Sport und Wellness für die ganze Familie im Hotel Peternhof am „Wilden Kaiser“. Eine bezaubernde Landschaft am Fuße des „Wilden Kaisers“ lädt zum Wandern und Radfahren, zum Mountainbiken und Golfen ein. Der glasklare Walchsee wird bis zu 24 Grad warm und erwartet die Badenixen, die Surfer, Segler und Wasserskifahrer. Das Hotel Peternhof****s in Kössen weiß, was Familien wünschen – spätestens seit Eröffnung der neuen Kinder- und Jugend-Erlebniswelt zählt es zu den Top-Familienhotels in Österreich.
|
Zu einem Geburtstag gibt es immer Geschenke und das Fürstentum macht sich selbst eines mit einem neuen Wanderweg. Lanciert wird der Liechtenstein-Weg gemeinsam mit der LIstory-App, der Weg ist aber auch mit herkömmlicher Beschilderungen gut signalisiert. Mit der App "LIstory" können im Rahmen des Jubiläums „300 Jahre Fürstentum Liechtenstein“, die geschichtlichen Höhepunkte des Fürstentums Liechtenstein auf neue Art und Weise erkundet werden. Ein digitales Erlebnis wird verbunden mit Wissensvertiefung über geschichtliche Meilensteine Liechtensteins.
|
26. August bis 1. September 2019: Fein Speisen zu Jubelpreisen bei 75 Top-Gastronomen in Wien. Tische sind ab 13. August unter www.restaurantwoche.wien reservierbar. Ob klassisch österreichisch, italienisch-mediterran oder asiatisch: Weltweit sorgen regelmäßig stattfindende Restaurantwochen für eine Vielfalt kulinarischer Genusserlebnisse. In der letzten Augustwoche ist es in Wien soweit, da können Gourmetfreunde die Spitzengastronomie Wiens erkunden.
|
Der Jaglhof im südsteirischen Sernau ist bekannt für seine schöne Aussichts-Terrasse und für die exquisite Küche. Wer die Natur nicht nur betrachten, sondern auch hautnah erleben möchte, kann dies nun in Form eines Picknicks tun. Das Jaglhof-Team packt die feinsten Produkte der Domaines Kilger gerne zum Mitnehmen ein. Auf Vorbestellung wird hier ein Picknickkorb vorbereitet, der eigentlich ein praktischer Rucksack ist, gefüllt mit edlen Fleischprodukten der Domaines Kilger.
|
Salzburger Bauernherbst: Von 31. August bis 3. November begeistert der Salzburger Bauernherbst seine Besucher für bäuerliches Brauchtum und regionale Kulinarik. Die SalzburgerLand Tourismus GmbH verlängert die Sommerkampagne rund um den Natur- und Lebensraum Wald in den Herbst: „Von Wurzeln und Wipfeln“ ist das Motto des Salzburger Bauernherbst 2019. Brauchtum und Traditionen sind bei Einheimischen und Gästen gefragt wie nie.
|
Als Kinder spielten wir mit Begeisterung dort, in späteren Jahren zog es uns zum Spaziergang mit dem und der Liebsten hin und zeitlebens ist er ein treuer Begleiter unserer Freizeit – der Wald. Den Kindern sagte man, es sei gesund, in den Wald zu gehen, wollte man entspannen, tat man genau dasselbe. Doch warum der Wald eigentlich so einen großen Gesundheitseffekt hat, darüber machte man sich nicht so große Gedanken – es war einfach so.
|
Gutes zu genießen ist ein wichtiger Teil der Vorarlberger Lebenskultur. Ob im Restaurant oder Wirtshaus, in der Alphütte oder auf dem Bodensee-Schiff: Die gekonnt zubereiteten Zutaten und Spezialitäten stammen, wo immer es möglich ist, direkt aus der Region. Freikochen mit Thorsten Probost in Lech
|
Gemütlich, mittelschwer oder echte Herausforderung? Im Bregenzerwald können Mountainbiker aus Touren aller Schwierigkeitsgrade wählen. Alle Strecken erzählen ein Stück Kulturgeschichte oder öffnen Einblicke in besondere Lebenswelten. Für Genuss-Mountainbiker: Vom Wälderbähnle und der Demokratie
|
„Wanderbar“ werden die Urlaubstage im 4*S-Hotel Alpenhof in Hintertux! Am Fuße des Hintertuxer Gletschers und inmitten der bunten Naturvielfalt ist der Alpenhof der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen mit der ganzen Familie.
|
Auf ans Wasser ist die Devise der High 5 Guides unter der Leitung von Chris Alge. Das erfahrene Team ist weit über den Bregenzerwald hinaus bekannt. Die High 5-Guides mit Sitz in Lingenau lieben den Bregenzerwald und die Natur. Ganz besonders lieben sie es, den Teilnehmern ihrer Kurse und Ausflüge all die Schönheiten näher zu bringen, die sich an den Bregenzerwälder Flüssen und in den Schluchten zeigen. Das High 5-Team setzt sich aus international erfahrenen, bestens ausgebildeten Bungymastern, Rafting- und Canyoningguides, Kajakern und Bergführern zusammen.
|
In Bayerns Süden, in Burgberg im Oberallgäu, halten die Alpzitt Chalets (Zitt bedeutet Zeit) für ihre Gäste die Zeit an: Inmitten der Berge bietet sich ein Ort zum Zeithaben für sich und seine Lieben. Es ist ein Stück „heile Welt“ im Luxus der Natur, wo Werte und Traditionen gelebt werden. Leger, naturnah, heimelig und echt – das sind die Alpzitt Chalets. In ihrer Architektur und Ausstattung sind die Häuser stark an Berghütten angelehnt – ein bisschen wie damals mit dem Luxus von heute.
|
Wer macht den besten Almkäse? Um das herauszufinden, treten am 28. September 2019 in Galtür 100 Sennern an.
|
Neues Suchportal www.restaurant.info mit Salzburger Gastronomiebetrieben. Mit derzeit 850 gelisteten Gaststätten und Restaurants aus dem gesamten Bundesland Salzburg (Stadt: 327, Pongau: 144, Pinzgau: 137, Flachgau: 128, Tennengau: 89, Lungau: 25) zählt das neue Onlineportal zu den umfangreichsten Verzeichnissen. Punkten will das neue Portal bei den Besuchern mit einfacher Bedienung und mehr als 45 Suchfiltern, die bei der gezielten Suche nach dem richtigen Lokal helfen sowie durch die redaktionelle Zusammenfassung von Bewertungen.
