Was Gutes tut Gutes

Das neue Geier-Tafelsackerl ist Lebensmittelrettung mit Sinn. Ein Sackerl für die Tafel Österreich ist nicht nur ein Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung, sondern auch ein Mittel gegen Armut. Vergünstigtes Brot & Gebäck zu Ladenschluss ist das Eine und gibt es noch die Möglichkeit, ein Geier-Sackerl zu erwerben.
In Österreich werden rund 162.000 Tonnen Brot und Gebäck pro Jahr weggeworfen, die Hälfte davon in privaten Haushalten. Dem gegenüber stehen 1,6 Millionen Menschen in Österreich, die von Armut bedroht sind.
Bereits seit 2006 arbeiten das familiengeführte Traditionsunternehmen Geier. Die Bäckerei und der Sozial- und Umweltverein Die Tafel Österreich auf vielfältige Art und Weise zusammen, um gemeinsam gegen diese Kluft zwischen Überfluss und Bedarf anzugehen: Die Tafel Österreich rettet seit 1999 genusstaugliche Lebensmittel vor dem Müll, um damit kostenfrei armutsbetroffene Menschen in sozialen Einrichtungen zu versorgen. Geier (mit über 30 Standorten im Weinviertel und in Wien vertreten) unterstützt diese Mission mit Warenspenden, Know-how u.v.m.

„Kein Brot, das ist hart“
Seit 15. Mai 2025 gibt es das „Geier-Tafelsackerl“. Die Ausgangssituation: Viele Menschen erwarten bis zur letzten Minute ein volles Sortiment an frischen Produkten. Gerade bei Brot und Gebäck heißt das: Schon kurz nach Ladenschluss müsste vieles entsorgt werden. Die Weinviertler Bäckerei arbeitet daher schon seit fast 20 Jahren mit Die Tafel Österreich zusammen, um dieser Lebensmittelverschwendung entgegen zu treten und stellt Brot, Gebäck und Süßes vom Vortag zur Abholung bereit,
Die Zusammenarbeit gegen diese Verschwendung und Armut wird mit den Abverkaufssackerln der Bäckerei Geier ausgebaut. Denn ab sofort erhalten diese auch sozialen Mehrwert: 50 Cent pro Sackerl gehen an Die Tafel Österreich, die mehr als 75.000 armutsbetroffene Menschen in rund 160 sozialen Einrichtungen kostenfrei mit Lebensmitteln versorgt.

Erika Geier-Tschernig, Geschäftsführerin Geier. Die Bäckerei: „In jedem unserer Produkte stecken wertvolle Ressourcen, Know-how und Passion. Deshalb ist es uns nicht egal, wenn sie vergeudet werden. Wir wollen, dass unser Brot und Gebäck ihre Bestimmung erreichen: Menschen satt und zufrieden zu machen. Was am Ende des Tages übrig bleibt und nicht aus lebensmittelrechtlichen Gründen mit Ladenschluss entsorgt werden muss, geht an Die Tafel Österreich für die Verteilung an karitative Einrichtungen. Mit dem Geier-Tafelsackerl wollen wir Menschen auch in unseren Geschäften die Möglichkeit bieten, handwerklich hergestellte Backwaren vergünstigt zu beziehen. Denn wir folgen der Maxime: ,Altes Brot ist nicht hart. Kein Brot, das ist hart.“

Geld sparen und nachhaltig agieren
Das Geier-Tafelsackerl (gefüllt mit Brot, Gebäck und/oder Süßem) kann täglich über die Geier-App bestellt und in der letzten Stunde vor Ladenschluss abgeholt werden – um nur 3,99 Euro erhalten Konsumenten so tagesfrische Ware im Wert von rund 12 Euro und unterstützen gleichzeitig Lebensmittelrettung und Armutsbekämpfung.
So gehen Soziales und Ökologie in vernünftiger Weise Hand in Hand.

Alexandra Gruber, Geschäftsführerin Die Tafel Österreich: „Immer mehr Menschen in diesem Land wissen nicht, wie sie ihre nächste Mahlzeit organisieren, wie sie ihre Kinder satt bekommen sollen. Allein von 2023 auf 2024 ist die Zahl der Personen in absoluter Armut, die wir versorgen, um 67 % gestiegen. Brot ist ein absolutes Grundnahrungsmittel in Österreich. Wir freuen uns daher sehr über die Bäckerei Geier als so langjährigen, „stolzen Partner“. Und umso mehr, dass sie die karitative Lebensmittelrettung mit dieser Kooperation ganz klar vor kommerzielle Initiativen stellt.“
Für Menschen in den Einrichtungen der Tafel Österreich steht Süßes als etwas Besonderes und auch für soziale Teilhabe: „Sich etwas gönnen“ ist hier die Maxime und damit etwas, das hier nur selten möglich ist. Für Frau Geier-Tschernig ist damit auch ein sozialer Mehrwert gegeben, der dem Unternehmen wichtig ist.
Zudem wird damit die Kreislaufwirtschaft auf das Beste gelebt.

Kontakt

www.geier.at
tafel-oesterreich.at

Aktuelle Termine

Wetter