Weihnachtsrezept von Anna Walcher

Anna Walcher, Besitzerin der Kochschule DAS Kochwerk in Wien verrät uns einige ihrer besonders köstlichen Geheimrezepte für Weihnachten. Schon seit 2007 wird in der Kochschule die herzliche Wiener Gastfreundschaft mit Expertise in Sachen Kulinarik kombiniert. Kochfans werden von Familienmitgliedern betreut: Anna, Erik und Christof Walcher zeigen Tipps und Tricks für ein gelungenes und genussvolles Essen.  Außerdem berät Ernährungscoach Gabi Gürtler in Sachen gesunder Küche.  Ein wesentlicher Faktor in der Kochschule: alle Rezepte soll man zu Hause gut nachmachen können.  Geschmorte Rotkrautblätter mit Trauben

ZUTATEN
1 Kopf Rotkraut von ca. 1,2 kg
2-3 rote Zwiebeln
10 Wacholderbeeren
4 EL Zucker
2 EL Himbeeressig
1 gehäufter EL Speisestärke
400 ml Gemüsefond
50 g Butter
100 g Trauben
Salz, Pfeffer

METHODE
Das Backrohr auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen. Das Kraut je nach Größe achteln oder sechsteln. Die Außenblätter entfernen, Strunk herausschneiden. Rotkrautblätter ablösen. Zwiebeln schälen, vierteln und in einem Bräter mit den Rotkrautblättern, Wacholderbeeren, Zucker, Essig, Speisestärke, Salz und Pfeffer gut vermischen. Suppe und Butter dazugeben.
Das Kraut im geschlossenen Bräter im Rohr ca. 1 Stunde 20 Minuten garen. Danach die Temperatur auf 220° erhöhen. Inzwischen Trauben halbieren, die Kerne entfernen, auf dem Kraut verteilen und weitere 20 Minuten ohne Deckel garen. Zum Servieren Krautblätter mit den Trauben auf vorgewärmten Tellern anrichten, den Sud darüber verteilen.

TIPP
Dazu passen Wildsteaks oder eine rosa gebratene Entenbrust.
 Mini-Maroni-BuchtelnZUTATEN
360 g glattes Mehl
20 g Germ frisch
1 EL Kristallzucker
60 g Butter
? l Milch
1 Eidotter
1 ganzes Ei (50g)
1 Prise Salz
100 g Butter zum Bestreichen
einige gekochte Maroni zum Füllen

METHODE
Germ in warmer Milch auflösen und mit Zucker und ein wenig Mehl glattrühren, zugedeckt im Dampfbackofen auf Gärstufe 32° ca. 30 Minuten gehen lassen. Mehrere kleinere Auflaufformen mit weicher Butter ausstreichen. 60 Gramm Butter erwärmen und mit allen restlichen Zutaten in eine Rührschüssel füllen, das Dampfl dazugeben und den Teig mit der Küchenmaschine schlagen, bis dieser sich von der Rührschüssel löst. Falls der Teig noch klebrig ist, etwas mehr Mehl beigeben und weiterschlagen, bis er seidig glänzt. Zugedeckt ca. 30 Minuten aufgehen lassen. Teig etwa 3 cm dick ausrollen, mit einem runden Ausstecher Kreise ausstechen, je 1/2 Maroni darauf setzen und zu kleinen Buchteln formen. Diese nebeneinander in die gebutterten Auflaufformen setzen. Mit flüssiger Butter bestreichen und mit einem Tuch zugedeckt bei Zimmertemperatur nochmals eine halbe Stunde aufgehen lassen. Backrohr auf 160° Ober/Unterhitze vorheizen, Buchteln darin ca. 15-20 Minuten backen.

TIPP
Vor dem Herausnehmen mit einem Holzstäbchen die Garprobe machen - es darf kein Teig mehr hängen bleiben.
 

Kontakt

DAS Kochwerk
Esteplatz 5
1030 Wien
Tel.: +43 (0)780 55 66 00
E-Mail: office@daskochwerk.at
www.daskochwerk.at

Wetter