|
Das erste Buch für alle Menschen, die genug haben von Ernährungswahn & Besser-Esser-Hybris, die wissen wollen, warum Beweise für gesunde Ernährung fehlen, denen klar ist: Essen ist die schönste Hauptsache der Welt, die intuitiv auf ihren Körper(navigator) vertrauen möchten und die (wieder) gut, gerne und genussvoll essen wollen.
|
Per Bahn in die Wiener Alpen: Eine erfrischende Landpartie hilft am besten gegen die Hitze in der Stadt. Wer Komfort mit Ökologie verbinden will, wählt die Bahn und die Wiener Alpen sind reich an Sommerfrische-Zielen mit direkten Zugverbindungen.
|
Im Naturparadies Reutte werden Traditionen, Brauchtum und Kultur einen Monat lang in einem bunten Programm für Groß und Klein präsentiert. Die Naturparkregion Reutte steht mit ihren elf Ortschaften für Tradition und Innovation, gesund-echte Ursprünglichkeit, respektvollen Umgang mit Mensch und Natur und den Stolz auf Tradition.
|
Der neueste Spaß für die ganze Familie rund um die Gletscherflohsafari im Wandergebiet Sommerbergalm am Hintertuxer Gletscher startet mit Ende Juli. Zwischen den interaktiven Stationen lassen zwei neue Holzkugelbahnen Kinderherzen höherschlagen. Beim Kugelweitsprung kann man sich sogar mit Freunden, Geschwistern oder den Eltern messen und Wetten abschließen, wessen Kugel den weitesten Sprung schafft.
|
Zürich wird im Sommer geradezu mediterran: Gartenterrassen, Freibäder am See und in den Flüssen und Festivals im Freien locken Einheimische wie Gäste nach Draußen. Im Zürcher Sommer spielt sich das Leben der Städter größtenteils im Freien ab: in den kultigen Fluss- und Seebädern, in lauschigen Gartenrestaurants und auf nachbarschaftlichen Quartierplätzen. Besonders beliebt sind die historisch und architektonisch interessanten Kastenbäder wie das Seebad Utoquai oder das Frauenbad Stadthausquai im Herzen der Stadt.
|
Ob beim Flanieren im prachtvollen Barockgarten, beim Besichtigen der Prunkräume im Schloss oder beim Erkunden des idyllischen Gutshofs – Langeweile kommt auf Schloss Hof auch im Sommer keine auf. Hier ist Sommerspaß für die ganze Familie garantiert. In den kühlen Prunkräumen im Schloss begeben sich die Gäste auf die Spuren von Prinz Eugen und Maria Theresia. Bei Schlossführungen, die täglich um 11 und 14 Uhr stattfinden, erfahren sie Spannendes über das Leben in der Barockzeit.
|
Wenn die Küche zu den Zutaten kommt und die Natur des Weinviertels zur Bühne wird. Unter freiem Himmel verwöhnen Weinviertler Spitzenköche und Winzer die Gäste an langen, weiß gedeckten Tafeln mit einem 5-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung. Wenn bei „Tafeln im Weinviertel“ Spitzenköche und Winzer das Beste aus der Region auftischen, wird die Natur zur Bühne. Ein Feld voller Weinreben dient als Dekoration des genussreichen Dinners. Der Sonnenuntergang versteht sich als Beleuchtung. Der freie Himmel bildet das Dach, unter dem ein lauer Sommerabend zum unvergesslichen Erlebnis wird.
|
Auch ein Badesee hat seinen besonderen Reiz und inmitten des Böhmerwaldes gelgen, ist die Natur dann ganz nahe. Nördlich der Donau auf einer Waldlichtung im Böhmerwald wartet das INNs HOLZ Natur- & Vitalhotel**** und Chaletdorf Böhmerwald mit elf Luxus-Chalets auf. Wandern, radeln und dann im Spa relaxen - Fullservice, Wellnessgenuss, Ruhe und Naturerlebnis.
|
Die Kombination aus Bergen und Seen ist fast unschlagbar. Österreich hat das in ganz vielen Bundesländern zu bieten und wenn dann das Hotel auch noch direkt am See liegt, steht dem erholsamen Urlaub nichts mehr im Wege. Aber auch Italien mit seinem Gardasee bietet die entsprechende Kulisse und mit dem neuen Luxus-Resort wartet dort ein Urlaub auf höchstem Komfort.
|
Wer Handyklingeln und Schreibtisch-Sitzen gegen Vogelgezwitscher und Almwiesen-Wanderung eintauschen möchte, findet in Niederösterreich ausreichend Ideen für einen erholsamen Wanderurlaub. Aus den acht schönsten Wanderwegen kann nach Lust und Laune gewählt werden.
|
Das Hotel Rieser Aktiv & Spa Resort bietet ein „familiäres“ Angebot mit allem Drum und Dran am See. Familien freuen sich vor allem die kurzen Wege, denn alles liegt im, am oder maximal in einem 600-Meter-Radius um das Hotel. Will die Mama ihre Längen im Bio-Schwimmteich ziehen, während sich der Vater im Fitnesscenter auspowert, ist beides direkt im Hotel möglich. Wollen die Damen mit einem romantischen Achenseeschiff in See stechen, die Männer lieber für einen Segeltörn die Anker lichten, geht das fünf Gehminuten vom Hotel entfernt.
|
Hüttenzauber und Bergblick in der Stadt für all jene, die es nicht hinaus in die Berge schaffen. Seit April 2019 bietet das Riesenrad Hi-Sky im Werksviertel am Ostbahnhof mit seinen fast 80 Metern Höhe eine fantastische Aussicht über München. Die Fahrt dauert etwa 30 Minuten. Wem das noch nicht genügt, der kann eine 60-minütige Fahrt mit typisch bayerischem Weißwurstfrühstück buchen.
|
Mit Top-Wirten der Niederösterreichischen Wirtshauskultur und legendären Profisportlern durch Niederösterreich: 240 Kilometer, 3 Etappen, 7 Top-Wirte. Gestern fiel in Krumbach der Startschuss zur ersten Genuss-Radtour „Wir(te) radeln“. Von den Wiener Alpen bis ins Waldviertel führt diese ganz besondere Radtour auf den schönsten Routen des Landes. Drei Tage lang radeln E-Biker, Genussradler und Radrennprofis quer durch Niederösterreich und stärken sich bei sieben Top-Wirten entlang der Strecke.
