10. Mai 2025: Der Winzer-Champagner-Tag im VIENNABallhaus. Ein Traum...
Ein Haubenkoch, eine Wellnessoase und eine imposante Bergkulisse. Von einem Sommermärchen im Südtiroler Luxury Hotel Quellenhof.
Duftige, weiße Vorhänge umwehen die Sonneninseln im Garten, leichte Cocktails auf den niedrigen Tischen vermitteln mediterranes Feeling. Man meint, direkt am Mittelmeer zu weilen. Tatsächlich befinden sich die Gäste des Hotels Quellenhof aber mitten in den Südtiroler Bergen, genauer gesagt bei der Texelgruppe. Dieses südliche Gefühl, das trotz allem überall präsent ist, ist auch stark der Vielfalt an Wellness-Angeboten geschuldet, die vom Infinity-Sportpool mit Zeitmessung, über einen Whirlpool, den Strömungskanal im Wasser-Indoor Bereich für Familien bis sogar zum Salzwasser-Pool reicht. Die umfangreichen Spabereiche verteilen sich im Quellenhof Luxury Resort Passeier ***** zu unterschiedlichen Themen auf mehreren Ebenen. Was für alle bestens ist, denn mit dem klar definierten Familienbereich und der exklusiven Adults-Only-Wellness hat jede Urlaubergruppe ihren Bereich.
Tirol & Italien: eine gelungene Melange
Doch wie sieht das in anderen Bereichen aus, wie zum Beispiel dem Restaurant, wenn so unterschiedliche Zielgruppen wie Familien und Pärchen aufeinandertreffen? Gut, denn die Mitarbeiter sorgen dafür, dass sich die passenden Gruppen in den verschiedenen Stuben wiederfinden! Familien mit (kleinen) Kindern sitzen dann beisammen, während die kinderlosen Gäste ungestörte Ruhe bei der ausgezeichneten Kulinarik genießen.
Apropos Kulinarik: zu diesem Thema muss man sowieso einige Worte verlieren. Denn die Küche des Hotels Quellenhof lebt gekonnt den Mix aus Alpentradition und Italian Food – und da ist sie wieder: diese unwiderstehliche Kombination aus Tirol und südlicher Leichtigkeit.
Verantwortlich für diesen "alpinen Chick", wie er es nennt, ist seit 2002 Michael Mayr. Nach einigen Stationen in 5* Hotels und einiger Zeit bei Starkoch Walter Eselböck im Taubenkobel, leitet Mayr inzwischen im Quellenhof Luxury Resort Passeier eine 40-köpfige Küchen-Brigade. Die verwöhnt nicht nur die Hotelgäste, sondern sorgt mit dem Sky-Restaurant Teppanyaki, wo originale japanische Küche kredenzt wird, und der Quellenhof Gourmetstube 1897 mit ganz besonderen Angeboten.
Eben diese Gourmetstube 1897, 2016 ins Leben gerufen und nach dem Gründungsjahr des Quellenhofs benannt, hat sich in den letzten zwei Jahren nämlich zu einem absoluten Geheimtipp der Südtiroler Gastronomie entwickelt. Top Bewertungen einheimischer Gäste bestätigen den Erfolg rund um die neue Gourmetstube von Michael Mayr & Mâitre/Sommelier Matteo Lattanzi: Gault&Millau 2018 prämierte das Restaurant in der Erstaufnahme gleich mit 2 Hauben und 15 Punkten, der Schlemmeratlas 2018 vergab 3 Kochlöffel und der "Der Große Restaurant & Hotel Guide" kürte das neue Gourmet-Restaurant zum "Restaurant des Jahres Südtirol 2018“.
So weit, so gut. Aber was essen nun die Hotelgäste, wenn sie nicht gerade Lust auf Haubenküche oder Teppanyaki haben? Auch ziemlich haubenverdächtig und auch dafür sorgt Michael Mayr. Er kocht dann so Großartiges wie Vitello Tonnato New Style 1897 (Achtung: schon der Name in Anlehnung an das Gourmetrestaurant stellt das Gericht unter Haubenverdacht...) als Vorspeise, danach eine Schaumsuppe vom weißen Spargel mit Lachs und Avocado, als Hauptgericht dann ein Tagliata vom Entrecote mit Jungzwiebel, Rosmarinkartoffel und grünem Pfeffer genießen. Oder wer eher in Richtung mediterran geht, entscheidet sich für das gerillte Butterfischfilet mit toskanischer Sauce und Spanakopitakia (griechischer Spinatstrudel). Das Dessert aus Criollo Kakaou, Himbeere und Fleur de Sel ist dann der krönende Abschluss. Diese Auswahl aus dem täglichen 6-Gang-Menü verdient zurecht die Bezeichnung „Gourmet-Halbpension“, wie sie den Gästen versprochen wird.
Wie schafft man sechs Gänge, ohne am nächsten Tag völlig k.o. zu sein? Michael Mayr und sein Team machen das sehr raffiniert, indem sie die Portionen so gestalten, dass man sich auch noch auf den nächsten Gang freuen kann. Und das ist gut so, denn es wäre sehr schade, auch nur eine der kulinarischen Runden auszulassen.
