Kaki-Festival in Slowenien

Am 14. und 15. 11. 2015 steht die slowenische Küste ganz im Zeichen der Kaki. Kosten und genießen, oder selbst einen Tag lang Farmarbeiter sein - die Kaki spielt dabei immer die Hauptrolle. Ein Mix aus Zuckermelone, Pfirsich und Aprikose – so lässt sich der Geschmack der süßen, orangeleuchtenden Kaki am besten beschreiben. Ausgestattet mit reichlich Vitaminen ist sie als Götterfrucht bekannt und dient als ideale Energiebombe für zwischendurch. Mit über 100 Tonnen jährlich gehört die Kaki neben Wein, Oliven und Salz zu den Haupterzeugnissen in der Region Portorož und Piran an der slowenischen Adriaküste. Wenn im Herbst alle Blätter vom Baum gefallen sind, ist Erntezeit. Gäste haben die Möglichkeit als Farmarbeiter zwischen 15. und 31. Oktober 2015 selbst mit anzupacken und mehr über die Verwendung zu erfahren oder als Höhepunkt das traditionelle Kaki-Festival von 14. bis 15. November 2015 mitzuerleben.

Begleiten Sie Farmarbeiter in Strunjan, packen Sie selbst bei der Gastgeberfamilie Knez beim Pflücken der Kaki mit an.
Das Package „Schönheiten der saisonalen Produktion“ beinhaltet:  Drei Übernachtungen für zwei Personen in einem Appartement mit separatem Schlafzimmer und Küchenzeile Einen geführten Wanderausflug durch Strunjan mit Gastgeberfamilie Knez. Einen Tag „Farmarbeiter“ mit Teilnahme an der Kaki-Ernte und Tipps für die Zubereitung
Preis: ab 150 Euro für zwei Personen
Buchbar unter der Telefonnummer +386 5 6780 040 oder per Mail an mladen@knez.eu.
Mehr Informationen zu dem Angebot finden sich auf der Website unter www.storitve-knez.si/de.

Kaki-Festival
Täglicher Kaki-Markt mit frischen Kakis und vielen Varianten der Verarbeitung, Malworkshop für Kinder, Feierliche Eröffnung mit Segnung der Kakis, Filmvorführung über den Landschaftspark Strunjan, Führung durch Strunjan und durch traditonelle Arbeiterhäuser

 

Rezepte

"Göttliche Kaki"
Zutaten:
- Zwei große, reife Kakifrüchte
- Vier Esslöffel Vanille-Eiscreme
- Ein bis zwei Esslöffel Zitronensaft
Zubereitung:
Zuerst die Blätter und Stiele entfernen und entkernen. Danach das Fruchtfleisch mit dem Stabmixer zu einem glatten Mousse pürieren. Als nächster Schritt werden die Eiscreme und der Zitronensaft hinzugefügt und alles vermischt. In breiten Cocktail-Gläsern angerichtet, ist es ein schmackhaftes Dessert.

 
"Kakistrudel"

Zutaten:
- 500 Gramm reife Kakis
- Zitronensaft
- 500 Gramm Quark
- Strudelteig
- Zwei Eigelb, drei Teelöffel Zimt
- Zwei Esslöffel unraffinierter Zucker, Sauerrahm und 100 Gramm gehackte Mandeln
Zubereitung: Kakis mit heißem Wasser abspülen und die Schale entfernen. Früchte in kleine Streifen schneiden, Kerne entfernen und mit Zitronensaft und Zimt bestreuen. Den Quark mit Sauerrahm, Zucker, Eigelb und Mandeln vermischen. Strudelteig dreiteilen. Backblech mit der ersten Teiglage auslegen. 1/3 der cremigen Masse und 1/3 der
Kakistücke darauf verteilen. Zweimal wiederholen. Die letze Teiglage mit einem Esslöffel Sauerrahm überziehen, Zimt darüber streuen und alles bei 180 Grad zirka 30 Minuten im  Backofen backen. Nach kurzem Abkühlen den Strudel als Nachtisch und nach Belieben mit einer Kugel Vanilleeis servieren.

Kontakt

Aktuelle Termine

Wetter