Genusszeit Kulinarik-Newsletter

Lockdown light also und die Gastronomie hängt damit noch immer in der Warteschleife. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass auch die Kulinarik warten muss, ganz im Gegenteil verlagert sich Vieles davon in die eigene Küche. Wie dort genussvolle Gerichte ohne allzu viel Aufwand entstehen, zeigen sowohl Haubenköche, als auch Rezepte aus der klassischen, heimischen Küche der Bundesländer, die viel Authentizität und Regionalität mit hineinkochen. Alles in unserer aktuellen Slide-Show unter www.genusszeit.at
Auch der Tourismus muss noch warten, aber da bekanntlich Vorfreude die schönste Freude ist, laden wir Sie zum Schmökern auf unseren Seiten ein und zum Träumen von künftigen Urlaubsreisen. Tauchen Sie ein in die Genusszeit und holen Sie sich Tipps und Informationen, wie man auch jetzt die Freizeit schön gestalten kann. www.genusszeit.at
c Steiermark Tourismus/Martina Haselwander
 

Heimische Genuss-Tipps
Alpine Küche im SalzburgerLand, Genuss-Winter in Oberösterreich, Slow Food in Kärnten und der steirische (Winter)Weg zum Genuss. Unsere Bundesländer haben jede Menge Genuss zum Auftischen. Wer wissen möchte, wie man Vorarlberger Käsespätzle richtig zubereitet oder einen Spezialtipp für den Klassiker Kaiserschmarrn sucht, ist bei uns ebenfalls richtig. https://www.genusszeit.at/kulinarik/so-schmeckt-%C3%B6sterreich
c SalzburgerLand

Sauerteig-Brot selbst machen
Wie man echtes Sauerteig-Brot einfach selbst machen kann, erklären die Experten von LandschafftLeben. Sie informieren aber auch über den gesundheitlichen Aspekt des Sauerteiges und wissen, warum dieser so gut verträglich ist. https://www.genusszeit.at/kulinarik/brot-selbst-machen 
c LandschafftLeben

 

Buchtipp: Meine besten Hausmittel
Christine Reiler, Allgemeinmedizinerin und Moderatorin der ORF-Gesundheitssendungen, nimmt sich des uralten Wissens der Hausmittel an und sorgt mit ihrem ersten Buch dafür, dass dieser Schatz nicht verlorengeht: Anhand der häufigsten alltäglichen Krankheiten und Beschwerden zeigt die Ärztin, welche „Zutaten“ aus Küche und Garten ganz ohne Nebenwirkungen schnell und nachhaltig helfen – vom Saft des schwarzen Rettichs bis zum Salbei. Sie weiß aber auch, dass eine Selbstbehandlung ihre Grenzen hat. https://www.genusszeit.at/gesundheit/meine-besten-hausmittel

Wetter