|
Italien ist ein Lebensgefühl und das Hotel Das Triest mitten in Wien lebt genau diese italienische Genusskultur. Für Cucina italiana muss man nicht unbedingt nach Italien reisen, denn auch in der Wiedner Hauptstraße kann sie zelebriert werden. Im Bistro PORTO lässt sich von 11 bis 2 Uhr morgens vom Espresso über Bruschetta und Pasta bis zu hausgemachten Gnocchi samt ausgesuchten Weine so richtig entspannen und wer auf Haubenniveau speisen möchte, geht ins Collio. Dort ist von Anfang Mai bis Ende August auch der Lavasteingrill unter den Olivenbäumen im Patio wieder angeheizt.
|
3 Länder - 3 Städte - 1 See: Bregenz (A), Konstanz (D), St. Gallen (CH): Jeden Tag eine andere Stadt am Bodensee entdecken – und das, ohne einmal den Koffer packen, das Auto bewegen oder gar das Hotel wechseln zu müssen. Oder bewusstes Hotelhopping – jeweils ein Hotel in Bregenz, Konstanz und St. Gallen buchen. Wer Städtehopping am Bodensee ausprobiert, hat die Wahl …
|
Das Übergossene Alm Resort bietet mit dem „Almhit Sommer“ ein Urlaubspaket, das keine Wünsche offen lässt. Aktiv sein in der Natur, Tiefenentspannung auf der Alm! Weder der Anton aus Tirol noch Volks-Rock’n’Roller Andreas Gabalier können mit diesem Almhit mithalten: Das Vier-Sterne-Superior „Übergossene Alm Resort“ hat sich für die Sommer- und Herbstzeit einen Urlaubs-Mix einfallen lassen, der die naturbelassene Almlandschaft des Salzburger Landes perfekt in Szene setzt.
|
Wo schon Mozart wohnte und es dem Wunderkind gefallen hat, dann muss es auch für Urlauber passen, so dachten wir, und statteten dem Hotel Tigra, direkt in der Wiener Innenstadt gelegen, einen Besuch ab. Und wurden nicht enttäuscht. Das Hotel ist in Familienbesitz und das ist auch deutlich zu spüren: herzliche Atmosphäre, stimmiges Ambiente und engagierte Mitarbeiter.
|
Noch im hohen Alter vertonte Heinrich Schütz (1585-1672) Psalm 119, den längsten Psalm des Alten Testaments. Dieses letzte gewaltige Werk aus elf Motetten entstand im Alterssitz des kursächsischen Hofkapellmeisters in Weißenfels an der Saale. Heute beherbergt das einzige original erhaltene Wohnhaus des Komponisten ein Museum mit einer multimedialen Dauerausstellung zu seinem Leben und Wirken. In der wiederhergestellten Komponierstube im Dachgeschoss erfahren Besucher, wie der „Vater der deutschen Musik“ arbeitete.
|
Eine Insel, die mit ihrer grandiosen Naturlandschaft und ihrer berauschenden Vielfalt so viele Menschen in ihren Bann zieht. Bunte Strandkörbe, tosende Brandung, prickelnde Luft. Die Seele baumelt, der Körper entspannt, die Blicke schweifen übers weite Meer. Ab und zu ein Bad in der Nordsee, zwischendurch ein bisschen Sport und ein gutes Buch. Und abends, wenn die Sonne die Nordsee berührt, werden Himmel und Meer in faszinierende Farben getaucht. So sieht er aus – der Strandtag auf Sylt, irgendwo am knapp 40 Kilometer langen Weststrand zwischen Hörnum und List.
|
Am entscheidenden Wendepunkt für Mensch und Mutter Erde - Die Umwelt als Wurzel unserer Gesundheit oder krankmachender Faktor? Die elementare Bedeutung der Umwelt für unsere Gesundheit wurde lange Zeit sträflich vernachlässigt. Zum Leitthema des Medicinicum Lech 2019 gewählt, eröffnete sich in den vergangenen Tagen ein spannendes Panoptikum der vielfältigen Umwelteinflüsse und damit ein breites Diskussionsfeld. Experten verschiedenster Fachbereiche gaben Einblick in den Stand der Forschung und wertvolle Tipps für eine gesunde Lebensführung.
|
Am 7. Juli startete der unter der Schirmherrschaft von Eckart Witzigmann die kulinarische Saison im Paznaun mit fünf Genussrouten. Zum Auftakt wanderten die diesjährigen Starköche Jean-Georges Klein, Paul Ivic, Tristan Brandt, James Knappett und Onno Kokmeijer mit ihren Gästen zu den jeweiligen Patenhütten und präsentierten ihre speziellen Hütten-Kreationen. Ab sofort bis zum Ende des Sommers sind diese auf insgesamt fünf verschiedenen Genussrouten auf über 2.000 Metern Höhe zu genießen.
|
Mitunter stellt sich die Frage, wo man denn seinen Urlaub lieber verbringen möchte: in einer Therme, wo man wetterunabhängig den Wasserspaß genießen kann, oder am Meer, das noch immer der Inbegriff des Urlaubs ist. Im slowenischen Portoroz kann man in den LifeClass Portorož Hotels & Spa beides verbinden, denn direkt im Hotelkomplex befindet sich eine Therme, die für alle Hotelgäste frei zugängig ist und das Meer liegt dem Komplex direkt zu Füßen. Gäste haben also die Qual der Wahl und nützen natürlich beides.
|
Jede Menge Spiel, Spaß und Unterhaltung sind in den Sommerferien garantiert. Das Kindermuseum Schloss Schönbrunn lädt auf eine Entdeckungstour durch längst vergangene Zeiten ein. Die Themenführung „Leben am Kaiserhof“ bietet den Kindern Einblicke in das Leben der Kaiserfamilie im Schloß Schönbrunn vor 250 Jahren. Die kleinen Gäste erfahren, wer im Schloss lebte, wie die Kleidung und die Frisuren damals aussahen und welche Aufgaben die Dienerschaft hatte, damit das aufwendige Leben in der kaiserlichen Residenz reibungslos funktionierte. Die Führung für Kinder ab sieben Jahren wird bis 8.
