10. Mai 2025: Der Winzer-Champagner-Tag im VIENNABallhaus. Ein Traum...
Die Umwegrentabilitätsstudie des WIFO zeigt: Reed Exhibitions Messe Wien sorgt für € 270 Mio. Bruttowertschöpfung. Mit € 270 Mio. Bruttowertschöpfung und steuerlichen Effekten im Ausmaß von € 128 Mio. sichert die Reed Messe Wien nicht nur 4.500 Arbeitsplätze, sie bringt jährlich auch 720.000 Besucher nach Wien und ist damit wichtiger Wirtschaftsmotor und Impulsgeber für die Hauptstadt Österreichs. Dies bestätigt eine aktuelle Studie des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO).
Nach der Neueröffnung im Jahr 2004 hat die Messe Wien den Erfolgskurs eingeschlagen: 8,6 Mio. nationale und internationale Besucher frequentierten rund 1.600 Veranstaltungen, die seither umgesetzt wurden, 80.000 Aussteller nutzten die Präsentationsmöglichkeit. Im vergangenen Jahr war die Messe Wien an 342 Tagen belegt und damit fast zur Gänze ausgelastet. Reed Exhibitions Messe Wien als Betreiber der Messe Wien erhöhte nicht nur den eigenen Unternehmenserfolg, sondern zahlt damit auch jährlich in die Wirtschaft Österreichs ein. Die Effekte, die dieser Erfolgskurs für Österreich hat, wurden nun vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) genauer untersucht.
Österreichische Wirtschaft profitiert von Reed Messe
Die im Frühjahr 2016 durchgeführte Studie zeigt: Reed Exhibitions Messe Wien sorgt jährlich für eine Bruttowertschöpfung von € 270 Mio. für Österreich. Das Land profitiert außerdem von steuerlichen Effekten in der Höhe von € 128 Mio. Ein Großteil dieser Gelder wird durch die Veranstaltung von Messen und Kongressen, aber auch über die Ausgaben der Besucher lukriert. „Reed Exhibitions Messe Wien ist Impulsgeber und Wirtschaftstreiber. Über die Umwegrentabilität profitiert der Standort Österreich von unserem Erfolgskurs, den wir weiter fortsetzen werden“, so Martin Roy, Vorsitzender der Geschäftsführung von Reed Exhibitions in Österreich.
Internationale Unternehmen als Wirtschaftsmotor für Wien
Aus regionaler Sicht profitiert Wien erwartungsgemäß am meisten von den Tätigkeiten von Reed Exhibitions Messe Wien: Neben Bruttowertschöpfung und Arbeitsplatzsicherung war der Neubau der Messe Wien ein maßgeblicher Beitrag zur Stadtentwicklung.
Mit der Messe Wien wurde ein topmoderner, wettbewerbsfähiger Standort mit hoher internationaler Anziehungskraft und zugleich kräftiger Impulswirkung für die lokale Grätzelentwicklung geschaffen.
Jährlich 720.000 Besucher aus der ganzen Welt
Der Mutterkonzern Reed Exhibitions ist der größte Veranstalter von Messen weltweit, der mit seinem Tochterunternehmen Reed Exhibitions Messe Wien vor Ort tätig ist und damit das Messegeschehen der Hauptstadt prägt. „In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung suchen Aussteller ganz gezielt den direkten Kundenkontakt und das persönliche Gespräch“, berichtet Martin Roy. Mit jährlich 6.000 Ausstellern und 720.000 Besuchern bzw. Tagungsteilnehmern aus aller Welt ist die Messe Wien ein wahrer Veranstaltungs-Hotspot.
Die ermittelten Zahlen zur Umwegrentabilität der Reed Exhibitions Messe Wien halten sogar locker dem Vergleich mit der Fußball-Europameisterschaft 2008 stand: „Die Berechnungen zeigen, dass die dadurch ausgelösten Effekte für Wien sogar über jenen der Euro 2008 liegen“, so Oliver Fritz vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung, der nicht nur die Effekte der Reed Exhibitions Messe Wien untersuchte, sondern auch jene der Fußball-Europameisterschaft im Jahr 2008.
Vorschau 2017 - Ferienmesse
Reisen, Urlaub und Freizeit von 12. bis 15. Jänner 2017 in den Hallen A und B der Messe Wien +++ 700 Aussteller aus 70 Ländern sind wieder mit dabei +++ Show-in-Show: Thema 2-Rad bei der „Bike Village Vienna“ mit Aktionsfläche, Testfahren, Liveshow, Herstellern und Händlern +++ Kulinarikevent „Genusswelt“ lädt zum Gustieren und Genießen ein +++ „Ferien-Messe Wien“ wieder parallel mit „Vienna Autoshow“ +++.
Reed Exhibitions
Die Mutterorganisation von Reed Exhibitions Messe Wien und Reed Exhibitions Messe Salzburg ist Reed Exhibitions (RX) mit Sitz in London. RX ist Weltmarktführer in der Organisation von qualitativ hochwertigen Fachevents, bei denen Angebot und Nachfrage zusammengeführt werden. Mit einem Netzwerk an 40 eigenen Büros sowie weiteren internationalen Verkaufspartnern wird Marktnähe gelebt.Reed Exhibitions in Österreich
Reed Exhibitions Messe Wien und Reed Exhibitions Messe Salzburg sind zwei der Österreich-Töchter von Reed Exhibitions. Insgesamt frequentierten im Jahr 2015 fast 950.000 (Fach-)Besucher/Teilnehmer die insgesamt 134 von den „Schwestergesellschaften“ Reed Exhibitions Messe Salzburg und Reed Exhibitions Messe Wien veranstalteten Fachmessen bzw. betreuten Gastveranstaltungen.
Kontakt