10. Mai 2025: Der Winzer-Champagner-Tag im VIENNABallhaus. Ein Traum...
Von 12. bis 14. Jänner 2018 dreht sich in der Ottakringer Brauerei wieder alles um die perfekte Zubereitung, das Verkosten und außergewöhnliche Wettbewerbe. Das Festival lädt zu einer Entdeckungsreise durch die Welt des Kaffees in die Ottakringer Brauerei.
Von Rohkaffee-Spezialitäten zum Verkosten über die verschiedenen Verfahren zur Kaffeeröstung bis hin zu Maschinen, Mühlen und Zubehör zeigen Produzenten und Händler die Vielfalt für feinste Kaffeespezialitäten. Profi-Baristi bereiten Espresso, Filterkaffee oder Cold Brew mit verschiedensten Methoden zu und beeindrucken mit kreativer Latte-Art. Besucher können sich über Siebträger, Vollautomaten, Aeropress oder Pour-Over-Methoden informieren. Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung von der alle profitieren, stehen dabei genauso im Fokus, wie auch Neuentwicklungen, Präzision und besonders das neue sensorische Qualitätsbewusstsein für Kaffee.
Auch die heimischen Mikroröster sind am Vienna Coffee Festival vertreten. Neben bewusstem und nachhaltigem Kaffeegenuss findet auch die moderne Interpretation des Kaffees mit Spirituosen ihren Platz. Die Wiener Barcommunity shakt originelle Cocktail-Kreationen, natürlich mit Kaffee. Die Festivalgastronomie lädt zum anspruchsvollen Frühstück und Brunch für die ganze Familie und überrascht durchgehend mit ausgewählter Kulinarik – von Good Life Bowls und Currys, über frische Croissants und Brötchen hin zu saftigen Burgern - passend zu den Kaffeespezialitäten.
Für die einzigartige Atmosphäre und Stimmung zeichnen das Wiener Lichtkunstkollektiv Lichttapete, internationale DJ-Sets hosted by Lorenzo al Dino von Royal Plastic Music Group und dem Kollektiv des Vinyl & Music Festivals verantwortlich. Special Guests sind: Laurinho Bandeira, DelaDap, Dominique de Larrard und den legendären Hot Pants Road Club mit einem besonderen Club Gig.
Vienna Coffee Festival
Freitag,12. – Sonntag,14.Jänner 2018
Fr 10-14 Uhr - B2B-Day (ausschließlich Industrie, Handel)
Publikum: Fr ab 14-20 Uhr, Sa 10-20 Uhr, So 10-18 Uhr
www.viennacoffeefestival.cc
Vorverkauf: Tagesticket 10 € # Ermäßigtes Ticket 8 € # Festivalpass: 24 €
Tageskassa: Tagesticket 12 € # Ermäßigtes Ticket 10 €
Freier Eintritt für Kinder bis 16 Jahre
Ottakringer Brauerei
Ottakringer Platz 1
1160 Wien
www.ottakringer.at
Über die SCA (Speciality Coffee Association)
Gegründet 1998 hat sich die SCA das Ziel gesetzt, die Exzellenz in der Kunst der Kaffeezubereitung zu fördern. Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer, Forschung und Ausbildung sind die primären Instrumente des in London gegründeten Netzwerks. Österreich ist mit Dr. Christina Meinl, als Vizepräsidentin prominent vertreten. Sie leitet im Global Marketing der Julius Meinl Coffee Group den Bereich Innovationen.
Über die SCA Bewerbe
Barista
Der Barista Wettbewerb gilt als die Königsdisziplin bei den Meisterschaften. Hier kommt es neben der perfekten Bedienung der Espressomaschine auch auf die sensorischen Fähigkeiten, die Kreativität und die Präsentationsfähigkeiten der Teilnehmer an. Den Juroren müssen in fünfzehn Minuten jeweils vier idente Espressi, Milchgetränke auf Espressobasis sowie eine Kaffee-Eigenkreation (Signature Drink) serviert werden.
Brewers Cup
Bei diesem Bewerb geht es um die perfekte Zubereitung von Brühkaffee. Der Bewerb besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil bekommen alle denselben Kaffee ausgehändigt, um ihn dann für die Jury aufzubrühen. Für jede Tasse muss der Kaffee einzeln zubereitet werden und das möglichst ident. Die Jury verkostet den Kaffee ohne zu wissen, wer ihn zubereitet hat. Im zweiten Teil dürfen die Teilnehmer dann ihren mitgebrachten Kaffee der Jury auf der Bühne präsentieren. Es gilt in beiden Teilen des Bewerbs, den Charakter des Kaffees durch die Veränderung verschiedener Parameter zu betonen und herauszuarbeiten.
Cup Tasting
Hier darf eifrig geschlürft werden! Drei Tassen frisch aufgebrühter Kaffee sind pro Set in einem Dreieck angeordnet. Bewaffnet mit einem Cupping-Löffel und einem Spuckbecher werden die Kaffees geschlürft. Die Besonderheit liegt darin, dass sich in zwei Tassen derselbe Kaffee befindet, in der dritten ein anderer. Diesen müssen die Teilnehmer identifizieren und aus dem Set aussortieren. Das ganze acht Mal in maximal acht Minuten! Hier sind ein ausgeprägter Geschmacks- und Geruchssinn, sowie viel Erfahrung von Vorteil. Wer die meisten „falschen“ Tassen in der kürzesten Zeit erkennt, gewinnt.
Latte Art
Hier sind kreative Köpfe und ruhige Hände gefragt. Gezeichnet wird hier nicht mit Bleistift und Papier, sondern mit Espresso und Milchschaum. Um etwas Farbe ins Spiel zu bekommen, sind auch etwas Lebensmittelfarbe erlaubt. In der ersten Runde müssen die Teilnehmer in der „Art Bar“ ein kreatives Muster in die Kaffeetasse zaubern und den Juroren präsentieren. Im zweiten Teil des Bewerbs müssen zwei identische Muster durch eine reine Eingießtechnik (Free Pour-Latte) und zwei identische Designer-Muster gezeichnet werden. Bei den Designer-Mustern dürfen auch wieder Hilfsmittel verwendet werden. Hierfür stehen den Teilnehmern acht Minuten Zeit zur Verfügung. Bewertet werden das optische Erscheinungsbild und die Kreativität der Kunstwerke.
Coffee in Good Spirits (CIGS)
Das wunderbare Zusammenspiel von Kaffee und Spirituosen, das ist Coffee inGood Spirits. Bei diesem Wettbewerb müssen die Teilnehmer zwei Irish- Whiskey sowie zwei Kaffee-Alkohol Eigenkreationen (Signature Drinks) der Jury servieren. Die Charakteristik des Kaffees soll durch den gekonnten Einsatz von Spirituosen hervorgehoben werden. Den Teilnehmern ist freigestellt, ob sie den Signature Drink in kaltem oder warmen Zustand servieren.
Kontakt
Vienna Coffee Festival
www.viennacoffeefestival.cc