|
Im Festsaal des Wiener Rathauses von 20.7. und 22.-27.7.2019 mit den besten ihres Metiers. Ein vielseitiges Programm aus einer Mischung von bekannten Granden und beliebten Newcomern, bietet für jeden Geschmack etwas. Das Who is Who der österreichischen Kabarettszene verführt zum Lachen im Festsaal des Wiener Rathauses.
|
Unweit der Königsallee ist das neueste Ruby Hotel in Düsseldorf, das Ruby Leni, zu Hause. Neben 170 Zimmern, einer Bar und einem Café samt Außenterrasse beherbergt das vor kurzem eröffnete Hotel auch ein Theater. Ruhig, und doch zentral gelegen, sind sowohl die Düsseldorfer Altstadt als auch das Rheinufer rasch erreichbar, ebenso gut angebunden durch die U-Bahn.
|
Mit Zug und zu Fuß durch den Naturpark Ötscher-Tormäuer. Ideal für alle, die schon immer einmal die erfrischende, unberührte Landschaft im Naturpark Ötscher-Tormäuer entdecken wollten: Der Tagesausflug „1 Tag Naturerlebnis“ lädt zur gemütlichen Erkundungstour in die Ötscher-Tormäuer – Frühstücksgenuss im Panoramawagen und Wanderjause inklusive.
|
Kulinarisch-musikalisches Naturspektakel am 16. Juli und 06. August 2019. Die Sommer-Wandernächte versprechen einzigartige Naturerlebnisse am WildeWasserWeg und beste regionale Kulinarik bei heimischen Klängen. In diesem Jahr kehrt eine der Sommer-Wandernächte an ihren Ursprungsort - mit spektakulärer Neuheit - zurück. Am ersten der beiden Termine findet die Sommer-Wandernacht im Bereich des Grawa Wasserfalls statt, dem Ort wo vor Jahren die Erfolgsgesichte des nächtlichen Wanderns im Mondschein ihren Lauf nahm.
|
Österreichs größtes Weinbaugebiet lädt auch zu lässigen Familienausflügen abseits des Rebensaftes ein. Von spannenden Zeitreisen über interessante Begegnungen mit Tieren bis zu Abenteuern in der Natur ist für jedes Kinder-Temperament etwas Passendes dabei. Endlich ist der Sommer da und die langersehnten Ferien haben begonnen. Dann ab ins Weinviertel, direkt an den Norden von Wien angrenzend, denn es gibt reichlich Ausflugsziele für Familien mit Kindern.
|
Haubenkoch Richard Rauch entwickelt gemeinsam mit den Alm-Wirten spezielle Gerichte, die dann den ganzen Sommer über auf den Hütten genossen werden können. Es wird ein Sommer der kulinarischen Hochgenüsse. In doppeltem Sinne. Denn seit Juni 2019 können Wanderer in Schladming-Dachstein hoch oben auf verschiedenen Almen hochklassige Kulinarik genießen. Der 33-jährige Starkoch Richard Rauch – in Deutschland bekannt aus der TV-Kochsendung „Küchenschlacht“ und aus der täglichen ORF Sendung „Schmeckt perfekt“ – entwickelt zusammen mit den Hüttenwirten je ein besonderes Almgericht.
|
European HEALTH & SPA AWARD 2019 für die Leichter-Leben App der Curhäuser der Marienschwestern. Die Curhäuser der Marienschwestern in Bad Mühllacken und Bad Kreuzen gewannen in der Kategorie „Beste technische Produktinnovation“ den renommierten, international ausgeschriebenen Preis. Damit unterstreichen die Häuser mit Schwerpunkt auf der Traditionellen Europäischen Medizin ihre Vorreiterrolle und Qualität im Bereich der besonderen Fastenbegleitung sowie individuellen und modernen Unterstützung bei Ernährung- und Lebensstil.
|
Formen, Farben, SommerFrische: Mit herrlich gelegenen Inseln und Halbinseln, naturbelassenen Ufern, versteckten Buchten und skurrilen Vulkanformationen zeigt sich eine anregende Landschaft am westlichen Bodensee. Die Kombination aus grünen Naturparadiesen, Kulturschätzen, der Faszination Wasser und besonderen GenussMomenten inspiriert…
|
… Lignano Sabbiadoro. Ein Sommer wie einst – das sind Ferien in Lignano. Denn fast jeder Österreicher fährt irgendwann einmal an die Obere Adria und da ist Lignano eines der beliebtesten Ziele. Der endlose Sandstrand mit acht Kilometern, ein flacher Meerzugang, der zum Plantschen einlädt und Cafeterien direkt am Strand. So kennt man Lignano Sabbiadoro. Neu dazugekommen sind sportliche Aktivitäten direkt am Strand.
|
In den Wiener Alpen für die ganze Familie. Die Wiener Alpen sind nicht nur zum Klettern, Bergwandern und Mountainbiken bestens geeignet, auch immer mehr Familien entdecken Berglandschaften und Natur für sich.
|
Das blaue Meer vor und der gleichfarbige Himmel über der Nase: so sieht Urlaub aus. Zu finden unter anderem in der iatrischen Kvarner Bucht und dort wird das in zwei altehrwürdigen Hotels der Holleis-Gruppe mit k.u.k. Flair zelebriert. Wie Insidern bekannt, ist der erfolgreiche Salzburger Hotelier Dr. Wilfried Holleis immer auf der Suche nach geschichtsträchtigen, legendären Hotels, die das Zeug zum Grandhotel haben. Fündig geworden ist er in dieser Region zum ersten Mal in Opatija im Jahre 2001 mit dem Hotel Miramar, das einst auch vom Kaiser bevorzugt wurde.
|
Anna Faber-Köchl ist Jungwinzerin des Jahres, die Weinbank wurde als als Gastronomie-Betrieb ausgezeichnet. Beim VINEUS Wine Award werden Personen und Betriebe ausgezeichnet, die sich besonders um Wein und die hiesige Weinkultur verdient gemacht haben. Der Preis wurde vom führenden österreichischen Gastronomie-Großhändler Transgourmet ins Leben gerufen und hat sich mittlerweile als Fixgröße der heimischen Weinpreis-Landschaft etabliert.
|
Südfranzösischer Flair mitten in Wien nahe des Stephansplatzes. Die französische Riviera steht für Sonne, tiefblaues Meer und duftende Kräuter – die Küche dieser Region ist bei uns allerdings noch wenig bekannt. Das TUYA Restaurant bringt diese Lebenslust der Mittelmeerküste nach Wien, kombiniert mit dem Erfahrungsschatz internationaler Topgastronomen. Serviert wird den Gästen nur das Beste aus der provenzialischen Küche.
