Im Steigenberger Hotel & Spa Krems kehrt am Muttertag der ...
Suvad Zlatic ist neuer Österreichischer Sommelier Staatsmeister! Bereits 2014 wurde Suvad Zlatic im Rahmen eines harten Wettbewerbs „Bester Sommelier Österreichs“. Am 14. September 2021 holte sich der Tiroler den begehrten Titel zurück und wird Österreich sowohl bei der Europameisterschaft 2021 auf Zypern als auch bei der Weltmeisterschaft 2022 in Frankreich vertreten.
„Es ist schön, zurück zu sein“, sagt der frisch gebackene „Beste Sommelier Österreichs“ Suvad Zlatic. „Der Titel bedeutet mir jetzt noch mehr als 2014, weil ich 2018 das Finale knapp verpasst hatte und jetzt durch Corona ein Jahr länger auf die Gelegenheit warten musste, mich zu beweisen.“ Die Zeit hat er offensichtlich gut genutzt, denn schon in den Vorrunden mit theoretischem Teil und einer Vielzahl an praktischen Tests wurde er seiner Favoritenrolle gerecht. Aber noch galt es, das Finale vor einem größeren Publikum und mehreren Livestreams zu schaffen – wobei Suvad Zlatic (suwine.at) mit Benjamin Zimmerling (Edelweiß Mountain Resort, Großarl) und Stefan Klettner (Burg Vital Resort, Lech) zwei Mitbewerber auf den Fersen waren, die bereits beachtliche Erfolge bei internationalen Sommelier-Wettkämpfen erzielt hatten.
Bester Rookie Sommelier 2021
Unmittelbar bevor die Sommelier-Profis an den Start gingen, schnupperte die junge Generation Wettbewerbsluft. Hier bezogen sich die theoretischen und praktischen Aufgaben auf das Weinland Österreich und waren darin durchaus tiefgründig. Als Siegerin konnte Sandra Mikic gekürt werden, eine Absolventin der HLTW 13 Bergheidengasse in Wien. Platz zwei ging an Patricia Widmer (Seejungfrau Jois) und Platz drei sicherte sich Sophie-Christin Winkler (Heuriger zum Heideboden, Gols). Dazu Annemarie Foidl: „Wir haben in der Vergangenheit gesehen, dass diese Wettbewerbe für die Jugend einige Talente zum Vorschein bringen, die heute zu den bekannten Top-Sommelières und -Sommeliers zählen und auch bei internationalen Jugend-Sommelier-Wettbewerben exzellent performen.“
Kontakt