Donau Espresso

Der etwas andere Kaffee. In die Welt der Craft Cocktails gibt Barman of the Year 2018, Sammy Walfisch, in der Cocktailbar Botanical Garden ganz neue Einblicke. Einer davon gilt dem Donau Espresso, der sich auch für nach dem Mittagessen eignet und dann für einen beschwingten Nachmittag sorgt.

Keine Frage, zeitlose Klassiker wie der Mojito, der Cuba Libre oder der Old Fashioned sind eine Kunst für sich und gehören ins Standard-Repertoire jeder Bar. Gleichzeitig erobern aber gerade Craft Cocktails die Theken in aller Welt – so auch in der Wiener Cocktailbar Botanical Garden. Dort kreiert Barchef Sammy Walfisch gemeinsam mit dem Edelbrand-Experten Spitz unter dem Motto „In der Bar liegt die Craft“ neue Cocktailvarianten.

In der Bar liegt die "Craft"
Craft-Erzeugnisse in allen Bereichen erobern derzeit den Markt: die in limitierter Menge und von Hand gefertigten Produkte bestehen aus sorgsam kuratierten Zutaten und bedienen oftmals auch das wachsende Bedürfnis nach Produkten aus der Region. So auch bei den Cocktails und so greift Sammy Walfisch derzeit gerne zur Waldhimbeere, dem steirischen Zirbenschnaps und zur Donaumarille. „Für mich als Barchef gibt es derzeit kaum etwas Spannenderes, als das Zusammenspiel aus hochwertigen, heimischen Spirituosen mit ausgefallenen und teils überraschenden Zutaten“, wie Sammy Walfisch betont.
Als kongenialer Partner dafür erweist sich der Spirituosen-Experte Spitz, der im Herbst 2017 die Puchheimer Edelbrand Linie lancierte. Es handelt sich dabei um Premium-Spirituosen, die in einer eigens errichteten Spezialitätenbrennerei aus erlesenen Rohstoffen gefertigt werden und die verschiedensten Geschmäcker bedienen.
Spitz-Marketingleiterin Jutta Mittermair meint dazu: „Unsere zehn ganzjährig erhältlichen Premium-Sorten wie etwa Waldhimbeere oder Donaumarille, wie auch unsere limitierten Brände eignen sich nicht nur für den puren Genuss, sondern auch als Basis für einzigartige Cocktail-Kreationen. Bei der Entwicklung der Puchheimer Edelbrand Linie wurden wir unter anderem vom internationalen Trend hin zu Craft-Erzeugnissen inspiriert“.

Insgesamt vier Cocktail-Kreationen kreierte Sammy Walfisch, die auf die Namen „Into the woods, Donau Espresso, Tiki Beere und Zirben Smash hören und die er seinen Gästen von 26. und 30. Juni 2018 in der Wiener Szenebar Botanical Garden mixt.

Als Vorgeschmack schon einmal das Rezept für den „Zirben Smash“ :

Zutaten:
* 2 cl Puchheimer Steirische Zirbe
* 4 cl Roter Wermut
* 2 cl Limettensaft
* 1 Barlöffel Balsamicoessig
* 1cl Zucker
* 8 Minzblätter

Zubereitung:
* Tumbler vorkühlen
* Alle Zutaten im Shaker hart und kurz schütteln
* Die Mixtur ins vorgekühlte und mit Eiswürfel befüllte Glas eingießen
* Mit Crushed Ice toppen und mit einem Minzzweig garnieren

Über Spitz
Spitz mit Sitz in Attnang-Puchheim (OÖ) zählt zu den größten Lebensmittelproduzenten in Österreich und ist seit mehr als 160 Jahren im Markenartikel-, Private Label- und Co-Packing-Geschäft tätig. Fokus des Familienunternehmens liegt auf der Verbindung von Tradition und Innovation.

Über Stein’s Botanical Garden – Cocktail & Diner
Eine erdige, rohe, urbane Cocktailbar im Souterrain des Cafe Stein. Die Einrichtung und Raumstimmung wird durch die Vintage Wandtattoos, die gru?nen Ledermöbel in moderner Chesterfield-Anlehnung, den langen Betonbartresen mit eingebauter Crushed Ice-Wanne und die Soda Siphon Lampen (Originale aus den 40er und 50er-Jahren) bestimmt. Hängende Kräuterkisten mit tropischen Kräutern und Gewu?rzen sind nicht nur Namensgeber der Bar, sondern finden sich auch in den selbstgemachten Bitters, Infusionen, Sirups, Shrubs und Likören wieder. Die Cocktailkarte besteht fast ausschließlich aus Eigenkreationen. Klassiker werden auf Wunsch gerne und leidenschaftlich zubereitet. Das Botanical Garden wurde von Falstaff als Neueröffnung des Jahres 2015 prämiert. Betreiber: Sammy Walfisch (Barman of the Year 2005 und 2018) ist seit 1999 Barkeeper.

Kontakt

Wetter