Urlaub mit Familienanschluss

  • Relaen mit Blick auf die Berge und doch in Stadtnähe

  • Suite mit Ausblick

  • Das "Esszimmer"

  • Terrassenplatz mit Kunstfeeling

  • Die Suite in rosa

  • Pool oder Meer? In den Marken, dem zweiten Urlaubsdomizil der Familie, gibt es beides

  • Stilvoller Urlaub im südlicheren Italien

  • Luxus und persönliches Ambiente treffen einander im Poggio Antico

  • Fast verträumt wirkt Lana, das einen entspannten Urlaub verspricht

1 Familie, 2 Orte, die gleiche Atmosphäre. Meran oder Marken, das ist hier die Frage bei der Familie Ganthaler. Wer ins Hotel Muchele in Burgstall, in der Nähe von Meran, eincheckt, wähnt sich in einer anderen Welt. Die Gastgeberin Martina, eine der drei Ganthaler Schwestern, empfängt einen mit so großer Herzlichkeit, dass die lange Anreise und die fast unerträgliche Hitze sofort vergessen sind. „Wollen Sie zuerst eine kleine Erfrischung, oder doch lieber erst einchecken?“, lautet ihre Frage. Wir entscheiden uns für Zweiteres, um danach aber sofort das Angebot der Erfrischung in Anspruch zu nehmen. In der Zwischenzeit haben wir schon mit Begeisterung die originelle Architektur mit den außergewöhnlichen Möbeln in dem kleinen Designhotel wahrgenommen und tauchen ein in die Atmosphäre aus südlicher Herzlichkeit, familiärem Flair und der außergewöhnlichen Architektur.

Das Dreimäderlhaus im Muchele
Das Hotel Muchele liegt vor den Toren Merans, nicht weit von dem kleinen Ort Lana entfernt, und bietet für ein Stadthotel Erstaunliches an Infrastruktur. Denn neben den großzügigen Suiten ist es der große Garten mit der Kombination aus Innen- und Außenpool, der eher an ein Wellnesshotel im Umland denken lässt, als an ein zentral gelegenes Haus, das mit der unmittelbaren Nähe zum schönen Städtchen Meran lockt.
Beim Thema Wellness kommt dann auch die zweite Schwester Anna ins Spiel, die als Ayurvedameisterin ihre Gäste mit besonderen Treatments verwöhnt. Viel Entspannendes ist da dabei und passt damit bestens zur Philosophie des Hauses. Und dann wäre da noch Priska, die das Dreimäderlhaus der Ganthaler Schwestern komplettiert. Damit nicht nur der weibliche Charme präsent ist, dafür sorgt Papa Hans-Jörg, seines Zeichens Weinkenner und Profi, der alles über gute Tropfen und deren Affinität zu den Gerichten weiß. (Direkt im Weinanbaugebiet Etschtal ist das Hotel Muchele ein Hort für Weinseminare, Verkostungen und Kellerführungen. Die Erkenntnisse dessen finden sich dann in der sogenannten „Bibel“, wie die Muchele Weinkarte mit ihren 500 Etiketten genannt wird.)
Und Martinas Ehemann, der mit seiner eigenen Kaffeerösterei „Kuntrawant“ für den besten Kaffee in der Umgebung sorgt. In dieser kleinsten Kaffeerösterei Südtirols werden die biologischen Kaffeebohnen im traditionellen Trommelröster veredelt und handgefiltert zum Frühstück serviert. In der speziellen Filterkanne „Chemex“, die sich seit über 70 Jahren bewährt, wird der Kaffee aufgebrüht und wer diesen geschmacklichen Unterschied einmal getestet hat, lässt zumindest beim Frühstück jeden noch so guten Cappuccino aus der Maschine stehen. Josef, ein gelernter Konditor, macht die Gäste bei speziellen Barista-Seminaren die Gäste mit den verschiedenen Zubereitungsarten vertraut. 

Gaumengenüsse to go
Für diese sorgt Priska Ganthaler, die mittlere der drei Muchele-Schwestern, mit ihrem Feinkostladen. Dort kredenzt sie kulinarische Nischenprodukte höchster Qualität aus kleinen Familienunternehmen. Von der „Durante Pasta“ aus den Marken über Pistazien aus Sizilien, Büffelmozzarella aus Neapel und Reis aus dem Piemont. Dazu warten in Priskas Feinkostladen in der Galerie Muchele in Burgstall über 180 Weine für zu Hause.

