Kulturherbst in Niederösterreich

Neben den Weingärten und Wanderwegen sind es die Kulturstätten, die die goldene Jahreszeit vergnüglich gestalten. Schon ab Mitte September füllt ein Highlight nach dem anderen das Kulturprogramm: neue Neue Museen, Sonderausstellungen, besondere Schauplätze und außergewöhnliche Events locken Kulturliebhaber mit einem Kulturangebot der Extraklasse.

NEU: Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich
Ab diesem Herbst gibt es in den Museen Niederösterreichs noch nie Dagewesenes. Geschichtsinteressierte dürfen sich den 10. September 2017 im Kalender markieren. Den Tag, an dem im Museum Niederösterreich in St. Pölten das „Haus der Geschichte“ seine Pforten öffnet. Die Besucher erwartet eine spannende Zeitreise durch Niederösterreich und Zentraleuropa – von der ersten Besiedlung bis in die nahe Zukunft hinein. Eine eigene Dauerausstellung widmet sich der lebendigen Geschichte Niederösterreichs. Bei einem Rundweg wandeln die Besucher auf den Spuren der unterschiedlichen Epochen. Interaktive Stationen, Diskussionen und ein Besucherparlament gestalten die Reise besonders spannend. Unter den Ausstellungsobjekten des Hauses finden sich etwa das Dienstauto Leopold Figls, ein Original-Wachturm des Eisernen Vorhangs oder die hölzerne Armprothese eines Kriegsversehrten aus dem 1. Weltkrieg. Viele der gezeigten Objekte stammen direkt von der niederösterreichischen Bevölkerung, die in einer groß angelegten Sammelaktion in die Entstehung des „Hauses der Geschichte“ miteinbezogen wurde. In der Sonderausstellung „Die umkämpfte Republik. Österreich 1918–1938“ tauchen Besucher auf einer fesselnd inszenierten Schau in die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Brennpunkte der Zwischenkriegszeit ein.

Wiedereröffnung: Haydn Geburtshaus Rohrau
Am 14. September 2017, dem 280. Geburtstag von Michael Haydn, findet die Wiedereröffnung des Haydn Museums Rohrau statt. Jenes Hauses, in dem im Jahr 1723 der berühmte Komponist Joseph Haydn geboren wurde. Aus seiner Feder stammt unter anderem die „Sinfonie mit dem Paukenschlag“ und die Kaiserhymne „Gott erhalte Franz, den Kaiser“, deren Melodie mit der dritten Strophe des „Deutschlandliedes“ Hoffmann von Fallerslebens unterlegt wurde und die nun als deutsche Nationalhymne gesungen wird. Haydns Geburtshaus wurde im vergangenen Jahr rundum erneuert. Ab Mitte September beherbergt es ein Museum, in dem unter anderem der Hammerflügel sowie das Geburtszimmer Haydns zu sehen sind. Zusätzlich wird das Haus als Veranstaltungsort genützt. Ein „Haydn-Spaß“ ist der Museumsbesuch übrigens auch für Kinder. Spezielle Kinderführungen sorgen ab Frühjahr 2018 spielerisch dafür, dass schon die Kleinsten für das Thema Musik begeistert werden.

„Wachau in Echtzeit“
Die Schauspielerin Ursula Strauss und ihre Künstler-Kollegen bringen zwischen Ende Oktober und Anfang Dezember 2017 mit „Wachau in Echtzeit“ frischen Wind in die Wachau. Die Veranstalter wählten ganz bewusst den Zeitraum zwischen den Saisonen, um den Besuchern die Wachau abseits der touristischen Hauptsaison näherzubringen. Neue Konstellationen und intime Spielstätten an einzigartigen Orten verbünden sich dann zu „kleinen, feinen Edelsteinen der Kunst“, wie es Ursula Strauss, die künstlerische Leiterin der Veranstaltungsreihe selbst formuliert. Lesungen, Konzerte, Führungen, Workshops, Theater, Kabarett und zahlreiche Schmankerl stehen auf dem Programm.

Vorhang auf für Bühnen und Theater!
Im Herbst herrscht Hochbetrieb auf den Bühnen Niederösterreichs! Konzert oder Theater, Musik oder Schauspiel: Das Landestheater Niederösterreich, das Festspielhaus St. Pölten, die Bühne im Hof und die Bühne Baden sowie das Stadttheater Wiener Neustadt punkten mit einem besonders abwechslungsreichen Programm.

Ausstellungen mit Ablaufdatum:
* Einer der Ausstellungs-Höhepunkte ist die Niederösterreichische Landesausstellung 2017 auf Schloss Pöggstall. Unter dem Motto „Alles was Recht ist“ beschäftigt sich die gänzlich barrierefreie Ausstellung noch bis 12. November umfassend mit dem Thema Recht in der österreichischen Gesellschaft.
* „Freyheit und Bildung“ sowie „Islam“ auf Schloss Schallaburg: noch bis 5. November
* „Der Adler Roms – Carnuntum und die Armee der Cäsaren“ in der Römerstadt Carnuntum, die noch bis 19. November ihre Pforten geöffnet hat.
* „Stonehenge. Verborgene Landschaft“ im MAMUZ Mistelbach: noch bis 3. Dezember
* Das Karikaturmuseum Krems widmet sich noch bis 10. September den Karikaturen von Eduard Thöny rund um seinen „preußischen Leutnant“.
* Ausstellungen zum Anlass des 300. Geburtstages von Kaiserin Maria Theresia auf Schloss Hof und Schloss Niederweiden: noch bis 29. November.

„kulturglut“: wenn Natur und Kultur miteinander verschmelzen
In der Eisenstraße im niederösterreichischen Mostviertel werden im Herbst die schönsten Schauplätze bei der Veranstaltungsreihe „kulturglut“ zur lebendigen Bühne. Das bunte Programm reicht von Klassik über Pop bis hin zu Reggae und Theater.
 

Kontakt

Aktuelle Termine

Wetter