|
27.-30. JUNI 2019: Ein lukullisches Fest in der Welterberegion Dachstein Salzkammergut. Anbieter, Produzenten und Küchenchefs geben drei Tage lang Einblick in ihre lukullische Welt. Auf die Gäste warten hochwertige Menüs, „ehrliche“ Produkte und eine sinnliche Entdeckungsreise durch die Alpenregion.
|
Vom ältesten Wein der Welt bis zum Energie-Kick im KaffeeRaum - kulinarische Spezialitäten warten in Würzburg und Wertheim. So vielfältig wie die Orte, die zur Romantischen Straße gehören, so köstlich sind auch die gastronomischen Genüsse, die Besucher entlang Deutschlands ältester Ferienstraße entdecken können.
|
PURADIES Hotel & Chalets lädt zum Schnupper-Gärtnern ein. Immer mehr Menschen machen sich in ihrer Freizeit die Hände schmutzig und erholen sich beim Gärtnern vom stressigen Großstadtleben. Inmitten eines 500.000 Quadratmeter großen grünen Areals gelegen, bietet das PURADIES Hotel & Chalets im Salzburger Land die perfekte Spielwiese, um den Trend zu testen und Anregungen zur Verarbeitung des Pflanzguts mit nach Hause zu nehmen. So begeben sich die Gäste rund um das Hotel auf die Suche nach wertvollen Kräutern und häufig unterschätzten Gewächsen wie Ackersenf und Löwenzahn.
|
Bei MeinAlpenStrom hat das bereits eine Tradition! Denn heuer wurde bereits die vierte Edition des köstlichen CraftWerksBiers präsentiert. So wie der Strom, wird auch das Bier regional produziert. Gemeinsame Werte verbinden und schaffen langfristige und freundschaftliche Beziehungen. MeinAlpenStrom und die Nachbarn Flecks Steirerbier verbinden Werte wie Nachhaltigkeit und Regionalität. Dieses Jahr ist nach dem Motto „Verfolgbar bis zum Ursprung“ wieder ein köstliches Bio-Bier entstanden, das den höchsten Qualitätskriterien entspricht – genauso wie der Ökostrom von MeinAlpenStrom.
|
Bayern für Body and Soul. Lang vor Erfindung des Begriffs Wellness erkannten die Bayern die Heilkräfte der Natur und setzen seitdem auf Heilkräuter, Moor- und Solebäder, Kneipp-Kuren und die heilende Kraft der Wälder und klaren Seen.
|
Vor kurzem eröffnete die „Die Gärtnerei - RestoBar“ im Garten-Hotel Ochensberger als innovativer Concept Store mit modernem Gastrokonzept. Als Kooperationspartner für die trendige Kombination aus Café, Bar, Restaurant und Shop konnte das Floristik-Geschäft Floral M aus Pischelsdorf gewonnen werden. Mit der Eröffnung wurde ein Konzept umgesetzt, das „Bar in Shop“ und „Shop in Bar“ vereint.
|
Genuss kennt bekanntlich viele Seiten. Im familiengeführten 4-Sterne-Superior-Hotel Alpenhof in Hintertux werden davon besonders viele angesprochen. Regional, frisch und kreativ interpretiert verwöhnen kulinarische Köstlichkeiten den Gaumen. Das Genussschauspiel im Oktober gehört dabei zu den genießerischen Höhepunkten.
|
Reif oder nicht reif, das ist hier die Frage: Vom Apfel bis zur Zitrone, von der Artischocke bis zur Zwiebel: keine anderen Lebensmittelgruppen bringen so viel geschmackliche und farbenfrohe Abwechslung auf den Teller wie Obst und Gemu?se. Dazu versorgen sie uns mit einer ganzen Reihe von gesundheitlich wertvollen Inhaltsstoffen. Umso wichtiger ist es, mit ihnen richtig umzugehen.
|
So steht es zumindest in den Reiseführern der Stadt. Und ja, natürlich gilt das auch ganz allgemein für St. Gallen, man denke da nur an die kulinarischen Versuchungen, die wir schon in unserem ersten Teil der Berichterstattung präsentierten. https://www.genusszeit.at/kulinarik/die-genussreichen-vier
|
Sommdrinks sind bunt, erfrischend und cool. Im wahrsten Sinn des Wortes, denn sie sollen nicht nur gut aussehen, sondern auch die Hitze des Tages abkühlen. Die WEDL Sommerdrinks 2019 sorgen noch dazu mit herrlich unkomplizierten Zutaten für so manches Getränke-Revival und sorgen für Urlaubsflair auch zu Hause.
|
Terme Zreče und Wanderresort Rogla im östlichen Teil Sloweniens und südlich von Maribor gelgen, ist ein idealer Urlaubsort im Grünen für einen aktiven und erholsamen Urlaub für alle.
|
Hannah Neunteufel ist seit Jahren ein Fixstern am österreichischen Event- und Cateringhimmel. Mit ihrem Hannahs Plan beschickt sie seit Jahrzehnten sehr erfolgreich private und wirtschaftliche Ereignisse. Kulinarisch auf höchstem Niveau, hat sich ihr „Catering de luxe“ im Premiumbereich etabliert, mit Hannahs Speisesaal wurde seit 2017 die Sparte „Economy-Catering“ ganz nach dem Motto „good value for money“ – auch im Bereich Meetingservice – erfolgreich umgesetzt. Und mit ihrem VIENNABallhaus bespielt sie wohl eine der schönsten Eventlocations der Stadt.
|
Zum Radfahren braucht man nicht nur Kondition, sondern auch Kraft. Ausreichend Flüssigkeit und ein passender Energieriegel sind da die besten Begleiter. Schon längst ist CLIF® Bar unter Sportlern bekannt und auch deshalb beliebt, weil die Produkte aus hochwertige Zutaten bestehen, aus kontrolliert biologischem Anbau kommen und bewusst auf gehärtete Öle und Glucose-Fructose-Sirup verzichtet wird.
|
Bad Luhačovice, nur 170 Km entfernt von Wien, ist eines der schönsten Bäder in Tschechien und liegt inmitten der unberührten Natur des Landschaftsschutzgebietes der Weißen Karpaten. Die heilkräftigen Quellwässer machen Luhačovice zu einem der Spitzenbäder in ganz Europa.