Und was macht die Frau Mama? Die führt ein kleines, aber ebenso feines Haus in den Marken. Das  Poggio Antico, nur wenige Minuten vom Strand von Senigallia entfernt, ist Franziska Ganthalers Schmuckstück. Das kleinen Agriturismo, wie das malerische Landhaus, ein 250 Jahre alter Herrschaftssitz, genannt wird, bietet 14 geschmackvoll eingerichtet First Class Appartements in idyllischer Panoramalage. Für das Wohlbefinden von Geist und Seele sorgen sowohl die malerische Umgebung, als auch die herzliche Betreuung von Franziska. Für das körperliche Wohlbefinden sins der Pool, das Meer und der kleine Spabereich mit Sauna, Dampfbad und Whirlpools zuständig. Das Poggio Antico ist ein Ruhepol für Aussteiger, Genießer und Jene, die das pure Italien abseits vom Touristenstrom pur und authentisch genießen möchten. Ein besonderer Tipp für Vinophile ist der Verdicchio, der sich bestens mit gegrilltem Fisch und Meeresfrüchten versteht. www.poggio-antico.com

Die Qual der Wahl
Wer die Auswahl hat, hat bekanntlich auch die Qual der Wahl. Stadt oder Meer? In diesem Fall empfiehlt sich das Package „Berg & Meer“, bei dem alle müden und gestressten Urlauber zuerst ihr Haupt für drei Nächte in die angenehmen Boxpring-Betten des Hotels Muchele betten, um dann anschließend für sieben Tage in den Marken zu entspannen. Auf der Rückreise in den mitteleuropäischen Stress darf nochmals für vier Tage im Hotel Muchele entspannt werden. Das garantiert nicht nur eine entspannte Hin- und Rückfahrt, sondern zeigt vor allem auch Italien von zwei unterschiedlichen Seiten, die beide für sich etwas Besonderes sind.

Unser Tipp
Nehmen Sie sich im Hotel Muchele ausgiebig Zeit für ein Frühstück auf der Terrasse. Das ist nämlich nicht nur notwendig für die vielen Versuchungen beim Frühstücksbuffet (einschließlich Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster und/oder Lachs mit Sekt und der regionalen Butter aus der Algunder Sennerei, die nichts als ein frisches Gebäck braucht), sondern vor allem für die gemütlich-entspannte Atmosphäre. Die Schwestern sind auch hier präsent und stehen mit Rat und Tat rund um das Freizeitangebot zur Verfügung. Abends locken so kulinarische Verführungen wie Lammrücken mit Honig und dem Südtiroler Schüttelbrot oder ein Thunfischsteak mit Curry-Apfel und Kaiserschoten. Müßig zu erwähnen, dass auch das traditionelle Tiramisu nicht fehlen darf, das aber im Hotel Muchele als Haselnuss-Variante daherkommt. Für all diese Köstlichkeiten zeichnet Küchenchefin Evelin Frank verantwortlich, die dann auch zum „Kuchltisch“ mit ihren Küchenrockern lädt. Dort nimmt an Anlehnung an die guten alten Zeiten von 1952, wo sich alle bei Oma Theresa in der Küche am wohlsten fühlten, und kocht unter dem Motto „sich überraschen lassen“. „Lieber weniger schi schi scha scha“ sagt die Chefköchin Evelin Frank immer und „dafür die beste Qualität und am liebsten alles aus Südtirol“. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen und sagt alles über die Kulinarik im Muchele aus. Bezeichnenderweise nennt sich das Restaurant „Esszimmer“ und damit schließt sich der familiäre Kreis dann vollends. Evelin hält einmal wöchentlich auch Knödel-Kochkurse ab, wo sie einige ihrer Geheimnisse preisgibt.

