10. Mai 2025: Der Winzer-Champagner-Tag im VIENNABallhaus. Ein Traum...
Wer sein Hotel nicht nur zum Schlafen auswählt, sondern dort auch Ambiente sucht, schaut erstmal diverse Websites durch. Meist ist dort auch die jeweilige Lounge abgebildet und genau so ist dann das Herzstück des Ambientes. Stil zu einem vernünftigen Preis und Kunst, die sich durchaus mit einem Kunst-Boutiquehotel messen kann. Mit Ausnahme des Preises eben. Zu finden in den Motels One, die individuelles, modernes Design bieten und wo keines der insgesamt 65 Motel One in Europa dem anderen gleicht.
Jedes Haus erzählt eine andere Geschichte, Inspiration bieten die Umgebung des Hotels und lokale Künstler, Designer und Möbelhersteller.
Großes Kino im Motel One Berlin-Upper West
Nicht nur zur Berlinale können Cineasten in diesem Hotel filmreifes Design erleben. Auf 18 Etagen dreht sich hier alles um das Thema Film. In exklusiver Kooperation mit dem italienischen Luxuslabel Baxter wurde das Motel One Berlin-Upper West mit feinsten Ledersesseln und Couchs eingerichtet. Starfotograf Jim Rakete holte für Motel One sechs der renommiertesten deutschsprachigen Schauspieler, wie Jürgen Vogel, Christiane Paul oder Birgit Minichmayr vor die Linse, deren Porträts Kinoflair in die One Lounge und die Zimmer bringen. Auch das historische Filmequipment, wie alte Kameras und Filmrollen, schafft eine cineastische Atmosphäre. In dem hauseigenen Cinema Lounge können Gäste Filmklassiker auf einer großen Leinwand ansehen.
Berge, Schokolade und der schöne Zürichsee
Das Motel One Zürich befindet sich in einem ehemaligen Postgebäude, von dem die denkmalgeschützte Fassade von 1915 und das ehrwürdige Treppenhaus noch erhalten sind. Die One Lounge stimmt thematisch auf einen Tag am nahen Zürichsee ein: handgefertigte Bootsmodelle aus Mahagoni, goldene Schiffsschrauben, an Bullaugen erinnernde Spiegel und Wolkenbilder an den Wänden versprühen Seeflair und machen Lust auf Wasser, Wind und Wellengang. Die Bar ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Schokoladenhimmel. An der Decke wurde goldenes Schokoladenpapier angebracht, edle Barhocker in Nougattönen und karamellfarbene Baxter Sessel sehen zum Anbeißen aus..
Neues Leben für alte Schätze im Motel One Amsterdam-Waterlooplein
Perfekt für Vintage und Flohmarkt-Fans ist das im Zeichen des Upcycling eingerichtete Motel One Amsterdam-Waterlooplein. An einer aus alten Bodenplatten geformten Workbench mit grünen Tischleuchten arbeitet man wie in einem Büro der 1950er Jahre. Eine Vitrine aus antiken Fenstern, in der gläserne Flohmarktfunde ausgestellt werden, fungiert als Raumtrenner. Einzelstücke niederländischer Designer, wie die Barhocker aus bunten, aufgerollten Lederresten oder ausgefallene Filzteppiche aus den Überresten einer Wollweberei, erfüllen die Räume mit dem typischen Charme holländischen Lebensgefühls. Auf den Wänden und Tischen der One Lounge finden sich Werke niederländischer Meister, wie Vermeer oder Rembrandt, und machen Lust darauf, im nahegelegenen Rembrandhuis in Hollands goldene Zeiten einzutauchen.
Motel One Wien-Westbahnhof präsentiert nach Redesign
Bereits sieben Jahre nach der Eröffnung erhält das erste Motel One Österreichs eine Rundumerneuerung. Thema der Neugestaltung ist das Museumsquartier als kultureller Hotspot Wiens. Für die künstlerische Gestaltung zeigt sich der österreichische Künstler Thomas Draschan verantwortlich.
Die Design-Inspiration MQ spiegelt sich im neugestalteten Motel One Wien-Westbahnhof in verschiedenen Formen und Farben wider. Dominierende Farbe ist ein dunkler, warmer Grauton – inspiriert durch die massive Bassaltfassade des mumok, dem Museum Moderner Kunst mitten im MQ. Die Rückwand hinter der Bar ist eine ästhetische Hommage an die markante Architektur des Gebäudes. Zwei bunte Enzis aus Stoff, die kultigen Sitzmöbel aus dem Museumsquartier, laden im Eingangsbereich zu einer Verschnaufpause nach langer Anreise ein. Bunte Collagen, runde Teppiche und farbige, bequeme Sessel schaffen ein gemütliches, künstlerisches Ambiente. Mit hochwertigen Möbeln von B&B Italia, Moroso und Baxter sowie modernen Kronleuchtern von Quasar Holland wurde die One Lounge neu ausgestattet.
Der aus Linz stammende Künstler Thomas Draschan ist bekannt für seine Collagen aus Postkarten und Fotos aus verschiedenen Epochen. Im Frühstücksraum schuf er mit analogen Schwarzweiß-Fotos aus den 20er Jahren, Illustrationen bekannter Wiener Gebäude, Fotografien von Protagonisten aus den 70er Jahren und vielen kleinen bunten Details üppige Traumwelten.
Fabelhafte Streetart im Motel One Paris-Porte Dorée
Hier fühlt man sich wie in einem stylischen, französischen Salon. Viel Gold und dunkle Türkis-Grüntöne dominieren die One Lounge. Große Spiegel, exklusives Mobiliar und Designer-Leuchten von Ingo Maurer und dem Pariser Designer Damien Langlois-Meurinne, in die bunte Schmetterlinge und Libellen eingearbeitet wurden, schaffen eine Hommage an den elegant-legeren Pariser Lebensstil. Der nahe gelegene Park Bois de Vincennes mit dem größten Zoo der Stadt und die lebendige Kunstszene der Metropole inspirierten das Design Thema des ersten Motel One Frankreichs. „Même les élephants sont parfois faits de porcelaine“ (Selbst Elefanten sind manchmal aus Porzellan) prangt in großen Lettern an der Rückwand der Rezeption. Die collagenhafte 3D-Installation aus Elefanten und Palmenblättern wurde von der Pariser Streetart-Künstlerin Madame Moustache gestaltet. Der französische Designerin Rachel Convers versetzt die Gäste mit einem Gemälde von Tier-Mensch-Mischwesen in eine Fabelwelt. Ein mit Pflanzen bestückter Raumteiler lässt den Park ins Hotel wachsen und verleiht ein außergewöhnliches Ambiente, das den in Paris gelebten Stilmix perfekt ausdrückt.
Kontakt