Die Bakery im Hotel Daniel Vienna

Gut reisen, gut speisen  – die Gastronomie als Herzstück der Weitzer Hotels. Zeitgemäße Gastronomie ist Gästemagnet aller Weitzer Hotels: Sowohl „Der Steirer“ und der „Speisesaal“ in Graz als auch die „Bakery“, das „Gulasch & Champagne“ und das „Grand Ferdinand Restaurant“ in Wien zeugen von gut besuchten, lebendigen Lokalen. Von steirisch über genussvoll österreichisch bis international bunt spiegelt das kulinarische Angebot immer das jeweilige Konzept des Hotels wider. Das übrigens laufend nachjustiert wird – wie eben in der „Bakery“ im Hotel Daniel Vienna, die ab Mitte Februar mit neuen Ideen zum schnellen Lunch Break aufwartet.

Die „Bakery“ ist bereits seit der Eröffnung 2012 eine Wiener Institution, die gleichermaßen von Einheimischen wie Hotelgästen geschätzt wird. Besonderer Beliebtheit erfreut sich das Frühstücksbuffet, aber auch am Abend ist die Bakery sehr gut frequentiert. Meistens von der lokalen Bevölkerung, was wiederum die Hotelgäste animiert, ebenso vor Ort zu bleiben. Genau das unterscheidet die Daniel Bakery von manch anderem Hotelrestaurant.

Trendviertel
Das Viertel rund um das Daniel Vienna hat sich vom „Glasscherbenviertel“ zum schmucken Wiener Stadtviertel entwickelt – mit tollen Wohnungen, Büros, dem 21er Haus, dem Belvedere und dem neuen Bahnhof! Und so richtet sich auch der neue Daniel Lunch Break (ab 15. Februar) an die Gäste der Nachbarschaft. Hotelmanager Dieter Bischoff berichtet von „täglich wechselnden Menüs, die für schnelle, aber in stimmiger Atmosphäre genossene Lunches stehen“. Und zwar solange der Vorrat reicht. Küchenchef Josef Pieringer und sein Team garantieren dafür, dass die Geschmacksnerven schon in der Mittagspause um die halbe Welt geschickt werden. Denn in puncto Charme und Weltoffenheit lehnt sich der neue Mittagstisch natürlich an die Daniel Speisekarte an!

Daniel-Speisekarte
Diese präsentiert sich raffiniert wie noch nie: Zu den Burgervariationen hat sich unter anderem ein Wildschwein-Burger im Vollkorn-Rosmarin Bun mit Rotkraut, Elsbeere und Zwiebel-Gin-Marmelade gesellt. Die Ideen zu Fish and Chips à la Bakery kamen Josef Pieringer während eines Praktikums bei Joël Robuchon, dem französischen Koch des Jahrhunderts. Seine Mac&Cheese mit Lobster verfeinert er wiederum mit einer Prise New York. Jede Menge bunter Orient findet sich in den marokkanischen Dattel-Lamm-Bällchen oder bei Falafel & Pita wieder. Und die Steiermark lässt mit allerhand vom Kürbis und einer großen Auswahl an Weinen grüßen. Letztere werden übrigens auch zum Mitnehmen auf einer originalen Ape im Steirer Shop des Hotels angeboten. Der Dreirad-Transporter ist nur ein Teil der Hotelwelt, die durch einzigartige Details überrascht. Zu erwähnen sind an dieser Stelle auch der mit dem Apfelholz vom Daniel-Dach geräucherte Seesaibling oder Gerichte wie Ziegenkäse und Sweet Potato-Pumpkin, die mit dem Honig der Daniel Bienen verfeinert werden.

Gebucht wird im Daniel Vienna genauso wie in allen anderen Weitzer Hotels nie „nur ein Zimmer“. Auch Urban Dining, Shopping und ein spezieller Lifestyle formen zusammen die Gastlichkeit, die Hotelgäste und Einheimische schätzen. Und ab Mitte Februar zählt auch der Daniel Lunch Break (Mo-Fr, 11.30-14.00; EUR 9,50) dazu!

Kontakt

Wetter