28 Tonnen Himalaya-Salz

So viel findet sich im Salztepidarium des Thermenhotels Stoiser in Loipersdorf und dient der Gesundheit. Aber auch was sich sonst noch findet, kann sich sehen lassen. Denn Kulinarik und Wellness gehen in diesem Hotel Hand in Hand und sind ein perfektes Duo auf dem Weg zur Erholung. Ein Frühstücksbuffet mit mehr als 130 Produkten, ein Mittagssnack mit Suppe und einer guten Auswahl an Salaten und abends das Wahlmenü mit sechs Gängen, der jeder einzelne für sich ein Gedicht ist. Auf dem Weg zum Spa kommen die Gäste an der Rezeption vorbei, wo Säfte und steirische Äpfel zur freien Entnahme locken und in der Saunabar warten Säfte und Snacks.
Die kulinarische Auswahl ist also fast grenzenlos und nicht viel anders sieht es beim Thema Wellness aus. Ein Tepidarium, die Saunalandschaft, ein Poolbereich mit Thermalwasser und der tägliche Gratis-Eintritt für Hotelgäste in die Therme Loipersdorf zwischen 7h und 8 h 45 morgens. Zur Therme Loipersdorf gelangen die Stoiser-Gäste über einen Glasgang und dort ist dann das Angebot mit vielen verschiedene Saunen, sowie mehreren Außen- und Innenpools fast grenzenlos.
Der Mix ist also bestens, doch was bietet er im Detail? Da wollen wir zunächst einmal das Wellnessangebot unter die Lupe nehmen und das bewegt sich zwischen Entspannung und Gesundheit.

HolidayCheck Gold Award 2018
Im Salztepidarium herrscht ein Mikroklima wie in einem Salzstollen, jeder Atemzug liefert wertvolle Mineralien und Mikroelemente. Das sorgt für die Stärkung der Abwehrkräfte und wirkt sich wohltuend auf den Atmungsapparat aus. Im Salztepidarium werden die Salzblöcke auf ca. 50°C erhitzt, dadurch öffnen sich die  Poren und der feine Salznebel kann in die Haut eindringen. Damit man auch so richtig entspannen kann, wird zu Beginn und am Ende der Salzsitzung der Loipersdorfer Sternenhimmel auf der Decke sichtbar. Dauer: 40 min, Preis: € 9,00
Der 2.200 m2 große Spabereich lädt dann anschließend zum Ruhen, bevor es zum Schwimmen in die Thermalpools geht. Wer möchte, wählt dann noch eine Massage oder lässt sich im Beautybereich verwöhnen. Nicht weiter verwunderlich also, dass dieses umfangreiche Angebot mit dem HolidayCheck Gold Award 2018 belohnt wurde.

Regionalität ist Trumph
Ein Erholungsurlaub setzt sich im Normalfall aus zwei wesentlichen Komponenten zusammen, nämlich einerseits der Wellness und andererseits der Kulinarik. Zeit also, sich Zweitem zu widmen und da gibt es eine Menge zu sehen. Nämlich in der Schauküche, wo die warmen Frühstücksgerichte wie Spiegeleier oder Ham & Eggs zubereitet werden, oder wo die Gäste abends den Köchen bei der Zubereitung frischer Gerichte zusehen können. Küchenchef Thomas Kniely und sein Team wissen um die Kunst, aus steirischen Spezialitäten wie Apfel, Kürbis & Co, besonders raffinierte Köstlichkeiten zu zaubern. Es ist auch der Küchenchef höchstpersönlich, der sich um die Ernährungsgewohnheiten seiner Gäste kümmert. Egal, ob Veganer, Vegetarierer oder Gäste mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit -  Thomas Kniely setzt sich vorab mit den Gästen zusammen und sorgt dafür, dass der Genuss erhalten bleibt, indem er das Menü den individuellen Bedürfnissen anpasst.
Regional ist die erste Wahl im Thermenhotel Stoiser und das schmeckt man auch. „Vom Bärlauch und frischen Kräutern im Frühling bis zu Äpfeln und Kürbis im Herbst setzen wir auf die Vielfalt und Frische an saisonalen, heimischen Produkten. Auch auf die Zusammenarbeit mit den Produzenten aus der Gegend wird besonders großer Wert gelegt“, so der Küchenchef. Morgens sollte man sich sowieso sehr viel Zeit nehmen, um zuerst in aller Ruhe am Frühstücksbuffet zu gustieren und dann anschließend mit noch mehr Ruhe die Köstlichkeiten zu genießen. Es lohnt.

Dem Genuss auf der Spur nennt sich ein neues Angebot, das vom Chef höchstpersönlich kreiert wurde. Hotelchef Gerald Stoiser schickt seine Gäste dabei auf eine Tour voller Geschmacksexplosionen. Bei diesen ausgesuchten „Rezeptouren“ steht kreativer Genuss im Vordergrund, bei dem der steirische Süden „erschmeckt“ wird. Diese Genusstouren können entweder mit dem hauseigenen Genussmobil, einem vollelektrischen BMW i3, oder ganz gemütlich mit den E-Bikes erkundet werden.
Und wohin gehen nun diese Genusstouren? Natürlich in die zahlreichen (Genuss)Manufakturen in der Umgebung, in denen man den Meistern ihres Faches über die Schulter schauen darf. Da wird bei Zotter in der Schokolade-Produktion mitgenascht, bei Gölles an Essig-Spezialitäten geschnuppert oder bei einem der vielen Winzer vor Ort ein edler Tropfen verkostet.

Bewegung gefällig?
Wahrscheinlich, bei so viel gutem Essen. Aber auch dafür ist gesorgt, und zwar unabhängig von der Witterung. Denn beim Bewegungsprogramm im hoteleigenen Turnsaal mit Yoga, Pilates oder Zumba ist so ziemlich für Jeden etwas dabei. Und dann ist da noch Jutta, die von Montag bis Freitag mit den Gästen turnt, radelt, walked oder zu Aerobic-Einheiten einlädt.
Soll es nach draußen gehen, dann ist man beim kostenlosen Aktivprogramm, wie z.B. Nordic Walking richtig. Und dann gibt es noch die Wassergymnastik, die schonend für die Gelenke ist und damit gute Erfolge erzielt.

Service pur
100 Mitarbeiter kommen im Thermenhotel auf 140 Betten und diese gute Relation garantiert Service auf allerhöchstem  Niveau und den Gästen den äußerst guten Komfort. Das merkt man an all den vielen Kleinigkeiten und der ausgesuchten Freundlichkeit der Mitarbeiter. Man gestattet ihnen, sich Zeit  für die Gäste zu nehmen.
Wie wohnen die Gäste im Thermenhotel Stoiser? Großzügig und sehr oft auch luxuriös und wer der Kunst zugetan ist, kann auch in  Designerzimmern nächtigen.  
Wer ist nun richtig im Thermenhotel Stoiser? Alle, die Komfort, Wellness und Genuss schätzen. Also alle!

„Genuss erfahren“
ab € 299,- pro Person im Doppelzimmer
2 bzw. 3 Nächte mit Verwöhnpension
2 bzw. 3 Morgentarifkarten für die Therme Loipersdorf
das Genussmobil für 1 Tag
1 HimalayaSalzTepidarium sowie alle Stoiser Inklusive-Leistungen

Kontakt

Thermenhotel Stoiser ****Superior
A-8282 Loipersdorf 153,
+43 (0) 3382/ 8212,
thermenhotel@stoiser.com,
www.stoiser.com

Wetter