Vegan – im Zeichen der Lebensblume

Neue Zimmer, neue Kulinarik: Ab 30. Mai wird im Hotel Hochschober zusätzlich zur klassischen Schlemmerlinie auch vegan gekocht.
m Hotel Hochschober wird derzeit groß umgebaut: 33 behaglich-alpine Zimmer entstehen. Ab 30. Mai erweitert das Hotel zudem sein kulinarisches Angebot. Zusätzlich zur klassischen Schlemmerlinie wird vegan gekocht. Zeichen für die neuen Speisen und Getränke ist die Lebensblume, das Mandala für Ausgeglichenheit.
 
Ob aus philosophischen Gründen, wegen einer Unverträglichkeit oder weil’s einfach gut tut: Immer mehr Menschen legen Wert auf bewusste Ernährung. Diese Entwicklung berücksichtigt das Hotel Hochschober seit vielen Jahren. Vegetarische Menüs waren bisher ebenso selbstverständlich wie gluten- und laktosefreie Produkte und Speisen.

Bewusst genießen
Nun geht das Hotel einen konsequenten Schritt weiter. Alles, was im Zeichen der Lebensblume angeboten wird, ist frei von tierischem Eiweiß und darüber hinaus glutenfrei. Saisonale und regionale Produkte von bewährten Lieferanten stehen, wie auch bei der klassischen Küchenlinie, im Mittelpunkt. Rund 50 Prozent seiner Lebensmittel bezieht der Hochschober aus der Region, etwa die Hälfte dieser Produkte stammt aus biologischer Erzeugung.  
Die veganen Gerichte werden separat gekocht. Damit sich die Küche entsprechend vorbereiten kann, entscheiden sich Gäste entweder bei der Buchung oder jeweils in der Früh, ob sie am Mittag und Abend vegan speisen wollen. So können sich Gäste, die veganes Essen in all seiner köstlichen Vielfalt kennen lernen wollen, auf komfortable Weise damit vertraut machen - während des ganzen Urlaubs oder bei einzelnen Mahlzeiten.

Fundierte Umsetzung
Dass die Gerichte nicht nur den Körper, sondern auch die Augen erfreuen, dafür sorgen Küchenchef Josef Dorner und sein Team. Seit Wochen haben sie an gleichermaßen ausgewogenen wie optisch ansprechenden Menüfolgen getüftelt. Wie veganes Essen wirkt, haben sie vorbereitend selbst ausprobiert: Bei einem Aufenthalt in einem Yoga-Retreat in Kärnten, zusammen mit einem guten Dutzend Hochschober-Mitarbeitern quer durch alle Abteilungen.
 
Wohltuende Wirkung
Wer es ausprobiert spürt bald, wie wohltuend die einfallsreich zubereiteten Getreide- und Gemüsevariationen wirken. Sie sättigen, ohne zu füllen. Man fühlt sich aktiver und – angenehmer Nebeneffekt – nimmt dank der bekömmlichen Inhaltsstoffe eher ab als zu. Zu Aktivprogrammen wie „Yoga am Berg“, aber auch für Wanderer und Läufer, ist die vegane Küche die optimale Kombination. Wer sich im Urlaub vor allem dem süßen Nichtstun hingibt, wird sich mit veganer Ernährung ebenfalls leichter und erfrischter fühlen.

Kontakt

Hotel Hochschober
9565 Turracher Höhe 5
T +43 (0)4275 - 82 13, F 83 68
www.hochschober.com
urlaub@hochschober.com

Wetter