|
480 km in den Bergen und am Wasser im Dreiländereck zwischen Salzburg, Tirol und Deutschland lassen sich bestens mit dem E-Bike erfahren. Die Berge können auf bequem erradelt werden und die Region mit ihren schroffen Bergen, lieblichen Almwiesen und dem wilden Wasser eignet sich hervorragend für die ganze Familie – aber auch Downhiller und Abenteuersuchende finden hier ihr Glück auf zwei Rädern.
|
Wir schreiben das Jahr 2019, wir entspannen im Stil der 60er Jahre: Am Seeufer des Wörthersees lockt ein einzigartiges Design-Juwel aus den „Swinging Sixties“ zum Urlaub. In dem traditionsreichen Parkhotel Pörtschach wurden durch behutsame Pflege und sanfte Renovierung viele Räumlichkeiten und Stilelemente im Original erhalten und vermitteln ein einmaliges Ambiente der Swinging Sixties. Wenn die Gäste beim Ausblick von ihren Balkonen an einen Ocean Liner denken, so ist diese Assoziation dem Bauherrn und dem Architekten sicher recht.
|
Der blaue Duft im Weinland: Zwischen den Weinrieden blitzt es zart blau. Einer alten Tradition folgend haben die Südsteirer den Lavendel wiederentdeckt und widmen dem durftenden Heimkehrer neue Aufmerksamkeit - und sogar gekocht wird mit den blauen Blüten. Zum Höhepunkt der Lavendelblüte lädt „Lavendelfrau“ Theresia Heigl-Tötsch zum Fest auf ihren Hof.
|
Das familiäre Design- und Boutiquehotel von Familie Dietl ist um ein denkmalgeschütztes Schlössl entstanden. Seine exklusive Urlaubswelt verbindet traditionelle Südtiroler Gastlichkeit mit innovativen Ideen. Der neue Teil des Matillhofs hat nun zwei zusätzliche Stockwerke mit elf neuen Zimmern und Suiten.
|
Wie gestaltete sich der Dorfalltag um 1900? Was tut sich 20 Meter unter dem Stadtkern von Retz? Wozu dient ein ausrollbarer Zebrastreifen oder ein Hochstapel-Kappl? Antworten auf diese und andere Fragen geben die vielfältigen Ausflugsziele im Weinviertel.
|
Vom Nationalpark Hohe Tauern bis ins Wein- und Thermenland. Mit seinem Start im Nationalpark Hohe Tauern im Angesicht imposanter Bergketten mit unzähligen Gipfeln und seinem Ziel in Bad Radkersburg inmitten des Wein- und Thermenlandes im Südosten der Steiermark ist der Murradweg eine Einladung Österreichs unglaubliche Landschaftsvielfalt kennen zu lernen. Die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist bestens. So ist ein Ein- und Ausstieg jederzeit möglich und die Tour kann auch auf mehrere Urlaube aufgeteilt werden. Historische Städte, Kultur & Kulinarik
|
In den CURHÄUSERN der Marienschwestern wird ganzheitliche Naturheilkunde praktiziert.
|
Nur 120 Kilometer von Wien entfernt, liegt die Therme Bük in einem 18 Hekter großen Areal, davon ist 14 Hektar Strand mit Parkanlge. Dort warten Gesundheit und Entspannung in 34 In- und Outdoor-Becken. Österreicher fühlen sich in Bad Bük schon seit Jahren wohl und warum das so ist, ist leicht erklärt. Wellness & Medical Wellness, Kuren & Entspannen. Beim Schwimmen stellt sich nur die Frage, ob drinnen oder draußen in den 34 Becken mit Wassertemperaturen zwischen 32 und 38 Grad.
|
Die Österreich Werbung schickt in ihrer aktuellen Kampagne heuer ganz Österreichs auf's Rad. Biken, Radeln oder E-Biken – ganz wie es beliebt. Demzufolge haben fast alle Regionen ihre eigenen Rad-Packages geschnürt, denn sieben Bundesländer sind bei der Kampagne dabei.
|
Diese sind in St. Gallen zu Hause und nennen sich Bier, Bratwurst, Biber und das Bürli. In St. Gallen setzt man auf traditionelles Essen und Gourmets sind hier bestens aufgehoben.
|
In Garmisch-Partenkirchen: Eine bewusste Auszeit unter dem Motto „Frauenpower mit Zuckerl — eine Woche für mich“ können weibliche Gäste im heilklimatischen Kurort der Premium Class auf eine Entdeckungsreise entlang ihrer ganz persönlichen Möglichkeiten gehen. An drei Terminen zwischen dem 1. Juli und 6. September 2019 erleben die Teilnehmerinnen entspannte Momente in der Natur und bewusste Auszeiten für Körper und Geist während des fünftägigen Aufenthalts. Neben Gesundheitswanderungen und Outdoor-Erlebnissen stehen auch lehrreiche Vorträge auf dem Programm.
|
Eingebettet in den Gurktaler Alpen, inmitten unberührter Natur, hat eines der schönsten Hochtäler Kärntens im wahrsten Sinn des Wortes seine unberührte Natur als kostbaren Schatz wieder entdeckt und präsentiert sich mit neuen Wanderwegen, Bikerouten und Kräuterwirten als Kräutertal für Naturfreunde und Genießer. Auf sechs zum Teil neu konzipierten und gut beschilderten Kräuterwanderwegen mit unterschiedlichsten Charakteristiken und Schwierigkeitsgraden können Wanderfreunde und Radfahrer die beeindruckende Naturkulisse des gesamten Tales in Mittelkärnten entdecken.
|
… by Friedrich von Amerling LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz-Vienna. Genießen und Gutes tun, so lautet heuer das Motto der einzigartigen der Sacher Artists‘ Collection. Jedes Jahr kreierte ein anderer namhafter österreichischer Künstler das Holzkistchen zu einem Kunststück machte, doch heuer ist es eine Premiere. Denn erstmals stammt das Motiv nicht von einem zeitgenössischen Künstler, sondern von einem der wichtigsten Vertreter des österreichischen Biedermeier: Friedrich von Amerling.
