Der Imster Krippenpfad

Auf den Spuren des traditionellen Tiroler Advents. Die Suche nach Ruhe und innerer Zufriedenheit findet in unserer hektischen Gesellschaft kaum noch Platz. In der Adventszeit besinnen sich viele Menschen ganz bewusst darauf, dem Vorweihnachtsstress zu entkommen und gemeinsame Stunden und Tage im Kreise von Freunden und ihren Liebsten zu verbringen. Die malerische Kleinstadt Imst und die umliegenden Dörfer bieten für diese erholsamen Momente die idealen Voraussetzungen.

„Krippele schauen“
Das Krippenbauen hat in Tirol eine lange Tradition. In den meisten Haushalten ziert während der Adventszeit eine alpenländische Weihnachtskrippe das traute Heim. In der Ferienregion Imst wird dieses Brauchtum besonders gepflegt. Das gemeinsame „Krippele schauen“ ist ein jährlicher Fixpunkt rund um Weihnachten. An ausgewählten Ecken und Winkeln entlang der engen, verträumten Gassen der Imster Oberstadt präsentieren die Künstler ihre schönsten Exponate. Erbaut mit Sorgfalt und viel Liebe können diese von 29. November 2014 bis 6. Jänner 2015 besichtigt werden.

Romantischer Stadtbummel
Speziell in der Dämmerung bietet der Krippenpfad die Gelegenheit für einen gemütlichen Spaziergang durch das weihnachtlich geschmückte Imst. Erst 2013 wurde die komplette Beleuchtung der Krippen erneuert und lässt diese nun in besonderem Glanz erstrahlen. Auch namhafte Imster Schnitzer zeigen hier ihre Kunstwerke der Öffentlichkeit. So werden heuer erstmals rund 22 Zentimeter große Figuren von Gerhard Casari oder die Fasnachtsmotivkrippe von Walter Zangerle ausgestellt. In Nassereith und Dormitz zeigt der beliebte Krippenweg Interessierten von Mitte Dezember bis Mitte Jänner 2014 ganz besondere Schätze aus der Region. Zahlreiche weitere Krippenausstellungen rund um Imst zeugen von der großen Bedeutung dieser Tradition.

Geselliges Beisammensein
Ausgangspunkt des Krippenpfades  ist der Imster Weihnachtsmarkt in der Innenstadt. Dieser kann sicher nicht als der größte, aber bestimmt als einer der lieblichsten und urigsten Weihnachtsmärkte in Tirol bezeichnet werden. Hier trifft man sich bei adventlichen Klängen hinter der Johanneskirche zu heißem Tee, Glühwein und hausgemachten Köstlichkeiten. Einen Besuch wert sind natürlich die Weihnachtsbasare und Adventmärkte der umliegenden Orte, wie beispielsweise der Markt im Weihnachtshaus im Ortszentrum von Nassereith. Dieser ist am ersten und dritten Adventwochenende bis ca. 22.00 Uhr geöffnet.

Klangvolle Einkehr
An acht Abenden im Advent steht die imposante, spätgotische Pfarrkirche von Imst ganz im Zeichen adventlicher Geschichten und weihnachtlicher Klänge. Bläserensemble, Geschichtenerzähler und Chor sorgen dabei für tiefe Ruhe und besinnliche Momente. Beginn ist jeweils um 17.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Dazu erwarten alle Gäste zahlreiche weitere Veranstaltungen wie Adventsingen, Nikolaus- und Krampusumzüge, Konzerte, Bälle und andere Highlights im Advent 2014 in der idyllischen Ferienregion Imst.
www.adventinimst.at
 

Kontakt

Wetter