Als ehrliche, aber raffinierte Küche bezeichnet Gastgeberin Martina die Küche im Muchele und trifft es damit auf den Punkt. Denn die regionalen Südtiroler Spezialitäten finden sich eingehüllt in kreative Ideen und immer mit einem Schuss Individualität. Dass zum Essen immer der perfekt passende Wein empfohlen wird, versteht sich fast von selbst, sind doch sowohl Papa Hans-Jörg als auch zwei der Schwestern ausgebildete Sommeliers.
Das Hotel Muchele kann auf viele Stammgäste zählen, die seit Jahren regelmäßig hier eine genussvolle Auszeit nehmen. Gut möglich, dass einige von ihnen nun auch zu Stammpendlern zwischen Meran und den Marken werden.

Package: Berg & Meer
Traditioneller Südtirol Urlaub in der Designsuite & Landhausidylle in den Marken. Am Meer führt Mama Franziska Ganthaler liebevoll unser kleines Suites & Breakfast "Poggio Antico".
* 3 Nächte auf der Hinfahrt in der Designsuite im Hotel Muchele mit Frühstück und Abendessen
* dann 7 Übernachtungen in unserem Suites & Breakfast Poggio Antico in den Marken, wo unsere Mama ist (oder in unseren Private Homes in der Villa Uliveto)
* auf der Rückfahrt wieder 4 Tage Halbpension im Hotel Muchele
 Vom 22. April 2018 bis 31. Oktober 2018, Preis ab 1.400,00 € pro Person.

Ausflugstipp I: Erlebnis Kränzlhof. Die mittelalterliche Hofanlage umgeben von Weinbergen und den 7 Gärten, ist ein lebendiges Museum. Hier wird das wertvolle Alte gepflegt und mit neuen künstlerischer Aktivitäten verwoben. Die 7 Gärten auf einer Fläche von 20.000 qm sind ein Ort der Ruhe, der Verzauberung und des Staunens ob der Vielfalt und der Kreativität. Die Gärten sind tatsächlich ein Wunder der Natur, wie es der Prospekt verspricht. Ein weiteres Wunder der Natur ist der Wein, der aus den eigenen Weingärten gekeltert wird. „Wir versuchen Weinkunstwerke zu schaffen mit all unserer Kreativität und Fertigkeit,“ ist das Motto von Franz Graf  Pfeil, der den Kränzlhof führt. www.kraenzelhof.it

Ausflugstipp II: Die Dorfseilbahn. Mit der brandneuen Seilbahn schwebt man praktisch direkt vom Muchele in wenigen Minuten hoch ins Naturparadies. Die Seilbahn überwindet bei jeder Fahrt 915 Meter und oben angekommen, steht wandern, biken oder genießen auf dem Programm.

Ausflugstipp III: Kurstadt Meran. Immer einen oder auch mehrere Besuche wert, denn in der Kurstadt gibt immer wieder Neues zu entdecken. Schon Kaiserin Sisi wusste Meran mit seinen Thermen, dem milden Klima, der außergewöhnlichen Vegetation und der Kunst zu schätzen. Ein Spaziergang auf der Kurpromenade mit dem Blick auf die Texelgruppe, entlang der Passer weht ein kühler Wind und macht damit – in Kombination mit einem Eis - auch heiße Sommertage gut erträglich und nicht zuletzt das Eintauchen in den fast geheimnisvollen Elisabeth-Park. Die Kaiserin lässt grüßen – auch mit ihrem Denkmal, das an der Sommerpromenade, in der Nähe der Postbrücke steht. Ein Spaziergang unter den Lauben – unterbrochen mit einem original italienischen Cappuccino – führt direkt zur Stadtpfarrkirche St. Nikolaus am oberen Ende der Lauben. Die Kirche ist eines der ersten rein gotischen Baudenkmäler Tirols und wurde bereits 1220 erstmals urkundlich erwähnt. St. Nikolaus am Pfarrplatz gilt die Wahrzeichen von Meran. Ermäßigungen bei über 100 Aktivitäten erhält man mit der GuestCard Meran, die es ab einer Nächtigung gratis gibt. www.merano-suedtirol.it

Ausflugstipp IV: Das Städtchen Lana. Es ist vom Hotel Muchele zu Fuß erreichbar und bietet mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen für jeden etwas. Entweder einen Ausflug auf den autofreien Hausberg Vigiljoch oder Kulturelles wie aktuell das Music Festival am 23./24.6. www.lana.info

Kontakt

HOTEL MUCHELE
Maiergasse 1
39014 Burgstall bei Meran, Südtirol, Italien
info@muchele.com
www.muchele.com

Wetter