|
Entdeckertouren vom quirlig-urbanen Stadtzentrum in die inspirierend-ruhige Natur, abwechslungsreicher Kulturgenuss von Theaterstücken über Museumstouren und Stadtführungen bis hin zu klangvollen Konzerten, spannende Schifffahrten auf dem Bodensee für die gesamte Familie, Shoppingtouren durch die historische Altstadt, Kinderferienprogramm auf dem Campingplatz u.v.m.: Konstanz lädt die gesamte Familie am Pfingstwochenende (7. bis 10. Juni) zu besonderen Erlebnissen ein. Ein bunter Event-Mix mit viel LebensFreude, NaturSpaß und einzigartigen GenussMomenten…
|
Das „Liebliche Taubertal“ ist in vieler Hinsicht eine Destination für Genießer. Fahrradfahren und Wandern ist das Eine, Kultur und Kulinarik das Andere. Das Jahr 2019 steht ohnehin unter dem Motto „Taubertal – Kulinarisch erleben“ und kann auch gut mit Bewegung kombiniert werden. Denn Von Rothenburg ob der Tauber bis Freudenberg am Main können Besucher die Ferienlandschaft genussvoll zu Fuß erwandern, mit dem Fahrrad erkunden und dabei kulinarische Kostbarkeiten entdecken.
|
Wandern, Walken, Klettern, Radfahren, Golfen, Reiten – der Garten hat vielfältige Varianten. Wer sich in seinem Urlaub gerne in der Natur aufhält, der ist in der Olympiaregion Seefeld gut aufgehoben. 650 Kilometer markierte Wander-, Berg- und Klettersteigrouten in allen Schwierigkeitsgraden, eine Nordic Walking- und Laufarena mit 266 Kilometern und 570 Kilometer Radstrecken bieten Abwechslung für jeden aktiven Urlaubstag,
|
Nach einem großen „Update“ öffnet das Vier-Sterne-Superior Hotel am 29. Juni 2019. Derzeit entsteht eine Wohlfühlwelt mit noch mehr exklusiver Wellness, mit Infinity Sky Pool, mit neuen Panorama-Studios und modernisierten Zimmern. 50 Zimmer werden modernisiert, 20 davon zu stylisch-gemütlichen Panorama-Studios umgebaut – und das Panorama hält im Hotel Das Kaiserblick, was der Name verspricht. Das Kaisergebirge thront vor dem Hotel, das vor allem vom Infinity Pool auf der Dachterrasse zu genießen ist.
|
Wer sein Restaurant nach dem berühmtesten Feldherrn der Habsburger nennt, muss schon ein Faible für ihn haben. Im neu eröffneten Hotel Andaz Vienna Am Belvedere ist der Prinz ziemlich präsent. In der Lobby zeigt er sich modern mit Smartphone, das Restaurant Eugen21 trägt seinen Namen. Und zeigt damit auch gleich seine Ausrichtung: das Küchenteam rund um Richard Leitner hat sich so seine Gedanken gemacht, was der Prinz wohl im 21.
|
Kulinarik-Trails in der Schweiz. Sich von Gang zu Gang schlemmen oder am Wegesrand naschen. Der 45 Kilometer lange Alpkäse-Trail in Engelberg ist eine neue Mehrtageswanderung, die Naturschönheit und Gaumenfreude vereint. Die Tour zu acht Alpkäsereien eignet sich von Juni bis Oktober für ambitionierte Wanderer genauso wie für Familien und (E-)Biker und kann in kurze Etappen und Ausflüge aufgeteilt werden. Start und Ziel des Trails befinden sich bei der Schaukäserei des Klosters Engelberg.
|
Wo gibt’s gutes Bier? Diese Frage stand im Jahr 2000 am Anfang der Geschichte rund um den Bier Guide. Was Conrad Seidl damals auf 194 Seiten beantwortete, bedarf heute schon 452 Seiten. Der Bierpapst stellt darin Besichtigungs- und Ab-Hof-Verkaufsangebote genauso vor, wie die Brauereiszene und natürlich wieder an die 1200 Bierlokale, in denen man unter insgesamt rund 5.300 Bierangeboten wählen kann.
|
11. & 12. Mai: Familienfest OAFOCH KEMA & DOA am Weitere Höhepunkte im Veranstaltungsreigen sind das große DIE SEER – Open Air Konzert, das Kindertheater Die Kleine Hexe oder die Nacht des Musicals. Das Ambiente auf der Burg Reinsberg ist unverwechselbar. Die einstige Wehranlage im niederösterreichischen Bezirk Scheibbs wird heute als einzigartig gestaltete Veranstaltungs-Arena genutzt. „Oafoch Kema & Doa“ – das große Handwerksfest für die ganze Familie – lädt zum Auftakt zum Mitmachen und Ausprobieren ein.
|
Sulmtal Sausaler Feinschmeckerrallye: Fünf Gänge serviert von fünf Spitzenköchen an fünf besonderen Orten. Bei der „Feinschmeckerrallye“ gewähren die besten Köche der Region Sulmtal Sausal-Weinland.Südsteiermark Einblicke in ihre individuelle Küche und verwöhnen mit Köstlichkeiten aus dem Schlaraffenland Südsteiermark.
|
Venedigfeeling in Prag. Am 15. Mai 2019 geht bereits zum elften Mal das größte Barockspektakel zu Wasser in Prag über die Bühne – ein Fest, das auf eine 300 Jahre alte Tradition zurückblicken kann. Heuer mit Bootsführern vom Hallstätter See. Das Johannisfest NAVALIS ist das Abbild einer einstigen barocken Vorführung, die in Prag auf der Moldau ab Anfang des 18. Jahrhunderts stattfand.
|
Die Kraft von 106 Events mit 400 nationalen und internationalen Labels an 30 Tagen – das ist in Zahlen gefasst der Designmonat Graz 2019, der am 10. Mai eröffnet wird. Dahinter steht jedoch viel mehr.
|
In Haubers Naturresort: Bezaubernde Klänge und historische Lesungen mit Bergpanorama. Abendessen mal anders: Das Haubers Naturresort in Oberstaufen im Allgäu hat sich etwas ganz besonderes für seine Gäste einfallen lassen. Ab dem 21. Mai 2019 startet erstmalig die Veranstaltungsreihe Kultur am Berg in der Eventlocation Schwalbennest. In dem 2018 umgebauten Schauplatz finden bis zu 120 Personen Platz und genießen feinste Kulinarik mit besonderem Bergpanoramablick auf 950 Meter.
