich nicht nur auf die Kulinarik. Die Gartenanlage mit vielen alten Bäumen als natürliche Schattenspender ist wie ein Synonym für die klassische „Sommerfrische wie einst“, die durch den neuen Outdoorpool einen sehr luxuriösen Touch bekommt. Hühner gackern fröhlich vor sich hin und werden vom Hausherrn höchstpersönlich gefüttert, und die Ruhe wird höchstens durch die freundliche Frage nach einem kühlen Getränkt unterbrochen.
Ruhe, Entspannung, Erholung, loslassen: Im Castel Rundegg wähnt man sich ein bisschen wie in einer anderen Zeit und man weiß nicht genau, ob dies auf das geschichtsträchtige Ambiente zurückzuführen ist, oder doch auf das bewusst reduzierte Tempo und Angebot im Hotel. Dass dies bei den Gästen wahrgenommen wird und auch ankommt, zeigt sich in der Mitgliedschaft des Castel Rundegg bei der neuen Vereinigung der „Slow down“ Hotels, die sich ihre Mitglieder selbst aussucht. Dass hier alles passt, haben die Verantwortlichen offenbar registriert.
Edle Gemütlichkeit
Runterkommen vom Tempo und rein in das Urlaubsgefühl ist hier Programm. Ausgesuchte Mitarbeiter und ein angenehmes Gästeklientel verstärken das Gefühl, dass man hier mehr in einer Familie angekommen ist als in einem Hotel. Gastgeber David ist ohnehin so gut wie ständig präsent, die Mitarbeiter kenn man nach wenigen Tagen und spezielle Vorlieben werden sofort registriert und beim nächsten Anlass angeboten. Und dann wäre da noch Daniel, der Apotheker, der nach den Öffnungszeiten seiner Apotheke im Service aushilft. Was nicht nur zu anregenden Gesprächen führt, sondern auch zu Erste Hilfe Aktionen. Bei aufkeimender Grippe hilft Daniel zuerst mit einem gesunden Cocktail aus Kräutern und dann mit rezeptfreien Pillen.
Medical Spa
In den 80er Jahren war das Haus das berühmteste Diäthotel Italiens, in dem unter anderem auch Persönlichkeiten wie Paravotti abspeckten. Der gesundheitlichen Richtung ist man auch unter David Kogler treu geblieben und bietet heute Diätwochen genauso an, wie Spezialmassagen und unterschiedliche Köper- und Gesichtsbehandlungen. Eine Allgemeinmedizinerin ist vor Ort und für das umfassende Spa-Angebot ist Sonja, die auch eine Ausbildung für das Hamam hat, die Fachfrau.
Diät kann man hier also nach wie vor machen, aber eigentlich wäre das in Anbetracht der Küche jammerschade. Womit wir beim nächsten Highlight sind.
Almbutter & Kräuterhexe
Regional und saisonal ist das Credo im Castel Rundegg, die Almbutter kommt von einer Bäuerin, die Kräuter bringt die Kräuterhexe. Der Großteil der Produkte wird auf dem Großmarkt besorgt, wo nicht selten David Kofler persönlich auftaucht, um das Beste für seine Gäste zu ordern. Damit das ganze Lebensmittelkarussell auch wieder zum Ursprung zurückkehrt, werden die Lebensmittelreste aus dem Hotel bei den Bauern abgegeben. Das Brot bekommt ein Ziegenbauer, der sich dann ab und zu mit einem entsprechenden Stück Fleisch bedankt.
Nur Frühstück oder Halbpension? Im Castel Rundegg ist beides möglich! Viele Gäste entscheiden sich für die Frühstücksvariante, was in Anbetracht der vielen Angebote in Meran durchaus verständlich ist. Aber trotzdem schade, denn ihnen entgehen damit Kreationen, wie man sie eher selten sieht: Die Fischfilets sind immer auf den Punkt gebracht, die Nachspeisen, wie z.B. das Eierlikör-Mousse, ein Gedicht und die Vorspeisen Kunststücke: So wie das Gemüsetartare, das nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich ganz außergewöhnlich daherkommt oder der marinierte Oktopus mit Avocado und Tomaten.
Verantwortlich für dieses Kulinarik-Highlights sind zwei Köche, eine davon ist die Österreicherin Marietta Leupold. Vielleicht kommt der alpine Touch ja auch von ihr, der sich hier mit der mediterranen Schiene zu einem köstlichen Mix vereint. Käsespätzle, Schweinskotlette oder der Zwiebelsuppe auf der einen Seite, gebratener Seebarsch, Spaghetti und mit Cous Cous gefüllte Tomaten auf der anderen. Falstaff hat diese Ausrichtung mit 18 Punkten als „Best of South Tyrol 2022“ gewürdigt. Mit Vorreservierung können auch externe Gäste dieses Gourmetvergnügen genießen.
Was spricht noch für das Castel Rundegg, obwohl weiteres fast gar nicht mehr notwendig wäre? Die Lage! Man geht direkt vom Hotel weg nur 15 Minuten in die Fußgängerzone von Meran, wo geschäftiges Treiben und kaiserliches Feeling herrscht. Shoppen, zwischen Palmen flanierend und auf die schneebedeckten Berge schauen, einen Aperitivo trinken und auf der Sissi-Promenade schlendern. Und wenn man genug von Trubel, Eis essen und Souvenir schauen hat, dann ist man schnell wieder in der Ruhe und Abgeschiedenheit von Davids Refugium. Ein Cappuccino auf der Gartenterrasse lässt einen ganz schnell wieder zur Ruhe kommen. Und wer doch ein wenig Kopfweh aus dem Stadttrubel mitgebracht hat, dem hilft Daniel aus. Dolce Vita ist sicher! Von Petra Pachler
Castel Rundegg Schnuppertage
Noch bis 30.09.2022 | ab € 464,00 pro Person
4 Übernachtungen inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet und 5-Gänge-Menü am Abend
1 Flasche Südtiroler Wein bei Anreise im Zimmer
20% Rabatt auf alle Behandlungen im SPA
täglicher Genuss unserer Wellnessoase und des traumhaften Schlossparks
E-Bikes zum Erkunden der Gegend
Kontakt