Fachleute unter sich
Auch das Teppanyaki Restaurant sollte man nicht außer Acht lassen – das übrigens das erste in Südtirol ist – hier sind echte Meister am Werk. Denn Sous Chef Roman hat von den Besten gelernt: Xiao Wang, einer der begehrtesten Lehrer der wahren Teppanyaki Küche, und Toshio Kobatake haben Roman ein ganzes Jahr unter ihre Fittiche genommen und ihn in die Kunst der originalen Teppanyaki Küche eingeweiht. So steht Roman nun für die Gäste des Quellenhofs am Teppanyaki Grill.
Das Auge isst mit
Die Optik von italienischem Obst und Gemüse ist legendär und der Quellenhof weiß das gekonnt in Szene zu setzen. Eine große Schüssel frischer Kirschen ist so verlockend, dass man fast versucht ist, abends das ansprechende Dessert auszulassen. Auch die Erdbeeren sind so tiefrot, wie man sie selten sieht und man genau deshalb nicht vorbeigehen kann.
Die Brotecke am fast endlos langen Frühstücksbuffet ist ein Kapitel für sich, denn das Südtiroler Schüttelbrot ist nur eine von vielen Brotsorten, aber eine, die zu hundert Prozent regional ist. Und dann erst die süße Ecke: das Cornetto, wie die Italiener ihr Croissant nennen, ist hier mit den unterschiedlichsten Füllungen am Buffet zu finden. Marmelade oder Crema, Schoki oder einfach leer. Dazu ein Capuccino oder ein Caffe Latte, der serviert wird – freundlich und mit ausgesuchter Höflichkeit und Aufmerksamkeit. Der gelungene Start in den Urlaubstag ist damit garantiert.
Jedem das Seine
Das Quellenhof Luxury Resort Passeier ***** besteht aus mehreren Einzelhäusern, die zwar praktischerweise alle durch unterirdische Gänge miteinander verbunden sind, aber doch irgendwie eigentständig sind. Aber genau durch diese Bauweise hat das Hotel trotz seiner Größe von insgesamt 600 Betten seinen Charme behalten. Seit 1897 ist das Hotel im Besitz der Familie Dorfer, der Start des Familienimperiums war das Gasthaus Quellenhof, das berühmt war für seine Forelle blau.
Familien und Wellnessreisende – das sind die zwei Hauptgruppen, die das Hotel Quellenhof für sich entdeckt haben. Und beide finden hier das Richtige für sich. Und dann gibt es da noch die Pärchen, für die das „Alpenschlössl“ so etwas wie ein Geheimtipp ist. Denn dieser Teil des Hotelkomplexes liegt etwas weiter weg vom Hauptgeschehen und damit abseits vom Trubel und ist mit einem eigenen Wellnessbereich und einer separaten Küche völlig autark.
Insgesamt sind es 10.000 qm Wellness-Bereich, der den Gästen zur Verfügung steht. An der Vitalresidenz, oberhalb des Forellenhofs und neben der Parkresidenz, erstreckt sich ein romantisch angelegter Ruhe-Park mit einem natürlich belassenen Schwimmteich. Besonders an heißen Sommertagen wird dieser gerne genutzt, ebenso aber auch nach einem Saunagang. Und der muss auch an heißen Sommertagen sein, denn die neue See-Event-Sauna und die zwei originellen, kleinen Saunakugeln sind ein Hit. Zur sportlichen Betätigung stehen darüber hinaus auch ein Beach Volleyball, acht Tennisplätze, ein Fußballplatz und eine Reithalle zur Verfügung.
Jetzt war so viel über die gelungene Trennung der unterschiedlichen Gästeklientel zu lesen, aber was machen eigentlich die Kinder? Die nützen viel und gerne den Animationsclub für Kinder ab drei Jahren inklusive aller Spielangebote. Für Kinder ab zwei Jahren wird eine Betreuung für zwei Stunden am Tag angeboten. Oder sie marschieren ins 3D Kino, was im Übrigen auch den Großen viel Spaß macht. Oder versuchen sich an der Kletterwand, oder alle gehen gemeinsam biken oder schauen ins Wochenprogramm mit den Hotel-Aktivitäten. Oder…, die Möglichkeiten in und rund ums Hotel sind fast endlos.
Aktivitäten ohne Ende
Sollte jemand tatsächlich das Bedürfnis haben, den Quellenhof zu verlassen, so gibt es ausreichend Ausflugsmöglichkeiten wie zum Beispiel die Passerschlucht, die Ulfaser Alm im Passeier oder ein Ausflug auf dem Panoramaweg im Hinterpasseier zur Faltschnalalm.
Aber eigentlich wäre das fast schade, denn das Quellenhof Luxury Resort Passeier ***** bietet so viele Möglichkeiten, dass man ohnehin zumindest einen zweiten Aufenthalt braucht, um so halbwegs alles auszuprobieren. Es ist wohl kein Zufall, dass das Hotel beim „EuropeanHealth&Spa Awards 2018“ den dritten Platz belegen konnte.
Tipp: Wer möchte, kann auch die Angebote des angeschlossenen Medical Center nützen, um der Gesundheit oder auch der Schönheit etwas Gutes zu tun. www.medicalquellenhof.com
Kontakt
Quellenhof Luxury Resort Passeier*****
Passeirerstraße 47,
St.Martin in Passeier
Tel. 0390473/645474
info@quellenhof
www.quellenhof.it