Wirken und Werken im Waldviertel

Seifen sieden, Glas blasen, Holz drechseln … Hoch oben im Waldviertel hat das Handwerk noch goldenen Boden. Seine Meister gelten als wahre Künstler, die ihr jahrhundertealtes Wissen gerne weitergeben.
Fritz Besenbäck widmet sich auf seinem Biohof in Kleinnondorf seit Jahren der Schnitzerei. Inspiriert wird er von der natürlichen Beschaffenheit des Holzes. Und von den Naturschauplätze des Waldviertels, die schon den Kelten als magische Kraftquellen galten.
Allerhand von Meisterhand
Eine uralte Tradition in der Region ist das Schleifen von Bleikristall. Erwin Weber zeigt in seinem Kristallstudio in Hirschenwieß, wie aus Glas Kunstwerke entstehen. Untrennbar mit dem Waldviertel ist auch das Korbflechten verbunden. Ein Handwerk, das im Erlebnismuseum Schönbach ebenso erlebbar ist wie Seifensieden oder Filzen. Felling hingegen ist die Heimat der einzigen Perlmuttdrechslerei Österreichs, wo z.B. aus der zarten Makassar-Muschel zauberhafte Schmuckstücke entstehen.
Waldviertler Handwerkswochen
Wer gerne seine eigene Kreativität auslebt, hat im Rahmen der Waldviertler Handwerkswochen (1.–31. März) dazu Gelegenheit. Infos zu allen Kursen und Packages finden Sie hier.

 

Kontakt

Aktuelle Termine

Wetter