10. Mai 2025: Der Winzer-Champagner-Tag im VIENNABallhaus. Ein Traum...
Wie wäre es mal wieder mit einem Gemüsetag? Eine gesunde und ausgewogene Ernährung spielt nämlich eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden. Aktuell sind viele im Homeoffice und haben nicht nur mehr Zeit, sondern vor allem auch die notwendige Infrastruktur, um gesund und frisch auch mittags zu kochen. Frisches Gemüse richtig gekocht, ist ein Energiekick für den ganzen Tag und die Rezepte reichen von g’schmackigen Salaten bis zur Roten Rübensuppe.
Unsere Rezeptvorschläge:
Rote Rübensuppe mit Kren-Ziegenkäsenockerl
Rezept für 4 Portionen
Zutaten 100 g Karotten
750 ml Gemüsebrühe
1 Prise gemahlener Kümmel und etwas Lauch
150 g vorgekochte Rote Rüben
250 ml Roter Rübensaft
150 g Ziegenkäse
1 EL Mautner Markhof Kren würzig-scharf
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Karotte schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Gemüsebrühe erwärmen. Die Karottenscheiben hinzufügen und für 5 Minuten darin köcheln lassen, anschließend erhitzen und 5 Minuten kochen.
Die Rote Rübe in 1 cm große Würfel schneiden. Den Lauch in feine Ringe schneiden. Rote Rüben und Lauch in die Suppe geben und für weitere 5 Minuten kochen. Anschließend den Roterübensaft vorsichtig in die Suppe gießen. Dann die Temperatur stark zurücknehmen, sodass es nicht mehr köchelt.
Ziegenfrischkäse und Kren gut miteinander verrühren. Mit kleinen Löffeln Nockerl
Endiviensalat
Rezept für 4 – 6 Portionen
Zutaten 4 - 6 Bio Erdäpfel
1 Kopf Endiviensalat
1 Zehe Knoblauch
5 EL Mautner Markhof Apfelessig
5 EL Rapsöl
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Für den Salat die Erdäpfel kochen, warm schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Endiviensalat in mundgerechte Streifen schneiden und gut waschen. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Knoblauch mit Essig, Öl und etwas Salz Pfeffer zu einer Marinade verrühren. Die Erdäpfel und den Salat miteinander vermengen, das Dressing darüber leeren und gut durchmischen.
Unser Tipp: Den Endiviensalat vor Zubereitung ein wenig im kalten Wasser einweichen, dann schmeckt er nicht mehr bitter.
Apfel-Walnuss-Salat mit Barrique Essig Dressing
Rezept für 4 Portionen
Zutaten
150 g Rucola
3 große Äpfel
50 g Walnüsse (ganze Kerne)
25 g brauner Zucker zum Karamellisieren
Saft einer halben Zitrone
150 g Fetakäse
Für das Dressing:
5 EL Mautner Markhof Apfelessig Barrique
1 TL Mautner Markhof Estragon Senf
1 TL Honig
5 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Den Zucker in eine Pfanne geben, mit der gleichen Menge (25 ml Wasser) aufkochen lassen. Die Walnusskerne dazugeben. Auf mittlerer Stufe unter Rühren einköcheln lassen. Anschließend auf ein mit Backpapier belegten Teller geben und auskühlen lassen. Den Salat waschen und trocken schütteln. Die Äpfel in dünne Streifen (Julienne) schneiden. Zusammen mit dem Salat in eine Schüssel geben. Für das Dressing: alle Zutaten miteinander vermischen und glattrühren. Den Salat damit marinieren. Den Feta zerbröseln und dazugeben. Mit den karamellisierten Walnusskernen garnieren und servieren.
Brokkoli-Karfiol-Salat
Rezept für 2 Portionen
Zutaten
½ Brokkoli
½ Karfiol (weiß oder lila)
30 g getrocknete Cranberries oder Rosinen
3 EL Cashewnüsse
150 ml Mautner Markhof Joghurt Dressing
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Zuerst Brokkoli und Karfiol waschen, in Röschen teilen und für 10 Minuten über dampfendem Wasser garen.
Währenddessen Zwiebel schälen und in kleine Stücke hacken. Brokkoli, Karfiol, Zwiebel, Cranberries und Cashewnüsse in eine große Schüssel geben. Eventuell ein paar Nüsse und Beeren zum Garnieren bei Seite legen. Das Dressing hinzugeben und alles gut verrühren. Bei Bedarf noch mit Salz und Pfeffer würzen.
Zum Servieren noch mit den übrigen Cashewnüssen und Cranberries garnieren.
Kontakt