|
Hallstatt – das Paradebeispiel für den angeblich schönsten Ort der Alpen – so sehen es zumindest die Asiaten und haben bekanntlich diesen Ort in China nachgebaut. Aber sie haben nicht ganz unrecht, denn auch Österreicher können sich dem Charme von Hallstatt nicht entziehen und zählen deshalb regelmäßig zu Wiederkehrern.
|
Rühren, abschmecken, in die Pfanne gießen und schwenken heißt es beim mittlerweile 6. Kaiserschmarrn-Fest am 1. Juni 2019 in Ellmau am Wilden Kaiser/Tirol. Die allseits beliebte Spezialität entstand der Legende aufgrund eines Missgeschickes, weil dereinst dem Koch von Kaiser Franz Josef I. die Palatschinken nicht gelangen, die der Kaiser so liebte.
|
Fachleute haben bekanntermaßen das bessere Wissen über ihr jeweiliges Fachgebiet. Nicht anders ist das beim Wein und genau aus diesem Grund holt der Neusiedler See nun seine Weinakademiker ins Rampenlicht. Weinkenner sollen von ihnen das bisschen Mehr an Fachwissen erhalten. Exklusive Weinreise Neusiedler See nennt sich das Angebot, bei dem ein geprüfter Weinakademiker mit genussaffinen Gästen einen ganzen Tag auf vinophilen Spuren wandelt.
|
Wenn die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht, entfalten sich winzige Knospen zu prachtvollen Blüten. Einige Pflanzen bringen im Frühling besonders farbenfrohe und duftende Exemplare hervor. Oft sind sie nur für kurze Zeit in bestimmten Regionen zu finden und lassen sich von März bis Juni bei Spaziergängen, Tagesausflügen oder sogar Kanufahrten entdecken. Hier kommen die schönsten Blütezeiten von Südtirol über die italienische Schweiz und Deutschland bis nach Mallorca.
|
Mit der Gratis-App den Andreasberg erkunden. Auf dem Naturlehrpfad am Andreasberg gibt es für Groß und Klein viel zu entdecken: vom Riesenmammutbaum, über die Edelkastanie bis zur Zitterpappel: 50 verschiedene Bäume erwarten euch, die passende „Scheiblhofer“ App enthält viele zusätzliche Informationen. Für Actionfreunde bietet ein Abenteuer-Spielplatz viele Möglichkeiten zum Toben: Affenschaukel, Kletterturm, Slackline, uvm. sorgen garantiert für Spaß und Action. Für alle Naschkatzen gibt es zur Erntezeit die Trauben von 60 verschiedenen Rebsorten zu verkosten.
|
Mit dem Frühling beginnt auf Schloss Hof ein bunter Veranstaltungsreigen für die ganze Familie. Schloss Hof bietet im Frühling ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Am 4. und 5. Mai lädt Schloss Hof von 10 bis 18 Uhr zum GenussFest. In Kooperation mit der GENUSS REGION ÖSTERREICH verwandelt sich Schloss Hof zur kulinarischen Schatzkammer. Rund 50 GenussRegionen – vom Kleinwalsertal bis ins Südburgenland, vom Mühlviertel bis ins Kärntner Jauntal – stellen erlesene Spezialitäten vor und laden zum Verkosten ein.
|
Der Frühling in Salzburg ist bunt. Schnee liegt nur noch in den Bergen, in den Gassen und auf den Plätzen der Stadt erwacht ein fröhliches Treiben. Farbenfrohe Blumen versprühen auf den Märkten wahre Lebensfreude. Die Sonnenanbeter genießen den ersten Kaffee im Freien. Gäste aus der ganzen Welt entdecken die frühlinghafte Mozartstadt und ihre Traditionen.
|
Die Messer sind geschliffen, die Menükarten gedruckt und die Küchenbrigaden stehen in den Startlöchern: Von 26. April bis 5. Mai 2019 gehen am Wörthersee die See.Ess.Spiele über die Bühne. Das Genussfestival holt das haubengekrönte Kulinarikangebot der Region vor den Vorhang. Die Nachfrage ist groß: 8 von insgesamt 37 Veranstaltungen sind bereits ausverkauft.
|
Wer beim Essen – auch – italienischen Touch haben möchte, geht in die Bolena Weinbar im achten Bezirk in Wien. Von außen fast unscheinbar – also gut schauen, sonst geht man möglicherweise vorbei und das wäre sehr schade – eröffnet sich innen eine gemütlich-kultige Weinbar, deren Eyecatcher mit Sicherheit die überdimensionale Weinkarte ist, die als Schiefertafel von der Decke hängt. Und damit sind wir schon beim Kernthema der Bar, nämlich dem Wein.
|
Im Adria-Relax-Resort Miramar: Opatija (Abbazia), das legendäre Seebad der österreichisch-ungarischen Monarchie, wurde vor genau 130 Jahren offiziell per kaiserlichem Dekret zum heilklimatischen Luftkurort ernannt. Die Heilkraft des Meeres ist auch in der modernen Medizin unumstritten. Winzige, salzhaltige Meerwassertröpfchen gelangen in die Luft und entfalten ihre positive Wirkung auf Haut und Atemwege.
|
… Schweizers Lust. Ganz besonders in diesem Sommer, wo der Fokus auf den vielschichten Wanderangeboten in den Schweizer Bergen liegt. Weitwandern liegt dabei besonders im Trend. Weit zu wandern, um weit zu sehen, geht in der Schweiz besonders gut. Auf den Wegen finden sich dann Berghütten mit köstlichem Essen genauso, wie schroffe Felsen und tiefe Grotten und mitunter auch viel Geschichte und der Blick auf Städte Wie beim Jura-Höhenweg, der in einem 320 Kilometer langen Bogen die beiden Großstädte Zürich und Genf verbindet.
|
Klingt einfach und ist es auch: dem Gesundheitsfaktor des Waldes beim Atemholen widmet sich das SalzburgerLand in diesem Sommer. Mehr als die Hälfte der Salzburger Landesfläche ist von Wald bedeckt. Der Wald prägt nicht nur das Landschaftsbild entscheidend mit, sondern er liefert vor allem saubere Luft zum Atmen und reguliert das Klima auf natürliche Art und Weise. Als Lebensraum für Bäume, Pflanzen und Tiere und auch als mannigfaltiger Erholungsraum für den Menschen, ist er unverzichtbar.
|
|
|